Dünn besiedelt, heiß begehrt

Jachenau - Die Jachenau, Bayerns kleinste selbständige und am dünnsten besiedelte Gemeinde, ist gerade im Winter eine echte Idylle. Wie geschaffen also für Langlaufausflüge inmitten der verschneiten Bergwelt rund um die mächtige Benediktenwand. In der Jachenau setzt man auf den sanften Tourismus und sanft ist auch die 35 Kilometer lange Loipe, die fast das ganze Jachental durchquert.
Starten kann man in Leger kurz nach Lenggries. Zunächst führt die wunderbare Loipe südlich der Straße hinein ins Tal bis Tannern. Dort gabelt sich dann die Spur und man läuft auf der südlichen Variante weiter in Richtung Jachenau. Kurz vor Jachenau-Dorf macht die Loipe vor der Straße noch eine weite Schleife. Skater starten übrigens am besten ab Tannern, wo es auch einen Parkplatz gibt. Mittlerweile sind auch gut zwei Drittel der Talloipe für die Skatingtechnik gespurt. Einige Lücken gibt es zwischen Tannern und Leger.
Für den Rückweg macht die Loipe eine Schleife um Jachenau-Dorf und geht dann talauswärts weiter.
Wer sich die lange Strecke nicht antun will, kann von Jachenau-Dorf aus kurze Rundstrecken in Angriff nehmen. Oder man wechselt zum RVO-Bus und fährt zurück nach Leger oder Lenggries. Der Bus wäre auch dann eine empfehlenswerte Alternative, wenn man sich in einem der Jachenauer Wirtshäuser niederlässt.