DTM im Oly: Spengler gewinnt das Spektakel

Auch beim Ausflug ins Münchner Olympiastadion war DTM-Spitzenreiter Bruno Spengler nicht zu bremsen, genoss den Erfolg beim Showevent in vollen Zügen.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die DTM zu Gast im Münchner Olympiastadion. Die besten Bilder des Event-Spektakels.
az 28 Die DTM zu Gast im Münchner Olympiastadion. Die besten Bilder des Event-Spektakels.
Ungewohntes Ambiente für Fahrer und Besucher: Ein Autorennen im knappen Rund des Olympiastadions von München.
dpa 28 Ungewohntes Ambiente für Fahrer und Besucher: Ein Autorennen im knappen Rund des Olympiastadions von München.
Ungewohntes Ambiente für Fahrer und Besucher: Ein Autorennen im knappen Rund des Olympiastadions von München.
dpa 28 Ungewohntes Ambiente für Fahrer und Besucher: Ein Autorennen im knappen Rund des Olympiastadions von München.
Ungewohntes Ambiente für Fahrer und Besucher: Ein Autorennen im knappen Rund des Olympiastadions von München.
dpa 28 Ungewohntes Ambiente für Fahrer und Besucher: Ein Autorennen im knappen Rund des Olympiastadions von München.
Ungewohntes Ambiente für Fahrer und Besucher: Ein Autorennen im knappen Rund des Olympiastadions von München.
dpa 28 Ungewohntes Ambiente für Fahrer und Besucher: Ein Autorennen im knappen Rund des Olympiastadions von München.
Packende Duelle auf der Asphaltpiste prägten das Rennwochenende
dpa 28 Packende Duelle auf der Asphaltpiste prägten das Rennwochenende
Der britische Rennfahrer Jamie Green...
dpa 28 Der britische Rennfahrer Jamie Green...
...hatte das Nachsehen gegen den Kanadier Bruno Spengler.
dpa 28 ...hatte das Nachsehen gegen den Kanadier Bruno Spengler.
Spengler ließ sich am Sonntag als Sieger feiern.
dpa 28 Spengler ließ sich am Sonntag als Sieger feiern.
Bruno Spengler, hier letzte Saison nach einem Sieg, schaffte für BMW die erste Bestzeit im Training.
dpa 28 Bruno Spengler, hier letzte Saison nach einem Sieg, schaffte für BMW die erste Bestzeit im Training.
Es war eine Premiere unter dem Zeltdach des Münchner Olympiastadions. Die Deutsche Tourenwagen Meisterschaft begeisterte Zehntausende Zuschauer mit einem Show-Event.
dpa 28 Es war eine Premiere unter dem Zeltdach des Münchner Olympiastadions. Die Deutsche Tourenwagen Meisterschaft begeisterte Zehntausende Zuschauer mit einem Show-Event.
Mit dabei: Ralf und Cora Schumacher.
Rauchensteiner/augenklick 28 Mit dabei: Ralf und Cora Schumacher.
Mit dabei: Ralf und Cora Schumacher.
Rauchensteiner/augenklick 28 Mit dabei: Ralf und Cora Schumacher.
Comedian Atze Schröder und Moderatorin Christina Surer posieren mit zwei Grid Girls.
dpa 28 Comedian Atze Schröder und Moderatorin Christina Surer posieren mit zwei Grid Girls.
Ungewohntes Bild: Wo früher Bälle rollten, dröhnten die Motoren.
Rauchensteiner/augenklick 28 Ungewohntes Bild: Wo früher Bälle rollten, dröhnten die Motoren.
Ungewohntes Bild: Wo früher Bälle rollten, dröhnten die Motoren.
AP 28 Ungewohntes Bild: Wo früher Bälle rollten, dröhnten die Motoren.
Der schwedische Rennfahrer Mattias Ekstroem vom Team Audi Sport Team.
dpa 28 Der schwedische Rennfahrer Mattias Ekstroem vom Team Audi Sport Team.
Edoardo Mortara vom Team Audi Sport Team Rosberg beim Boxenstopp.
dpa 28 Edoardo Mortara vom Team Audi Sport Team Rosberg beim Boxenstopp.
David Coulthard vom Team Deutsche Post AMG Mercedes beim Boxenstopp.
dpa 28 David Coulthard vom Team Deutsche Post AMG Mercedes beim Boxenstopp.
DTM-Ass Timo Scheider
Rauchensteiner/augenklick 28 DTM-Ass Timo Scheider
Spektakulärer Motorsport im Rund des altehrwürdigen Olympiastadions.
dpa 28 Spektakulärer Motorsport im Rund des altehrwürdigen Olympiastadions.
Spektakulärer Motorsport im Rund des altehrwürdigen Olympiastadions.
dpa 28 Spektakulärer Motorsport im Rund des altehrwürdigen Olympiastadions.
Spektakulärer Motorsport im Rund des altehrwürdigen Olympiastadions.
dpa 28 Spektakulärer Motorsport im Rund des altehrwürdigen Olympiastadions.
Spektakulärer Motorsport im Rund des altehrwürdigen Olympiastadions.
AP 28 Spektakulärer Motorsport im Rund des altehrwürdigen Olympiastadions.
Spektakulärer Motorsport im Rund des altehrwürdigen Olympiastadions.
AP 28 Spektakulärer Motorsport im Rund des altehrwürdigen Olympiastadions.
Spektakulärer Motorsport im Rund des altehrwürdigen Olympiastadions.
AP 28 Spektakulärer Motorsport im Rund des altehrwürdigen Olympiastadions.
Spektakulärer Motorsport im Rund des altehrwürdigen Olympiastadions.
AP 28 Spektakulärer Motorsport im Rund des altehrwürdigen Olympiastadions.
Sieger am Samstag: der Italiener Edoardo Motara
dpa 28 Sieger am Samstag: der Italiener Edoardo Motara

