DEL: EHC Red Bull München gewinnt gegen Düsseldorf

Titelverteidiger Red Bull München entzauberte die Mannschaft der Stunde. Mit 3:1 (0:0, 2:0, 1:1) fügten die Bayern der Düsseldorfer EG erst die zweite Niederlage in den acht Spielen seit der Deutschland-Cup-Pause zu.  
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Obwohl Michael Wolf einen Penalty verschoss, reichte es für den EHC zum Sieg.
Rauchensteiner/Augenklick Obwohl Michael Wolf einen Penalty verschoss, reichte es für den EHC zum Sieg.

Titelverteidiger Red Bull München entzauberte die Mannschaft der Stunde. Mit 3:1 (0:0, 2:0, 1:1) fügten die Bayern der Düsseldorfer EG erst die zweite Niederlage in den acht Spielen seit der Deutschland-Cup-Pause zu.

Berlin - Nachdem der DEL-Rekordtorschütze Michael Wolf einen Penalty verschossen hatte (24.), sorgten Derek Joslin (27.), Ryan Button (30.) und Patrick Hager (56.) für die Entscheidung zugunsten der Münchner.

Vizemeister Grizzlys Wolfsburg erlitt dagegen im Kampf um die besten Play-off-Plätze einen herben Rückschlag. Die Niedersachsen verloren auf eigenem Eis 4:5 (1:2, 2:3, 1:0) gegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven und liegen als Tabellenvierter bereits 14 Punkte hinter dem Spitzenreiter Berlin.

Den vierten Sieg in Serie unter dem neuen Trainer Peter Draisaitl feierten die Kölner Haie beim 4:2 (1:1, 1:0, 2:1) gegen die Iserlohn Roosters.

Mit dem vierten Sieg in Folge haben die Eisbären Berlin die Tabellenführung in der DEL behauptet. Das Team des früheren Bundestrainers Uwe Krupp setzte sich zum Auftakt des 28. Spieltags mit 2:1 (0:0, 0:0, 1:1, 1:0) nach Verlängerung gegen den ERC Ingolstadt durch.

Michael DuPont erzielte nach 63 Sekunden in der Verlängerung das Siegtor für die Berliner. Zuvor hatte Louis-Marc Aubry nur 29 Sekunden nach der Ingolstädter Führung durch Dustin Friesen (45.) zum Ausgleich getroffen.

Drei Tore innerhalb von sechs Minuten brachten Bremerhaven in Wolfsburg den Sieg: Jason Bast (31.), Jan Urbas (34.) und Jordan Owens (37.) machten aus einem 2:3 ein 5:3.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.