Dritter Sieg! Rosberg triumphiert im Spektakel von Shanghai

Nico Rosberg ist derzeit in der Formel 1 unschlagbar. Der Mercedes-Mann sichert sich auch den Sieg in Shanghai. Weltmeister Lewis Hamilton muss Schadenbegrenzung betreiben. Sebastian Vettel gelingt der Sprung aufs Podium.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Start zum Formel-1-Rennen in Shanghai. Gleich darauf krachte es. Nico Rosberg fuhr schließlich zu seinem dritten Sieg im dritten Rennen des Jahres.
dpa Start zum Formel-1-Rennen in Shanghai. Gleich darauf krachte es. Nico Rosberg fuhr schließlich zu seinem dritten Sieg im dritten Rennen des Jahres.

Nico Rosberg ist derzeit in der Formel 1 unschlagbar. Der Mercedes-Mann sichert sich auch den Sieg in Shanghai. Weltmeister Lewis Hamilton muss Schadenbegrenzung betreiben. Sebastian Vettel gelingt als Zweiter der Sprung aufs Podium.

Shanghai - Nico Rosberg hat beim Formel-1-Spektakel von Shanghai auch das dritte Saisonrennen gewonnen und eilt in der WM immer weiter davon. Nach einer makellosen Vorstellung verwies der Mercedes-Pilot am Sonntag Ferrari-Star Sebastian Vettel mit einem Riesenvorsprung von 37,7 Sekunden auf den zweiten Rang, für Rosberg war es insgesamt schon der sechste Grand-Prix-Erfolg in Serie. Dritter wurde Daniil Kwjat im starken Red Bull.

Rosbergs Teamkollege Lewis Hamilton konnte nach einem Crash gleich zum Start mit Position sieben nur noch Schadenbegrenzung betreiben.

Der 17. Karriere-Erfolg könnte für den gebürtigen Wiesbadener ein gutes Omen sein. Sechs Mal in der Historie gelangen einem Fahrer schon mindestens drei Siege zum Auftakt eines WM-Jahres, jedes Mal wurde dieser Fahrer dann auch Weltmeister. "Das war vielleicht die unglaublichste Vorstellung, die ich hatte", meinte der überglückliche Rosberg.  Nico Hülkenberg musste sich in seinem Force India mit Rang 15 begnügen, Manor-Fahrer Pascal Wehrlein kam nicht über Position 18 hinaus.

 

"Selbstmörderische Attacke" - Schon in der ersten Kurve krachte es


Schon der Start war hochspektakulär. Rosberg konnte seine erste Pole dieser Saison nicht verteidigen, Daniel Ricciardo im starken Red Bull schob sich vorbei. Dahinter krachte es ausgangs von Kurve eins. Vettel wurde vom zweiten Red-Bull-Mann Daniil Kwjat überrascht und fuhr bei seinem Ausweichmanöver ausgerechnet in den Ferrari seines Teamkollegen Kimi Räikkönen. "Kwjats Attacke war selbstmörderisch", schimpfte Vettel über den Teamfunk und hielt ihm später noch vor der Siegerehrung eine Standpauke. Der Russe sei auf der Innenseite wie ein "Irrer" herangerauscht.

Die Pechsträhne von Weltmeister Hamilton setzte sich auch am Start fort. Der viermalige China-Gewinner, der erst wegen eines Getriebewechsels eine Strafversetzung aufgebrummt bekam und im Qualifying nach Problemen am Energie-Rückgewinnungssystem keine gezeitete Runde hinlegte, touchierte Sauber-Pilot Felipe Nasr. Wie auch Räikkönen musste sich der von ganz hinten ins Rennen gegangene Brite schon in der zweiten Runde einen neuen Frontflügel holen. Hülkenberg nutzte das Chaos und schob sich vorübergehend von Rang 13 auf fünf. Auch Wehrlein verbesserte sich erstmal. Pech hatte dann Ricciardo, der nach einem Reifenschaden früh an die Box musste.

 

Rosberg behauptete souverän die Spitze

 

Während seine ärgsten WM-Verfolger mit Riesenproblemen zu kämpfen hatten, fuhr Rosberg auch nach einer Safety-Car-Phase souverän an der Spitze. Nach rund einem Drittel des dritten Saison-Grand-Prix lag der gebürtige Wiesbadener schon rund 12 Sekunden vor Kwjat. Hamilton versuchte sich in der Zwischenzeit an Schadenbegrenzung. "Wir haben einen Plan, nichts läuft schief", bekam der 31-Jährige Zuspruch von seiner Box.

Auch Vettel kämpfte um eine bessere Position und nahm Kurs Podium. Zwischenzeitlich flog noch eine Seitenplatte seines Ferrari-Flügels ab, doch der Heppenheimer ließ sich nicht beirren. Die Action in Shanghai mit Topfahrern auf der Aufholjagd durfte sicher auch Chefvermarkter Bernie Ecclestone gefallen, der sich schon ein Qualifying in umgekehrter Reihenfolge gewünscht hatte. 24 Runden vor Schluss kam der gebeutelte Hamilton ein fünftes Mal zum Reifenwechseln in die Mercedes-Garage. "Gib' alles", teilte ihm der Kommandostand mit. "Das tue ich", entgegnete er. Kühl, präzise und fehlerfrei bestimmte Rosberg derweil weiter das Geschehen. Vettel heftete sich als Zweiter an die Fersen des Mercedes-Manns, konnte den Triumph des gebürtigen Wiesbadeners aber nicht mehr gefährden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.