 

Auch beim Ausflug ins Olympiastadion war DTM-Spitzenreiter Bruno Spengler nicht zu bremsen. Beim Showevent revanchierte er sich für eine Niederlage am Vortag. Und er genoss den Erfolg in vollen Zügen.

München – Enge Kurven und qualmende Reifen im Kampf um Zentimeter: DTM-Spitzenreiter Bruno Spengler hat auch beim Showevent am Sonntag im Münchner Olympiastadion die Konkurrenz hinter sich gelassen. „Egal wie, egal wo, ein Sieg bedeutet immer viel“, sagte der Kanadier, ehe er im Finale gegen Edoardo Mortara vorzeitig den Sieg einfuhr. „Das ist der Hammer. Ich habe heute so viel Spaß gehabt“, sagte er nach der Siegesfeier inklusive Champagner-Dusche.

Denn mit dem Erfolg gegen den Italiener, der im ersten von eigentlich zwei Läufen mit seinem Audi die Bande touchierte und aufgeben musste, gelang Mercedes-Mann Spengler auch die Revanche für die Niederlage vom Vortag. Vor 54.000 Zuschauern, die an den beiden Show-Wettkampftagen ins ehemalige Stadion des deutschen Fußball-Rekordmeister FC Bayern München kamen, hätte es auch der ehemalige Formel-1-Pilot Ralf Schumacher gern bis in den entscheidenden Durchgang geschafft. Am Sonntag machte aber auch der Kerpener unliebsame Bekanntschaft mit der Streckenbegrenzung: Aus im Achtelfinale.

„Da ist einfach kein Platz zum Rutschen“, kommentierte der Wahl-Salzburger. „Das muss man riskieren, sonst ist man nicht schnell“, meinte Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug, nachdem es in David Coulthard auch den zweiten ehemaligen Formel-1-Piloten des schwäbischen Autobauers vorzeitig erwischt hatte. „Mir geht's absolut gut, die Mechaniker haben in solchen Situationen immer viel Arbeit“, sagte der Schotte, nachdem er seinen Mercedes demoliert hatte. „Das ist die Herausforderung auf solchen Strecken: Es geht um Zentimeter.“

Um Punkte für die Meisterschaftswertung ging es in München indes nicht. Nach dem markeninternen Wettstreit am Samstag fuhren am Sonntag die 16 besten Fahrer in direkten K.o.-Duellen um den Gesamtsieg. In jedem Rennen musste ein Boxenstopp durchgeführt werden, der für zusätzliche Spannung für die Zuschauer sorgen sollte. Eben dieser Reifenwechsel wurde im Halbfinale Christian Vietoris gegen Spengler zum Verhängnis. Nachdem der Kanadier in der Runde zuvor von einer Zeitstrafe gegen Markenkollegen Jamie Green profitiert hatte, hatte er es letztlich bis ins Finale zur Neuauflage des Samstags-Duells geschafft.

Als Mortara dann auch noch ausschied, konnte sich Spengler, der in der DTM-Wertung zur Halbzeit führt, feiern lassen. „Es ist zwar eine Show, aber noch aufregender als ein richtiges Rennwochenende. Die Wartezeiten zwischen den Rennen sorgen dafür, dass sich richtig viel Adrenalin ansammelt. Man muss versuchen, den richtigen Kompromiss zwischen Angriff und Sicherheit zu finden“, hatte Spengler schon am Samstag gesagt. Haug zeigte sich auch angetan, „aber eine Aufnahme in die Wertung halte ich nicht für sinnvoll“.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.