DEL: EHC Red Bull München gewinnt auch drittes Bayern-Derby

Der deutsche Eishockey-Meister nimmt weiter Fahrt auf: Am Mittwoch schlug der EHC Red Bull München die Thomas Sabo Ice Tigers aus Nürnberg mit 4:1.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Cracks des EHC Red Bull München schlagen Nürnberg mit 4:1.
GEPA Die Cracks des EHC Red Bull München schlagen Nürnberg mit 4:1.

München - Red Bull München hat auch sein drittes bayerisches Derby in dieser DEL-Saison gewonnen. Nach den Siegen gegen Augsburg und Straubing ging der Deutsche Meister auch bei den Thomas Sabo Ice Tigers mit drei Punkten vom Eis. Vor 5.888 Zuschauern schossen Yannic Seidenberg, Trevor Parkes, Keith Aulie und John Mitchell per Empty-Net-Tor die Red Bulls zum hochverdienten 4:1-Erfolg (2:0|1:1|1:0).

Die Red Bulls setzten das erste Ausrufezeichen, denn Seidenberg traf in der sechsten Minute per Direktschuss zur Führung. Vorausgegangen war eine starke Aktion von Patrick Hager, der die Scheibe durch die Beine eines Nürnbergers gezogen und dann auf den Torschützen quergelegt hatte. Und der Deutsche Meister legte nach: In der zwölften Minute zog der vor der Saison aus Nürnberg nach München gewechselte Mitchell ab und Parkes drückte den Abpraller zum 2:0 über die Linie. Es entwickelte sich ein intensives Derby, in dem vor der ersten Pause keine weiteren Treffer fielen.

Mitchel macht den Deckel drauf

Im zweiten Drittel wurde es dann turbulent, denn in der 24. Minute erzielte Brandon Buck nach einem Abpraller im Nachschuss den Nürnberger Anschlusstreffer. Der Hallensprecher hatte die Ansage des Treffers gerade beendet, da jubelten die Red Bulls zum dritten Mal: Hager hatte abgezogen und Aulie, seines Zeichens Defensivverteidiger, in Torjägermanier abgefälscht. Danach steigerten die Nürnberger die Intensität, München hielt aber dagegen und hatte Sekunden vor Pause durch Parkes eine Topchance auf das 4:1.

Im Schlussdrittel begannen die Red Bulls gut, die größte Chance hatte aber Nürnbergs Eric Stephan, der in der 47. Minute in Unterzahl alleine vor dem Münchner Tor auftauchte, Danny aus den Birken aber nicht überwinden konnte. Die Gäste aus der Landeshauptstadt verteidigten in der Folge hochkonzentriert und hielten das Zwei-Tore-Polster bis in die Schlussphase. Da markierte Mitchell in der vorletzten Minute den 4:1-Endstand.

Frank Mauer zeigte sich mit der Leistung hochzufrieden"Das war eine unserer besten Partien in dieser Saison", so der 30-Jährige. "Wir haben uns auf das fokussiert, was uns in der Vergangenheit stark gemacht hat. Es war ein verdienter Sieg, bei dem wir vom Anfang bis zum Ende als Mannschaft stark gespielt haben."
 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.