Drei ausgewählte Radtouren in München und dem Münchner Umland

Derzeit sind die Bedingungen perfekt für eine schöne Fahrrad oder Mountainbike-Tour in Müncehn und dem Umland. Die Abendzeitung hat die schönsten Radtouren getestet - für die Familien-Radtour, die Mountainbike-Tour oder Rennrad-Tour.
S. Schulke |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Derzeit sind die Bedingungen perfekt für eine schöne Fahrrad oder Mountainbike-Tour in Müncehn und dem Umland. Die Abendzeitung hat die schönsten Radtouren getestet - für die Familien-Radtour, die Mountainbike-Tour oder Rennrad-Tour.

Vom Winter war nicht viel zu sehen rund um München. Doch umso früher meldet sich nun der Frühling zu Wort. Perfekte Bedingungen für erste Radtouren – ob mit Mountainbike im Voralpenland, mit Rennrad über den Asphalt oder zusammen mit der Familie.
 

Die AZ zeigt drei Fahrradtouren für den Start in die Saison
 

FAMILIEN-TOUR: Mit der S-Bahn (Linie 6) geht es nach Gauting – der Bahnhof ist der Startpunkt. Von dort fährt man die relativ steile Bahnhofsstraße hinunter, überquert die Würm und biegt nach dem Bäcker rechts in die Leutstettener Straße.

Vorbei an Wiesen, Feldern, Sportplätzen und sogar einem Baseball-Feld schlängelt sich der Weg bis in den Auenwald des Würmtals. Hier folgt man der Würm, bis man bei einem Forellenhof auf die Starnberger Straße trifft. Nach 500 Metern verlässt man auch schon wieder die Asphaltpiste und biegt links in das kleine, gemütliche Dorf namens Leutstetten ab.

Eine kleine Kapelle ragt dort in den Himmel. Nach der Schlossgaststätte beginnt die Bergetappe. Die Altostraße zieht sich steil und kurvig durch das Dorf und den Wald. Nach einer scharfen Rechtskurve und weiteren 100 Metern biegt man links in einen Forstweg ab.

Die nächste Etappe lautet Buchendorf. Von dort ist es nicht mehr weit. Der Gautinger Weg führt einen zum Ausgangspunkt zurück. Nur der Anstieg zum Bahnhof hat es noch einmal in sich.

Streckenlänge: 18 km, Zeit: Etwa zwei Stunden.

MOUNTAINBIKE-TOUR: Viel Kondition braucht man für diese Tour nicht, man sollte allerdings über eine gute Fahrtechnik verfügen. Sonst können die drei Stunden auf dem Sattel mühsam werden.

Mit der BOB fährt man bis nach Gmund – der Ausgangspunkt. Von dort radelt man locker Richtung Oberbuchberg. Hier biegt man rechts in den Forstweg ab und folgt der Beschilderung Neureuth – ein sehr schöner Berggasthof (Montag Ruhetag) mit einem traumhaften Ausblick über den Tegernsee. Und einem knackigen, steilen Anstieg im Schlussviertel der ersten Etappe.

Nach einer kleinen Pause geht es weiter. Etappe zwei: Hinter Neureuth geht es auf einem recht breiten Weg in den Wald. Nach einem Holzverschlag biegt man rechts in einen Spitzkehrentrail ab, der zum Bahnhof Tegernsee führt. Nach dem Bahnhof folgt man den Wegweisern links Richtung Alpbach.

Es geht über eine kleine Brücke und nach 200 Metern scharf links auf einen anspruchsvollen Trail, der bergauf zu einem Forstweg führt. Auf diesem bleiben bis zum Berggasthaus Riederstein (Dienstag Ruhetag).

Die Schlussetappe geht Richtung Pfliegeleck und links auf einen Trail Richtung Leeberghof. Von Tegernsee oder Gmund geht es mit der BOB zurück nach München.

Streckenlänge: 28 km, Zeit: Ca. drei Stunden.

RENNRAD-TOUR: Von München aus geht es über die Wolfratshauser Straße in Obersendling bis zur Ludwigshöher Straße durch Solln. Parallel zur Isar radelt man durch Pullach bis nach Höllriegelsreuth. Vom Hochufer runter, am Brückenwirt vorbei auf die andere Flussseite. In Grünwald an der großen Kreuzung rechts ab auf die Tölzer Straße Richtung Straßlach und weiter nach Deining.

Auf diesem Streckenabschnitt eröffnet sich ein fantastischer Blick über die Alpengipfel. Vor Deining biegt man rechts ab Richtung Schäftlarn, weiter über Icking bis nach Wolfratshausen. Von dort radelt man Richtung Egling und biegt links ab in die Pupplinger Au.

Die alte Kanalstraße führt dann bis zum Wasserwerk, vor dem man rechts in den Wald fährt und über eine steile, schmale Asphaltpiste wieder aufs Hochufer bei Straßlach gelangt. Von dort über Grünwald zurück nachMünchen.

Streckenlänge: 74 km, Zeit: Ca. 2,5 Stunden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.