Durch die Wolfsschlucht zum Schildenstein

Anspruchsvoller Aufstieg durch und leicht erreichbares Gipfelglück in einer abwechslungsreichen Tour.
Christian Bonk |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am Ende der Wolfsschlucht lockt ein Wasserfall zum Erfrischen.
CB Am Ende der Wolfsschlucht lockt ein Wasserfall zum Erfrischen.

Die Klassiker der Münchner Hausberge sind immer wieder eine Tour wert. Und wie hier beschrieben durch die Wolfsschlucht zum Schildenstein aufzusteigen, bietet komprimiert alles, das zu einer echten Bergtour gehört. Vom Wanderparkplatz Wildbad Kreuth laufen wir Richtung Siebhütten und steigen hier in die Wolfsschlucht ein. Zunächst geht es einen fast eben verlaufenden Waldweg schluchteinwärts. Der Weg wird dann steiniger und führt allmählich durch die Felsen des Bachbettes und allmählich zeigt sich die zu besteigende Wand aus Geröll und Fels sowie einen Wasserfall genau vor uns.

Trittsicherheit erforderlich

Direkt am Wasserfall erfolgt dann der Einstieg in den steilen Pfad. Ab hier sind Trittsicherheit und ein wenig alpine Erfahrung gefordert. Denn die teilweise drahtseilgesicherten Felspassagen erfordern volle Konzentration. Von daher ist der Steig bei feuchter Witterung auch eher zu meiden. Kinder, die über keinerlei Tourenerfahrung verfügen, sollten zudem ans Seil genommen werden. Nach einer guten Stunden Kraxelei durch den abwechslungsreichen Hang erreichen wir die kleine Hochebene und die Wegekreuzung oberhalb der Wolfsschlucht. Von hier geht es rechter Hand ab Richtung Schildenstein. Wer die Tour ausdehnen möchte, hält sich geradeaus Richtung Blaubergalm, von wo die Halserspitze ein weiteres lohnendes Bergziel darstellt.

Abstieg Richtung Siebenhütten

Wir folgen aber dem Pfad Richtung Schildenstein. Schon nach zehn Minuten sehen wir den Gipfel, zwanzig Minuten später sitzen wir unter dem Gipfelkreuz zur Brotzeit. Nun geht es vom Gipfel den Gipfeltsteig wieder hinab und dann rechts ab ins Tal Richtung Wildbad Kreuth, das man von hier oben bereits ausmachen kann. Fazit: Eine abwechslungsreiche Tour einfachem Gipfel und angenehmem Abstieg.

Dauer: ca. 4,5 h inklusive Rast
Höhenmeter: gute 900
Anfahrt: Über Tegernsee nach Wildbad Kreuth zum Wanderparkplatz

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.