Dirk Nowitzki baut Siegesserie mit Dallas aus

Der imposante Höhenflug der Dallas Mavericks in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA hält an. Dirk Nowitzki war einmal mehr einer der Garanten für das 102:93 gegen Utah Jazz.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dirk Nowitzki feierte mit den Dallas Mavericks den sechsten Sieg in Serie.
dpa Dirk Nowitzki feierte mit den Dallas Mavericks den sechsten Sieg in Serie.

Dallas - Die Gedanken des 37-Jährige aus Würzburg waren nach dem sechsten Sieg in Serie gleich bei den nächsten Aufgaben der Texaner. "Die Spiele werden härter, der Zeitplan enger. Wir müssen mit der gleichen defensiven Energie spielen und versuchen, unseren Plan durchzuziehen", sagte Deutschlands bester Basketballer vor den folgenden Auswärtsstationen in Oklahoma, Memphis und San Antonio. Mit jetzt 9:4-Siegen verteidigten die "Mavs" den dritten Platz in der Western Conference.

Nowitzki war mit 19 Punkten zweitbester Werfer der Texaner. Alle seine drei Würfe jenseits der Drei-Punkte-Linie fielen durch die Reuse. Der 2,13 Meter lange Deutsche stand aber im Schatten von Neuzugang Deron Williams, der 23 Punkte erzielte. "Er war überall und nimmt alles, was ihm die gegnerische Verteidigung erlaubt. Er ist vielseitig", lobte Nowitzki seinen Mitspieler, der zu Beginn seiner Karriere für Utah spielte. In den Fokus rückte auch Zaza Pachulia. Mit 15 Punkten und zwölf Rebounds schaffte der Georgier das sechste Double-Double der laufenden Saison. Gordon Hayward (22) war bester Werfer bei den Gästen. Nationalspieler Tibor Pleiß stand erneut nicht im Utah-Kader.

Die sechs Siege der Texaner in Serie sind bemerkenswert, aber sie verblassen hinter den Erfolgen der Golden State Warriors. Der amtierende NBA-Champion bezwang die Chicago Bulls mit 106:94 und baute die Erfolgsserie seit Saisonbeginn auf 14 Siege aus. Am Sonntag in Denver können die Warriors mit einem weiteren Erfolg die historische Bestmarke von 15 Siegen einstellen. Die teilen sich die Washington Capitals (1948/49) und die Houston Rockets (1993/94). Am Dienstag bei den Los Angeles Lakers winkt dann der alleinige Rekord. Bester Werfer beim NBA-Meister war erneut Stephan Curry mit 27 Punkten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.