Der malade EHC: Auf zwei Positionen ist es besonders schlimm
München - Das Verletzungspech ist ja in dieser Saison bereits zum treuen Begleiter des EHC Red Bull München geworden. Doch nun, ausgerechnet vor den wichtigen Spielen in der DEL gegen Meister Adler Mannheim (Sonntag, 17 Uhr) und in der Champions Hockey League gegen Djurgarden Stockholm (Dienstag, 20 Uhr/beide live bei Sport 1) ist die Situation dramatisch geworden.
Auf insgesamt acht verletzte oder kranke Spieler musste der EHC bereits am Freitagabend in der Partie bei den Krefeld Pinguinen (bei Redaktionsschluss nicht beendet) verzichten.
Beide Keeper fallen aus
Am heftigsten ist die Situation bei den Torhütern: Stammkeeper Danny aus den Birken fehlt nach seiner Bein-Operation noch etwa drei Wochen, sein Stellvertreter Kevin Reich, der in dieser DEL-Saison bislang statistisch stärkste Torhüter (Gegentorschnitt: 1,79; Fangquote: 94,3 %), muss mit einer Oberkörperverletzung nun ebenfalls passen. Wie lange Reich fehlen wird, ist noch nicht klar. Und so muss jetzt der dritte Torhüter Daniel Fießinger (23), der bereits am vergangenen Sonntag beim Spiel in Augsburg (2:5) debütierte, die Kohlen aus dem Feuer holen.
Der gebürtige Marktoberdorfer spielte bisher hauptsächlich für Kooperationspartner SC Riessersee in der drittklassigen Oberliga. Als sein Ersatz fungiert Christopher Kolarz (18) aus der Red-Bull-Nachwuchsakademie, während Daniel Allavena in Riessersee das Tor hüten wird. Ob der EHC auf dem Transfermarkt tätig und einen neuen Torhüter holen wird? Eher unwahrscheinlich, da aus den Birken und wohl auch Reich bald zurückerwartet werden.
EHC: Schwere Wochen stehen an
Eher entspannt ist die Situation in der Verteidigung, wo mit Youngster Emil Quaas (Oberkörperverletzung) und Bobby Sanguinetti "nur" zwei Spieler ausfallen und sechs etablierte Defender zur Verfügung stehen.
Im Sturm hingegen fehlt neben dem langzeitverletzten Derek Roy (Schulter-OP) nun auch der Däne Mads Christensen für mehrere Monate, er muss sich einer Hüft-Operation unterziehen. Nationalstürmer Frank Mauer fällt ebenfalls für mehrere Wochen aus, Youngster Maximilian Daubner auf unbestimmte Zeit. Als 13. Stürmer rückt nun das 19-jährige Nachwuchstalent Bastian Eckl in den Kader, der in dieser Saison bereits drei DEL-Spiele für die Red Bulls bestritten hat.
Weiter verschärfen wird sich die Situation allerdings ab 10. Dezember, wenn John-Jason Peterka, Justin Schütz, Dennis Lobach und Filip Varejcka zur Vorbereitung auf die U20-WM (26. Dezember 2019 bis 5. Januar 2020) aufbrechen.
Klingt nach schweren Wochen für den EHC Red Bull München – nur gut, dass man als souveräner Tabellenführer bereits ein komfortables Punktepolster auf die Verfolger hat.
- Themen:
- EHC Red Bull München