Die drei Münchner Neuzugänge im AZ-Check

München - Zehn Tage ist es her, dass der EHC Red Bull München die deutsche Meisterschaft zum ersten Mal seit 16 Jahren wieder nach München geholt hat.
Ein Titel, der natürlich auch Begehrlichkeiten an den einzelnen Spielern geweckt hat. Den Gelüsten der Konkurrenz hat der EHC aber schleunigst den Riegel vorgeschoben: 21 Spieler aus dem Meisterkader stehen bereits für die kommende Spielzeit unter Vertrag, teilte der Verein am Montag mit.
Drei Neuzugänge aus der DEL
Hinzu kommen drei Neuzugänge für die Mission Titelverteidigung: Wie die AZ schon im Februar vermeldet hatte, verstärken Nationalstürmer Brooks Macek aus Iserlohn und Nürnbergs Offensivverteidiger Derek Joslin die Red Bulls, Augsburgs Topscorer Jon Matsumoto kommt ebenfalls nach München.
Lesen Sie hier: Adler Mannheim verpflichten Münchner Sparre
Der 23-jährige Deutsch-Kanadier Macek, der erst am Sonntag von Bundestrainer Marco Sturm wie Yannic Seidenberg, Daryl Boyle und Dominik Kahun für die Weltmeisterschaft in Russland (ab 6. Mai) nominiert wurde und keine Ausländerlizenz belegt, spielte seit 2013 bei den Iserlohn Roosters, seiner ersten Deutschland-Station. In den drei Jahren dort steigerte er seine Torausbeute von 13 über 17 auf 21 Treffer in der abgelaufenen Saison. Macek gilt als exzellenter Skater mit guter Spielübersicht.
Neuzugang bekannt als Trainings-DJ
Die Torproduktion der Red Bulls weiter ankurbeln soll Jon Matsumoto. Der Kanadier (29) mit japanischen Vorfahren, der sich in Augsburg nebenbei auch als DJ im Training betätigte, war mit 20 Toren und 29 Vorlagen fünftbester Punktesammler der vergangenen DEL-Saison – Zahlen, die die Verantwortlichen der Red Bulls überzeugten.
Sehen Sie hier: Empfang für den EHC im Rathaus
Die angelten sich auch noch Verteidiger Derek Joslin (28) von den Nürnberg Ice Tigers. Joslin ist mit sechs Toren und 27 Vorlagen einer der besten Offensiv-Verteidiger der DEL. Er spielte von 2009 bis 2012 in der NHL bei den San Jose Sharks und den Carolina Hurricanes. Der Kanadier brachte es in 116 Einsätzen dort auf vier Tore und zwölf Assists. Unter den 21 Spielern, die ihren Vertrag bereits verlängert haben, sind erwartungsgemäß Kapitän Michael Wolf, die WM-Fahrer Seidenberg, Kahun und Boyle und Leistungsträger wie Steve Pinizzotto, Matt Smaby und Mads Christensen.
Als Abgänge stehen bislang nur EHC-Urgestein Uli Maurer, Youngster Kai Herpich (beide Schwenningen) und Torjäger Daniel Sparre (Mannheim) fest. Stürmer Jerome Samson (28), der mit fünf Toren und sechs Assists starke Playoffs spielte, erhält etwas überraschend kein neues Vertragsangebot. Mit Torhüter David Leggio und den Verteidigern Tony Söderholm und Jeremy Dehner wird noch verhandelt.