Die wichtigsten Fakten zum alpinen Weltcup-Finale in Aspen

In Aspen/Colorado geht von Mittwoch bis Sonntag das Weltcup-Finale der alpinen Ski-Rennläufer über die Bühne. In jeder Disziplin wird noch ein Rennen ausgetragen. Dazu kommt am Freitag ein Team-Wettbewerb.  
sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ist Mikaela Shiffrin (USA, Foto) im Gesamtweltcup noch einzuholen? Ihr Vorsprung auf Ilka Stuhec (Slowenien) beträgt 378 Punkte.
dpa 18 Ist Mikaela Shiffrin (USA, Foto) im Gesamtweltcup noch einzuholen? Ihr Vorsprung auf Ilka Stuhec (Slowenien) beträgt 378 Punkte.
Das heißt: Stuhec (Foto) müsste drei Rennen gewinnen und einmal Zweite werden - und Shiffrin dürfte vier Mal keine Punkte machen. Das wird nicht passieren.
dpa 18 Das heißt: Stuhec (Foto) müsste drei Rennen gewinnen und einmal Zweite werden - und Shiffrin dürfte vier Mal keine Punkte machen. Das wird nicht passieren.
Welche Titel sind bei den Frauen noch offen? Shiffrin hat noch eine geringe Chance auf den Gesamtsieg im Riesenslalom - ihr Rückstand auf Weltmeisterin Tessa Worley (Foto) beträgt 80 Punkte.
dpa 18 Welche Titel sind bei den Frauen noch offen? Shiffrin hat noch eine geringe Chance auf den Gesamtsieg im Riesenslalom - ihr Rückstand auf Weltmeisterin Tessa Worley (Foto) beträgt 80 Punkte.
Die einzige Möglichkeit für Shiffrin: Sie gewinnt, und Worley macht höchstens 20 Punkte (Platz 13). Stuhec liegt in der Abfahrtswertung 97 Punkte vor Sofia Goggia (Italien, Foto), sie kann aber nur noch eingeholt werden, wenn Goggia gewinnt und sie selbst keine Punkte mehr macht.
dpa 18 Die einzige Möglichkeit für Shiffrin: Sie gewinnt, und Worley macht höchstens 20 Punkte (Platz 13). Stuhec liegt in der Abfahrtswertung 97 Punkte vor Sofia Goggia (Italien, Foto), sie kann aber nur noch eingeholt werden, wenn Goggia gewinnt und sie selbst keine Punkte mehr macht.
Welche Entscheidungen stehen bei den Männern aus? Nur noch eine: Kjetil Jansrud (Norwegen), bereits Gewinner der Super-G-Wertung, ...
dpa 18 Welche Entscheidungen stehen bei den Männern aus? Nur noch eine: Kjetil Jansrud (Norwegen), bereits Gewinner der Super-G-Wertung, ...
...liegt im Abfahrtsqweltcup 33 Punkte vor Peter Fill (Italien/Titelverteidiger).
dpa 18 ...liegt im Abfahrtsqweltcup 33 Punkte vor Peter Fill (Italien/Titelverteidiger).
Wer hat die Kugeln bei den Männern? Marcel Hirscher (Österreich) hat gleich drei Kristallkugeln: zum sechsten Mal nacheinander die große, außerdem die kleinen für den Riesenslalom und den Slalom.
dpa 18 Wer hat die Kugeln bei den Männern? Marcel Hirscher (Österreich) hat gleich drei Kristallkugeln: zum sechsten Mal nacheinander die große, außerdem die kleinen für den Riesenslalom und den Slalom.
Jansrud hat den Super-G-Titel sicher, Alexis Pinturault (Frankreich, Foto) gewann den Kombinations-Weltcup.
dpa 18 Jansrud hat den Super-G-Titel sicher, Alexis Pinturault (Frankreich, Foto) gewann den Kombinations-Weltcup.
Sind deutsche Läufer qualifiziert? Der Deutsche Skiverband (DSV) ist mit einem bemerkenswert großen Aufgebot vertreten: Andreas Sander (Ennepetal) ...
Minkoff/Augenklick 18 Sind deutsche Läufer qualifiziert? Der Deutsche Skiverband (DSV) ist mit einem bemerkenswert großen Aufgebot vertreten: Andreas Sander (Ennepetal) ...
... und Thomas Dreßen (Mittenwald) sind in der Abfahrt startberechtigt.
Minkoff/Augenklick 18 ... und Thomas Dreßen (Mittenwald) sind in der Abfahrt startberechtigt.
Sander und Josef Ferstl (Hammer, Foto) starten im Super-G.
Minkoff/Augenklick 18 Sander und Josef Ferstl (Hammer, Foto) starten im Super-G.
Im Riesenslalom dürfen Felix Neureuther (Partenkirchen) ...
dpa 18 Im Riesenslalom dürfen Felix Neureuther (Partenkirchen) ...
... und Stefan Luitz (Bolsterlang) teilnehmen.
dpa 18 ... und Stefan Luitz (Bolsterlang) teilnehmen.
Im Slalom sind es Neureuther und Linus Straßer (München, Foto).
dpa 18 Im Slalom sind es Neureuther und Linus Straßer (München, Foto).
Bei den Frauen könnte Viktoria Rebensburg (Kreuth) in allen vier Rennen starten - sie hat mehr als 500 Weltcuppunkte.
dpa 18 Bei den Frauen könnte Viktoria Rebensburg (Kreuth) in allen vier Rennen starten - sie hat mehr als 500 Weltcuppunkte.
Darüber hinaus sind im Slalom dabei: Christina Geiger (Oberstdorf), ...
dpa 18 Darüber hinaus sind im Slalom dabei: Christina Geiger (Oberstdorf), ...
... Lena Dürr (Germering) ...
dpa 18 ... Lena Dürr (Germering) ...
... und Marina Wallner (Inzell).
dpa 18 ... und Marina Wallner (Inzell).

