Die kleine Bergtour zwischendurch

Die Münchner Hausberge sind ein Traum, doch leider besonders an sonnigen Wochenenden sehr überlaufen. Unter der Woche hat man sie allerdings fast für sich alleine. 
von  Christian Bonk
Toller Ausblick auf der Feierabend-Tour: Blick vom Hörnle aufs Fünfseenland.
Toller Ausblick auf der Feierabend-Tour: Blick vom Hörnle aufs Fünfseenland. © AZ

Man kennt sie, die langen Staus auf der A 8, der A95 und A 96, die fast an jedem sonnigen Wochenende durch die Tagesausflügler entstehen. Und die finden leider nicht nur auf der Straße statt.

Auf den Gipfeln der Münchner Hausberge setzen sie sich nämlich fort und rauben so manchem, der die Berge wegen Ihre Ruhe und Einsamkeit liebt, den letzten Nerv. Wer dem entgehen will, der sollte seine Gipfeltour einfach mal abends unter der Woche machen. Staus sind dann nämlich kein Thema – weder auf dem Asphalt noch auf dem Gipfelfels.

Wenn man es schafft, gegen fünf in der Stadt loszufahren, so hat man eine schöne Auswahl an lohnenden Gipfeln, die allesamt in weniger als 60 Minuten mit dem Auto zu erreichen sind. Nach etwa zweistündigem Aufstieg ist man also gegen acht am Gipfelkreuz und genießt den Sonnenuntergang in grandioser Kulisse. Danach noch ein Einkehrschwung in die Hütte, um vor dem Abstieg einen Sundowner zu genießen. Zwar ist man auch an solchen Abenden in den Bergen nicht allein. Aber man teilt sie sich mit Gleichgesinnten, die völlig unaufgeregt ihre Berge genießen.

Eine abendliche Gipfeltour ist eine tolle Alternative zum Biergarten oder gar der Couch. Das macht den Kopf frei und wirkt wie ein Miniurlaub vor dem nächsten Arbeitstag. In den Rucksack sollten auf jeden Fall eine leichte Jacke sowie eine Stirnlampe. Denn die Gefahr besteht, dass man doch ein bisschen länger die Abendstimmung dort oben genießen will und so kommt auf dem Rückweg schon mal in die kühle der Dämmerung. Für die spontane Werktagsabend-Tour eignen sich besonders Walberg, Hirschberg, Kampenwand, Jochberg, Hörnle, Kofel, Wendelstein oder auch der Herzogstand, um die bekanntesten zu nennen. 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.