Duell in Weiß

Im Winterurlaub Skifahren und Tennis spielen – eine klasse Kombination! Wo das am besten funktioniert, lesen Sie hier.
Jupp Suttner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Franz Beckenbauer ist Golfer. Und sein früher so geliebtes Tennis? „Dazu habe ich im Sommer keine Zeit mehr – Tennis spiele ich nur noch im Winter.“ In der Halle. Und damit liegt der Kaiser natürlich wie immer voll im Trend, denn: Immer mehr Tennis-Freaks von einst üben ihren ehemaligen Lieblings-Sommersport lediglich noch zur kalten Jahreszeit aus. Tennis in der Halle scheint seit einigen Saisons bereits gefragter denn Tennis im Freien! Und eine wahre Renaissance feiert in diesem Zusammenhang gar die Kombination „Ski & Tennis“.


Wobei der weiße Winter- und der weiße Sommersport wirklich wunderbar zu kombinieren sind – „Ski & Tennis gut!“ gewissermaßen. Idealer Mix: Vormittags den Schläger schwingen – und nachmittags dann locker Skifahren. So kann man unbeschwert den 5-o'clock-Après-Ski-Jaga-Tee genießen.


Bei schwierigen Schneeverhältnissen freilich empfiehlt es sich, besser am Vormittag zu carven: Weil da noch mehr Kraft in den Beinen steckt. Und wer sich nicht entscheiden kann, richtet sich am besten nach dem Wetterbericht. Bei Sonnenschein in den Schnee – bei Nebel in die Tennishalle.


„Wichtig bei solchen Aktiv-Ferien ist vor allem eine gute Beweglichkeit und Dehnfähigkeit der Muskulatur sowie die Ausdauerleistungs-Fähigkeit“, verlautet es aus dem Medizinischen Beirat des Deutschen Skiverbandes. Denn wer gut gestretchte Muskeln und genügend Kondition besitzt, kann mit seinem Körper ökonomischer umgehen. Er erholt sich nach der Doppelbelastung rascher und übersäuert nicht so leicht. Der Muskelkater fällt geringer aus. „Und damit sinkt auch die Verletzungsgefahr.“
Außerdem reduziert eine gute Ausdauer-Leistungsfähigkeit auch den Stress – und Stress setzt es bei den Konzentrations-Sportarten Ski und Tennis durchaus. Zuviel Stress wiederum erhöht die Unfallgefahr. Was also tun? Sich bereits einige Zeit vor den Ski-Tennis-Ferien zu Hause darauf vorbereiten. Der DSV empfiehlt folgendes Aktiv-Programm:

Am besten vor dem Urlaub ein vier- bis sechswöchiges allgemeines Ausdauertraining absolvieren – zum Beispiel zwei- bis dreimal wöchentlich Radfahren, Joggen und Schwimmen. Oder sogar noch öfter. Denn nur eine gute Fitness beugt einer Überforderung vor!

Und nur wer fit ist, kann die technischen und koordinativen Anforderungen des Ski- und Tennissports so erfüllen, dass es absoluten Spaß bereitet. Für den Urlaub selbst gilt:

„Zwischen den beiden Sportarten eine mehrstündige Pause einlegen.“

„Nach den Belastungen Dehnübungen durchführen.“

„Zum Abbau der Ermüdungsstoffe am Abend einen Spaziergang machen.“

Bleibt noch die Frage: Wo einen Ski-Tennis-Urlaub verbringen?
Einfache Antwort: Überall dort, wo es Pisten plus Tennishallen gibt. Also fast in jedem Wintersport-Ort. Wer jedoch nicht nur Tennis spielen, sondern einen richtiggehenden Tennis-Kurs absolvieren möchte, sollte am besten dort Station machen, wo ausgesprochene Tenniskurs-/Skikurs-Kombi-Angebote offeriert werden:

Für Ski-Anfänger beispielsweise in Willingen im Sauerland (Infos bei der Kurverwaltung, <SC170,38> 05632-401180, www.willingen.de ).

Für fortgeschrittene Skifahrer in Mellau im vorarlbergischen Bregenzerwald/Österreich (wo sogar eine Ski-Tennis-WM statt findet – Infos beim Tourismusbüro, 0043-5518-2203, www.mellau.at ).

Für gute Skifahrer in St. Anton am Arlberg (wo jeden Winter ein berühmtes Hallentennis-Turnier mit Weltklasse-Spielern statt findet, 0043-5446-22 690, www.stantonamarlberg.com )

A propos Ski-Tennis-WM: Unumschränkte Favoritin für diesen Bereich wäre natürlich Maria Höfl-Riesch, denn: Die 27jährige bestritt als Teenager sogar Medenspiele! Auch Wieder-Freundin Lindsey Vonn ist vernarrt in das Filzball-Metier: „Tennis ist meine Lieblings-Sportart außer Skifahren!“, verriet sie der AZ.


Trat sie bereits einmal zu einem Match gegen Maria an? „Ja – und sie hat natürlich gewonnen. Denn Maria ist in einem Club und ich habe erst 2005 mit Tennis begonnen. Doch ich habe viel geübt. Und hoffe, nun irgendwann noch einmal gegen sie spielen zu können – denn ich bin schon viel besser geworden!“


Sollten Sie weniger gut Wedeln können als Lindsey und Maria und grundsätzlich dem alpinen Metier nicht allzu viel abgewinnen können, so raten wir Ihnen: Kombinieren Sie doch Tennis mit Skilanglauf! Die Top-Destination hierfür: Kitzbühel. Denn dort könnte Ihnen auf der Loipe der zwar in Salzburg lebende, aber immer noch hier eine Residenz besitzende Franz Beckenbauer, ein eingefleischter Classic-Stilist, begegnen. Und Sie können ihn – während Sie ihn gerade auf Ihren Skiern überholen – vielleicht gleich zu einem Tennis-Match heraus fordern.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.