Die richtige Ausrüstung für die Skipiste

Spätestens in den Weihnachtsferien zieht es Skifans in die Natur und auf die Pisten. Damit der Skitag zum Erlebnis wird, ist die passende Ausrüstung Pflicht. Worauf beim Kauf besonders geachtet werden sollte.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gute Skibrillen glänzen mit verschiedenen Eigenschaften.
DSV 2 Gute Skibrillen glänzen mit verschiedenen Eigenschaften.
Die Skischuhe sollten sorgfältig ausgewählt werden.
DSV 2 Die Skischuhe sollten sorgfältig ausgewählt werden.

Spätestens in den Weihnachtsferien zieht es Skifans in die Natur und auf die Pisten. Damit der Skitag zum Erlebnis wird, ist die passende Ausrüstung Pflicht. DSV aktiv erklärt, worauf beim Kauf besonders geachtet werden sollte.

München - Damit der Skitag zum Erlebnis wird, sind eine gute Skibrille und passende Skischuhe Pflicht. Das A und O bei einer Skibrille ist ein möglichst großes Sichtfeld. Gute Brillen schließen dicht ab, liegen an der Stirnseite unmittelbar am Helm an und verfügen zudem über eine Antibeschlag-Beschichtung, UV-Schutz bis 400 Nanometer sowie über doppelte Gläser aus Kunststoff.

Getönte Gläser in Orange oder mit Blaufilter verstärken bei Schneefall oder Nebel die Kontraste. Die Tönung von Skibrillen mit Varioscheiben wiederum stellt sich binnen Sekunden auf abrupt wechselnde sonnige und schattige Pistenabschnitte ein. Kontraste werden sofort erkannt, Blendungen vermieden. Bei starkem Sonnenschein bieten dunkle oder verspiegelte Gläser Blendschutz, die bis zu 97% des Lichts absorbieren können.

Lesen Sie auch: Coole Winterchalets an der Skipiste

Neben der Skibrille sollten auch die Skischuhe sorgfältig ausgewählt werden. Sie sind der sensibelste Teil der Skiausrüstung. Der perfekte Skischuh überträgt die Steuerimpulse des Fahrers direkt auf den Ski, führt den Ski bei jedem Tempo oder Richtungswechsel präzise, sitzt wie angegossen und hält den Fuß warm. Das ist nur gewährleistet, wenn die Skischuhschale der Form des Fußes entspricht. Ein Skischuh muss schließlich zum Fuß passen und nicht umgekehrt.

Generell gilt: Je sportlicher die Fahrweise und je besser die Technik des Fahrers, desto enger anliegend und formschlüssiger sollte der Schuh sein. Drückt der Skischuh, lässt er sich problemlos im Sportfachhandel weiten, denn eine zu enge Schale beeinträchtigt die Bewegungsfreiheit des Sprunggelenks und stört den Bewegungsablauf.

Weitere Infos zum Skisport finden Sie auf www.ski-online.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.