Der EHC-Deutschland-Cup
Beim Eishockey-Duell mit Kanada treten am Freitag fünf Münchner in der Olympiahalle an. In der AZ erklären Bundestrainer Krupp und EHC-Manager Winkler, was die Spieler auszeichnet.
MÜNCHEN Es ist das Duell Deutschland gegen Kanada, aber wenn am Freitag (20 Uhr, Olympiahalle, sport1 überträgt live) beim Deutschland-Cup der Vorjahressieger und der Rekord-Weltmeister gegeneinander antreten, ist es auch das Duell EHC gegen EHC. Schließlich stehen in der Auswahl von Bundestrainer Uwe Krupp mit den Nationalmannschaftnovizen Martin Buchwieser (21) und Martin Schymainski (24) und Rückkehrer Felix Petermann (26) drei EHC-Spieler – und Team Canada hat sich mit den EHC Stars Stéphane Julien (36) und Eric Schneider (33) verstärkt.
Zudem steht EHC-Keeper Sebastian Elwing auf Abruf bereit, falls sich einer der Goalies verletzen sollte. Damit stellt der EHC für den aktuellen deutschen Nationalkader genau so viele Spieler wie der FC Bayern bei den Fußballern für das Länderspiel gegen Schweden (Schweinsteiger, Kroos, Gomez). Die AZ sprach mit Bundestrainer Krupp und EHC-Manager Christian Winkler über die EHC-Akteure beim Deutschland-Cup, bei dem das deutsche Team noch am Samstag (15.45 Uhr) gegen die Slowakei und am Sonntag (20.15 Uhr) gegen die Schweiz antreten wird.
Martin Buchwieser
Krupp: „Martin spielt eine überragende Saison. Besonders beeindruckend ist, wie viel Verantwortung er in seinem jungen Alter schon bekommt. Durch seine Beweglichkeit ist er sehr schwer zu verteidigen.“ Und Winkler sagt: „er hat sicher den größten Sprung von allen EHC-Spielern gemacht. Er lernt unglaublich schnell. Martin hat sich sein Erfolg sehr hart erarbeitet.“
Felix Petermann
„Er ist ein sehr stabiler Verteidiger, der eine sehr gute Entwicklung durchgemacht hat“, sagt Krupp, „er strahlt Ruhe aus, macht sehr viel weniger Fehler als früher. Die Defensive erfordert sehr viel Erfahrung, daher sind Verteidiger meist am besten zwischen 26 und 32. Felix ist jetzt 26, also kommen seine besten Jahre erst noch.“ Winkler stimmt zu: „Felix ist noch nicht voll spielerisch ausgereift, er hat noch Luft nach oben. Er spielt stets mit vollem Einsatz,dabei kassiert er auch mal Strafen. Das gehört bei seiner Spielweise dazu. Er ist ein enorm wichtiger Mann.“
Martin Schymainski
„Er geht dorthin, wo es weh tut, rackert in den Ecken, er gibt immer alles und hat einen guten Torinstinkt“, sagt Krupp, „er ist mit seinen 1,71 Meter klein, aber deswegen auch sehr schwer zu verteidigen, er ist extrem wendig.“ EHC-Manager Winkler befindet: „Schymmi hat sich in der Defensive enorm verbessert, was für die DEL auch nötig war. Er lebt und liebt Eishockey und ist mit seinen coolen Sprüchen auch in der Kabine sehr wichtig.“
Eric Schneider
„Er ist in München der Schlüsselspieler und wird auch Team Canada sehr helfen. Der Auftritt für Kanada ist ein absolutes Highlight für ihn“, ist Krupp sicher. „Ich wache jeden Morgen auf und bin froh, dass wir ihn für den EHC gewinnen konnten“, sagt Winkler, „er hat eine Spielintelligenz wie kaum ein Zweiter. Wir werden alles, tun, um ihn länger in München zu halten.“
Stéphane Julien
„Er ist ein starker Verteidiger, der über einen Super-Schuss verfügt, der auch im Powerplay extrem wichtig ist“, sagt Krupp. Und Winkler ergänzt: „Er erlebt bei uns seinen x-ten Frühling. Er ist der absolute Leader im Team. Auf dem Eis, neben dem Eis, in der Kabine, man merkt immer gleich, dass er der Kapitän ist.“
Matthias Kerber/Maximilian von Harsdorf
- Themen:
- Christian Winkler
- FC Bayern München