Adler Mannheim verpflichten Münchner Sparre

Daniel Sparre vom neuen Meister EHC München hat einen neuen Verein: DEL-Konkurrent Adler Mannheim verpflichtet den 31-Jährigen und stattet ihn mit einem Vertrag bis 2019 aus.  
von  az/dpa
Am Montag trug sich Daniel Sparre noch als EHC-Profi ins Goldene Buch der Stadt München ein.
Am Montag trug sich Daniel Sparre noch als EHC-Profi ins Goldene Buch der Stadt München ein. © GEPA

Daniel Sparre vom neuen Meister EHC München hat einen neuen Verein: DEL-Konkurrent Adler Mannheim verpflichtet den 31-Jährigen und stattet ihn mit einem Vertrag bis 2019 aus.

Mannheim - Beim DEL-Klub Adler Mannheim sind die nächsten beiden Entscheidungen für die kommende Saison gefallen: Daniel Sparre und Mirko Höfflin werden die Adler verstärken. Sparre wechselt aus München nach Mannheim, Höfflin kehrt nach einjähriger Leihe aus Straubing zurück.

Sparre, im kanadischen Brampton geboren, wechselte 2008 von Nordamerika nach Italien und schloss sich ein Jahr später den Iserlohn Roosters an. Über Köln und Straubing landete er 2013 in München und trug drei Spielzeiten lang das EHC-Trikot. Mit den Bayern wurde der 31-Jährige, der auch die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, in der abgelaufenen Saison deutscher Meister.

Sehen Sie hier: So feierte der EHC seinen Titel

Sparre unterschreibt in Mannheim einen Vertrag bis 2019. Der Linksschütze erzielte in 377 DEL-Partien 101 Tore und bereitete 116 Treffer vor. "Daniel ist ein erfahrener Spieler mit einer tollen Entwicklung in den letzten Jahren. Er ist vielseitig einsetzbar und bringt Geschwindigkeit und Technik mit. Er ist immer torgefährlich und geht seinem Gegenspieler unter die Haut. Jungs mit dieser Fähigkeit brauchen wir in der kommenden Saison", so Adler-Manager Teal Fowler.

Sehen Sie hier: Empfang für den EHC im Rathaus

Der in Freiburg geborene Höfflin lief ab 2007 drei Jahre für die Jungadler in der DNL auf, ehe er 2010 in der 6. Runde an 151. Stelle von den Chicago Blackhawks gedraftet wurde. Der variabel einsetzbare Angreifer verbrachte daraufhin zwei Jahre in der kanadischen Nachwuchsliga QMJHL. Zur Saison 2012/2013 kehrte er nach Mannheim zurück und gewann mit den Adlern 2014/15 die Deutsche Meisterschaft. Danach wechselte er für ein Jahr auf Leihbasis nach Straubing.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.