DTM: Audi und BMW vermeiden Bekenntnis

Die DTM bedauert den Ausstieg von Mercedes aus dem Deutschen Tourenwagen-Masters zum Saisonende 2018. "Wir müssen die Entscheidung sportlich fair respektieren", heißt es. BMW und Audi taktieren.
sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
DTM-Rennen in Moskau: Maro Engel (vorne) aus Deutschland vom HWA AG Team im Mercedes-AMG C63 DTM fährt vor Marco Wittmann aus Deutschland vom BMW Team RM im BMW M4 DTM.
dpa DTM-Rennen in Moskau: Maro Engel (vorne) aus Deutschland vom HWA AG Team im Mercedes-AMG C63 DTM fährt vor Marco Wittmann aus Deutschland vom BMW Team RM im BMW M4 DTM.

München - Die Automobilhersteller Audi und BMW haben nach der Rückzugsankündigung von Konkurrent Mercedes-Benz aus der DTM zum Ende der Saison 2018 ein eindeutiges Bekenntnis zur Tourenwagenserie vermieden.

"Die Konsequenzen für Audi und die DTM sind adhoc nicht absehbar", sagte Dieter Gass. Es gelte nun, "diese neue Situation mit allen Beteiligten zu analysieren, Lösungen zu finden und etwaige Alternativen zur DTM zu bewerten." Zugleich unterstrich Gass allerdings, das "Engagement im internationalen Top-Tourenwagen-Sport" sei für den Ingolstädter Konzern "ein wichtiger Bestandteil der werkseitigen Motorsport-Strategie."

BMW-Motorsportdirektor Jens Marquardt teilte mit, man werde "diese neue Situation nun bewerten". Sowohl Gass als auch Marquardt bedauerten den Rückzug des Konkurrenten, der in 26 von 31 Saisons in der DTM vertreten war und dabei bislang zehn Fahrertitel sowie 13 Markentitel gewann. Neben BMW und Mercedes ist derzeit noch Audi in der DTM vertreten.

"Es bleibt Zeit"

Die Verantwortlichen hatten sich nach der Rückkehr von BMW 2012 darauf geeinigt, dass die Serie mindestens drei konkurrierende Hersteller benötigt. Auch der Träger und Vermarkter der DTM "bedauert den Schritt von Mercedes. Wir müssen die Entscheidung sportlich fair respektieren", teilte die ITR (Internationale Tourenwagen Rennen) und ihr Chef Gerhard Berger mit: "Die DTM ist eine der bedeutendsten Tourenwagen-Serien der Welt. Mercedes hat den Ausstieg mit weitem Vorlauf angekündigt. Damit bleibt der ITR Zeit, die Situation zu analysieren und ein tragfähiges Konzept für die Zukunft aufzusetzen."

Mercedes hatte am Montagabend angekündigt, sein Engagement in der DTM zum Ende der kommenden Saison zu beenden und stattdessen ab 2019 in der Elektroserie Formel E werkseitig an den Start zu gehen. Durch die "strategische Neuausrichtung" will Mercedes, das zudem mit großem Erfolg seit 2010 in der Formel 1 mit einem Werksteam tätig ist, seine Position im Bereich Elektromobilität stärken. Auch Audi (ab der Saison 2017/18) und BMW (ab 2018/19) engagieren sich zukünftig in der Formel E.

Lesen Sie hier: Milan Macvan - Kleber-Nachfolger schon da

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.