EHC-Crack Ejdepalm wird ein Freezer
Verteidiger Johan Ejdepalm verlässt den EHC Red Bull München und wechselt nach Hamburg. Unterdessen hat ein Nationalverteidiger den Münchnern abgesagt.
München - Der nächste Abgang beim EHC Red Bull München steht fest. Nach AZ-Informationen wechselt der schwedische Verteidiger Johan Ejdepalm zum DEL-Konkurrenten Hamburg Freezers. Der 31-Jährige war 2010 zum EHC gekommen und absolvierte insgesamt 211 Spiele für den EHC, erzielte dabei 19 Tore und bereite 51 weitere vor.
In der vergangenen Saison gelang Ejdepalm aber nicht der erhoffte und erwartete Schritt zum Führungsspieler. Damit stehen bisher sechs Spieler als Abgänge fest. Verteidiger Sören Sturm hat bei den Straubing Tigers angeheuert, der ehemalige Publikumsliebling und Nationalstürmer Martin Buchwieser versucht sein Glück in Zukunft bei den Mannheim Adler, Routinier Klaus Kathan, der dritterfolgreichste Torschütze der DEL-Geschichte, lässt seine illustre Karriere in der Oberliga bei seinem Heimatverein, den Tölzer Löwen, ausklingen.
Stürmer Christian Wichert und Verteidiger David Cespiva, dem in zwei Jahren beim EHC kein Tor gelang, erhielten beim EHC keinen neuen Vertrag. Ejdepalm, der Mann aus Uppsala, geht, der Kaufbeurer Florian Kettemer kommt doch nicht. Der Nationalverteidiger, der schon von 2007 – ’09 für den EHC spielte, hat das Münchner Angebot doch noch abgelehnt und wird wohl in Mannheim bleiben. Dafür stehen mit Nationalstürmer Alexander Barta (Malmö), Daniel Sparre (Straubing) und Yannic Seidenberg drei Neuzugänge fest.
- Themen:
- EHC Red Bull München
- Straubing Tigers