In Aspen/Colorado geht von Mittwoch bis Sonntag das Weltcup-Finale der alpinen Ski-Rennläufer über die Bühne. In jeder Disziplin wird noch ein Rennen ausgetragen. Dazu kommt am Freitag ein Team-Wettbewerb.

Aspen - Olympiasiegerin, Weltmeisterin, Seriensiegerin - und jetzt erstmals Gewinnerin des Gesamtweltcups. Dabei behauptet Mikaela Shiffrin, die am heutigen Montag 22 Jahre alt wird, sie habe gerade erst angefangen. Denn: Ein Ski-Rennen zu gewinnen, ist für die US-Amerikanerin zur Routine geworden.

Platz eins bei mittlerweile 31 Weltcup-Rennen, seit Samstag nun zum vierten Mal Weltcup-Siegerin im Slalom, und der Gesamtweltcup abholbereit - eine schier unglaubliche Bilanz für eine junge Frau.

Maria Höfl-Riesch, im Slalom immerhin Olympiasiegerin und Weltmeisterin, sagte neulich bei der WM, als Shiffrin das dritte Slalom-Gold nacheinander einfuhr: "Ich bin manchmal froh, dass ich nicht mehr gegen sie fahren muss."

Lesen Sie hier: Wellinger und Eisenbichler auf dem Podest

Und Shiffrin? "Es gibt kein Limit", sagte sie zuletzt bei der WM im Februar auf die Frage, wo denn das noch alles hinführen solle angesichts ihrer unglaublichen Erfolgsgeschichte mit erst 21, nun 22 Jahren. "Ich bin immer noch sehr motiviert", betonte sie, "ich will der beste Skifahrer sein, nicht nur der schnellste, der technisch stärkste, am konstantesten."

Sie fahre ja inzwischen auch Speed-Rennen und wolle auch dort "eines Tages gewinnen". Was, fragt sich die Szene seit Jahren, ist ihr Geheimnis? Da ist zum einen Shiffrins überragendes Talent. Dazu kommen Ehrgeiz und Fleiß sowie mit Mama Eileen "der beste Coach, den ich je hatte", wie sie selbst immer wieder betont.

Papa Jeff nennt augenzwinkernd einen weiteren Grund. "Well", sagt er, "we don't party much." Die Familie feiert all die Siege nicht ausgelassen, sie arbeitet lieber.

Am Mittwoch geht's los

Wie werden die Weltcup-Punkte verteilt?
Weltcup-Punkte gibt es beim Finale nur für die Plätze 1 bis 15. Wer hat bei den Frauen schon eine kleine Kristallkugel? Stuhec für den Super-G und die Kombination, Shiffrin für den Slalom.

Wer ist startberechtigt?
Beim Weltcup-Finale dürfen in jeder Disziplin die ersten 25 der jeweiligen Weltcup-Wertung starten, Läufer mit mindestens 500 Punkten im Gesamtweltcup sowie die Olympiasieger, Weltmeister und Junioren-Weltmeister der jeweiligen Disziplin.

Wann wird gefahren?
Mittwoch: Abfahrt Männer (16:30 Uhr MEZ), Abfahrt Frauen (18 Uhr); Donnerstag: Super-G Frauen (16:30 Uhr), Super-G Männer (18 Uhr); Freitag: Team-Wettbewerb (17:30 Uhr); Samstag: Riesenslalom Männer (16 Uhr/18:30 Uhr), Slalom Frauen (17 Uhr/19:30 Uhr); Sonntag: Riesenslalom Frauen (16 Uhr/18:30 Uhr), Slalom Männer (17 Uhr/19:30 Uhr).

Wer überträgt?
Eurosport zeigt alle Rennen live, auch die ARD ist vor Ort.

Das sollten Sie sonst noch über das Weltcup-Finale in Aspen wissen: Fragen und Antworten in unserer Galerie!

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.