Djokovic zum siebten Mal im US-Open-Finale

Verteidigt Novak Djokovic seinen US-Open-Titel? Der Serbe besiegte den Franzosen Gael Monfils und steht nun im Endspiel. Dort trifft er auf den Dritten der Weltrangliste.
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Finale der US Open: Titelverteidiger und Weltranglistenerster Novak Djokovic.
dpa Im Finale der US Open: Titelverteidiger und Weltranglistenerster Novak Djokovic.

New York - Titelverteidiger Novak Djokovic (29) und der zweimalige Grand-Slam-Champion Stan Wawrinka spielen am Sonntag (16.00 Uhr OZ/22.00 Uhr MESZ) um den Titel bei den US Open. Djokovic (Serbien/Nr. 1) gewann im Halbfinale gegen den Franzosen Gael Monfils 6:3, 6:2, 3:6, 6:2. Wawrinka (Schweiz/Nr. 3) setzte sich gegen den Japaner Kei Nishikori 4:6, 7:5, 6:4, 6:2 durch.

Branchenführer Djokovic (29) steht in seinem siebten Finale von Flushing Meadows, 2011 und 2015 hatte er in New York triumphiert. Wawrinka (31) spielt nach den Triumphen in Melbourne 2014 und Paris 2015 zum dritten Mal um den Sieg bei einem der vier Majorturniere. In beiden Jahren bezwang er Djokovic auf dem Weg zum Titel, im direkten Vergleich führt der Schützling der deutschen Tennis-Ikone Boris Becker allerdings mit 19:4.

Nachdem Djokovic in diesem Jahr bei den Australian und den French Open triumphiert hatte, verlor er in Wimbledon überraschend in der dritten Runde. Bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro unterlag er geplagt von einer Verletzung am linken Handgelenk in seinem Auftaktmatch gegen den späteren Silbermedaillengewinner Juan Martin del Potro (Argentinien).

Lesen Sie hier: Laura Siegemund gewinnt Mixed-Titel

Zu Beginn der US Open war Djokovic nach eigenen Angaben noch immer nicht bei 100 Prozent, profitierte jedoch im Turnierverlauf von drei Verletzungen seiner Gegner. Jiri Vesely (Tschechien) trat erst gar nicht an, Michail Juschni (Russland) und Jo-Wilfried Tsonga (Frankreich) gaben auf. Gegen Monfils ließ sich Djokovic an der linken Schulter behandeln und gewann letztlich dennoch souverän zum 13. Mal im 13. Aufeinandertreffen. In New York kann er seinen 13. Grand-Slam-Titel gewinnen.

Wawrinka stand in der dritten Runde bereits kurz vor dem Aus, gegen den Briten Daniel Evans wehrte er einen Matchball ab. Nishikori besiegte er zum vierten Mal im sechsten Duell und revanchierte sich damit für die Niederlage im Viertelfinale der US Open 2014. Damals hatte Nishikori das bislang einzige Grand-Slam-Endspiel seiner Karriere erreicht.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.