Die Italiener im Münchner Sand oben auf

Zwei Tage lang kämpften über hundert Beachtennis-Spieler aus ganz Europa im warmen Münchner (Indoor-) Sand um Weltranglistenpunkte bei Deutschlands einzigem Weltranglistenturnier der ITF. Wie erwartet setzten sich am Ende zwei italienische Teams durch.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hochklassiges Beachtennis in München
az Hochklassiges Beachtennis in München

MÜNCHEN - Zwei Tage lang kämpften über hundert Beachtennis-Spieler aus ganz Europa im warmen Münchner (Indoor-) Sand um Weltranglistenpunkte bei Deutschlands einzigem Weltranglistenturnier der ITF. Wie erwartet setzten sich am Ende zwei italienische Teams durch.

Im Herrendoppel gelang den Qualifikanten Marco Antonelli und Samuele Lucchi aus Cesena ein haarscharfer Sieg über die Topgesetzten Tschechen Lukas Mrnavy und Pavel Radek. Mit 6:4, 3:6 und 7:5 ging der Sieg und Erdinger-Pokal nach Italien. Insgesamt 13 deutsche Spieler schafften es bis ins Hauptfeld, wo es schon Weltranglistenpunkte gibt. Einzig Christian Eisen und Alex Riess aus Erlangen konnten im Hauptfeld eine Runde gewinnen. Die Consolation Round gewannen Oliver Munz und Alex Bailer (Württemberg) gegen Benni und Manuel Ringlstetter aus Dachau. Der in München lebende spanische Ex-Tennisprofi Emilio Alvarez kam mit seinem belgischen Partner Johan Janssens ( Nr.18 der Beachtennis-Weltrangliste) ins Viertelfinale.

Bei den Damen ging es im Finale etwas glatter. Elisa Capelli und Stefania Servidori besiegten Linda und Tanja Schrapf aus Stuttgart mit 6:4 6:1. Christina Fitz und Steffi Bachofer belegten einen guten 3.Platz. Die Consolation ging an die Iphitos-Paarung Sabrina Jolk und Vroni Hinterseer.

Im Mixed gab es für Deutschland zwei dritte Plätze. Tanja Scharpf mit Oliver Munz und Steffi Halder (Großhesselohe) mit Christian Blankl (Post SV München) erreichten das Halbfinale. In einem rein italienischen Finale siegten Elisa Capelli und Marco Antonelli aus Cesena im Match-Tie-Break.

Veranstalter und Turnierorganisator Norbert Peick von np sports zeigte sich bei der Siegerehrung sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen und dem Verlauf des Events. Schon in der Qualifikation gab es spannende Matches und tolle Ballwechsel zu sehen. Jens Janisch vom beach38° war ebenfalls hochzufrieden. Beide freuen sich schon auf die gemeinsame Austragung der dritten German Indoors im März 2011. Aufgrund der tollen Resonanz plant np sports schon an einem weiteren ITF-Beachtennis-Event für den September 2010 in München.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.