Die Jagd aufs erste Gold

Neuner, Schmitt, Riesch, Loch oder Kombinierer Kircheisen? Die AZ prüft die deutschen Siegchancen am ersten Olympia-Wochenende.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Magdalena Neuner ist Favoritin auf das erste Gold für Deutschland bei Olympia in Kanada.
dpa Magdalena Neuner ist Favoritin auf das erste Gold für Deutschland bei Olympia in Kanada.

Neuner, Schmitt, Riesch, Loch oder Kombinierer Kircheisen? Die AZ prüft die deutschen Siegchancen am ersten Olympia-Wochenende.

VANCOUVER Den Beißtest bei der Siegerehrung sollten die Helden in Vancouver lieber sein lassen. Sie könnten auf Teile einer alten Fernsehröhre beißen. Oder auch auf einen Handychip. Vancouver hat „grüne“ Olympische Spiele versprochen, und so wurden die Medaillen aus Elektroschrott gewonnen: Gold, Silber und Bronze – die Plaketten waren mal Fernseher, Kühlschränke oder iPods.

Um den Hals hängen würden sich die Stars das Blech, äh, die Medaillen trotzdem gerne. Nur ums Dabeisein geht es bei Olympia ja schon lange nicht mehr. Und die Deutschen haben in Vancouver ihren ersten Platz in der Nationenwertung aus Turin zu verteidigen: 29 Plaketten holten die Deutschen vor vier Jahren. Den Anfang machte damals Biathlet Michael Greis. Mit seinem Sieg über 20 Kilometer wurde der Biathlet der erste Sieger der Olympischen Spiele 2006.

Auch am Samstag sollten die Deutschen Fans nicht allzu lange auf das erste schwarz-rot-goldene Gold warten müssen. Die ARD überträgt Samstag live, am Sonntag übernimmt das ZDF. Die AZ bewertet die Medaillenchancen der Deutschen am Wochenende:

BIATHLON:

Es sind ihre ersten olympischen Spiele, und doch könnte Magdalena Neuner der Star von Vancouver werden. Bei der Jagd nach dem ersten Gold hat die Wallgauerin auch schon ziemlich gute Chancen. Um 22 Uhr beginnt der 7,5-Kilometer-Sprint-Wettbewerb der Frauen. Michael Greis hat am Sonntag beim 10-Kilometer-Sprint (ab 20.15 Uhr) eher Außenseiterchancen.

SKISPRINGEN

Das Skispringen von der Normalschanze leitet die Spiele am Samstag ein (ARD, ab 18.45 Uhr), endet aber nach der Biathlon-Entscheidung. Favorit ist Gregor Schlierenzauer aus Österreich. Doch auch Martin Schmitt ist gut drauf. Der 32-Jährige, der nach der Vierschanzentournee wegen eines Erschöpfungssyndroms pausieren musste, wurde im Training Dritter. Bronze könnte am Samstag drin sein.

SKI ALPIN

Samstag um 20.45 Uhr (ARD live) starten in Whistler auch die alpinen Ski-Wettbewerbe. Bei der Abfahrt der Männer hat Stephan Keppler am Samstag wohl noch nicht mal Außenseiterchancen. Besser sieht es am Sonntag dagegen für Maria Riesch aus. Bei der Super-Kombination (ab 19 Uhr Abfahrt, ab 21 Uhr Slalom) zählt sie zu den Favoriten. Auch, wenn ihre Rivalin und Freundin Lindsay Vonn, die trotz einer Wadenverletzung starten kann, da etwas dagegen haben könnte.

RODELN

Am Sonntag um 22 Uhr stürzen sich auch die Rodler zum ersten Mal in den Eiskanal. Favorit ist der Südtiroler Armin Zöggeler, der ewige Widersacher des inzwischen zurückgetretenen Hackl Schorsch. Aber Hackls Zögling Felix Loch (20) ist mehr als nur ein Geheimfavorit. Auch ganz gute Chancen auf eine Medaille hat der Schneeberger David Möller.

NORDISCHE KOMBINATION

Georg Hettich, der Sieger von Turin, wird nur als Zuschauer an der Strecke stehen, quasi als Edel-Fan. Mit Björn Kircheisen aus Johanngeorgenstadt und Eric Frenzel (Oberwiesenthal) kämpfen am Sonntag (ab 22.45 Uhr) bei der Nordischen Kombination dennoch gleich zwei Deutsche Athleten um seine Nachfolge. Gold-Chancen haben beide.

fil

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.