Der 14. Neue: EHC holt nächstes Raubein

Danny Richmond machte 49 Spiele in der NHL – und musste schon oft auf die Strafbank. Pagé: "Danny zeichnet sich durch seine Schnelligkeit und Ehrgeiz aus."
Matthias Kerber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der nächste Neuzugang: Danny Richmond.
EHC/ho Der nächste Neuzugang: Danny Richmond.

Danny Richmond machte 49 Spiele in der NHL – und musste schon oft auf die Strafbank. Pagé: "Danny zeichnet sich durch seine Schnelligkeit und Ehrgeiz aus."

München  - Jetzt hat der EHC Red Bull München sich auch noch einen für die Defensive geangelt, der einen Stanley-Cup-Ring (wie schon in der vergangenen Saison Blake Sloan) hat. Ob er sich wirklich als Stanley-Cup-Sieger fühlt, ist eine andere Sache, denn der 28-jährige Amerikaner Danny Richmond gehörte zwar zum Kader der Chicago Blackhawks, als die sich 2010 zu den Königen der NHL krönten, doch gespielt hat er damals nicht ein einziges Mal für das Team aus Obama-City.

„Danny zeichnet sich durch seine Schnelligkeit und Ehrgeiz aus. Nicht umsonst wurde er 2003 von Carolina in der 2.Runde in die NHL gedraftet”, sagt EHC-Cheftrainer Pierre Pagé über Neuzugang Nummer 14 beim EHC.

Immerhin 49 Spiele in der NHL und 480 Partien in der AHL, einer Art zweiten Liga in Nordamerika, hat der Verteidiger absolviert. Zuletzt spielte er, dessen Vater Steve ebenfalls Verteidiger in der NHL war und der jetzt als Chef-scout für die Washington Capitals in der NHL arbeitet, in der finnischen Liga, zudem absolvierte er vier Spiele beim EC Red Bull Salzburg unter dem jetzigen München-Trainer Pierre Pagé. Mit seinen 1,86 Metern und 90 Kilo passt er gut in das Profil der wuchtigen Verteidiger, die der EHC zuletzt geholt hat. Auch er ist kein Kind von Traurigkeit, wenn es darum geht, Körper und Fäuste einzusetzen. Fast regelmäßig bringt er es in einer Saison auf dreistellige Strafminuten. Kurios: 2009 wechselte er in einem Trade vom NHL-Klub Pittsburgh Pinguins zu den St. Louis Blues. Die schickten als Gegenleistung Andy Wozniewski zu den Penguins. Genau der Wozniewski, der vor ein paar Wochen ebenfalls beim EHC angeheuert hat. Einst also Tauschobjekte, jetzt Teamkollegen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.