Die FMX-Weltelite zu Gast in München

München ist zurück auf dem Tourkalender der größten und angesehensten Freestyle-Motocross-Tour der Welt: Am 19. Juli halten die Red Bull X-Fighters zum zweiten Mal Einzug in den Olympiapark und mit ihnen die Creme de la Creme der internationalen FMX-Szene.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die X-Fighters im Olympiastadion finden am 19. Juli statt.
Red Bull X-Fighters Die X-Fighters im Olympiastadion finden am 19. Juli statt.

München ist zurück auf dem Tourkalender der größten und angesehensten Freestyle-Motocross-Tour der Welt: Am 19. Juli halten die Red Bull X-Fighters zum zweiten Mal Einzug in den Olympiapark und mit ihnen die Creme de la Creme der internationalen FMX-Szene.

München - Beim Highlight-Event der Munich Mash treffen die zwölf weltbesten Fahrer um Vorjahressieger Thomas Pages und den deutschen Youngster Luc Ackermann aufeinander. Mit bis zu 30 Meter weiten und 15 Meter hohen Sprüngen sowie spektakulären Tricks werden sie die rund 28.000 erwarteten Zuschauer von den Sitzen reißen. Ein besonderes Highlight ist das Setup: Auf dem Olympiasee entsteht der erste schwimmende Track der FMX-Geschichte.

Der Wettbewerb in München ist der vorletzte von insgesamt fünf Stopps auf vier Kontinenten. Weitere Informationen unter redbullxfighters.com. Die derzeit weltbesten Freestyle-Motocrosser, darunter der amtierende Champion Thomas Pages, der Spanier Dany Torres und Taka Higashino aus Japan, werden mit ihren Maschinen beim vierten Stopp der Red Bull X-Fighters World Tour ein Trickfeuerwerk der Extraklasse zeigen und mit ihren spektakulären und anspruchsvollen Sprüngen an die Grenzen der Physik gehen. Unter ihnen das zweifellos größte Talent der deutschen FMX-Szene und mit erst 16 Jahren gleichzeitig der jüngste Starter, Luc Ackermann.

Der Ausnahmeathlet verewigte sich bereits mehrfach in den Rekordbüchern: Mit gerade zwölf Jahren war er der jüngste Backflipper aller Zeiten und nur zwei Jahre später jüngster Rider, der jemals die Neun-Meter-Marke im Highest Air übersprang. Nachdem er 2012 im Olympiastadion sein Können im Vorlauf zeigen durfte, gehört der Youngster in diesem Jahr – ausgestattet mit einer Wildcard für München – zum offiziellen Starterfeld der besten Zwölf. „Bei den Red Bull X-Fighters an den Start zu gehen, ist für mich eine große Ehre. Es war immer mein Ziel, bei der World Tour neben den erfolgreichsten Freestyle-Motocrossern zu fahren. Die Wildcard in München ist der erste Schritt dorthin“, sagt Luc und zeigt sich zuversichtlich: „Ich werde richtig Gas geben und bis Juli intensiv an meinen Tricks arbeiten.“

Das Setup des diesjährigen Red-Bull-X-Fighters-Stopp in München ist ein Novum im Freestyle-Motocross-Sport und stellt Trackbauer Dan Herron vor eine große Herausforderung: Auf dem Olympiasee entsteht der erste schwimmende Track der FMX-Geschichte. Den Unterbau der Strecke bilden Pontons, die für die nötige Stabilität sorgen. Für die erwarteten rund 28.000 Zuschauer sind so Fahrer und Action zum Greifen nah. „In München trifft sportliche Höchstleistung auf ein bis dato einzigartiges Track-Design. Damit bieten die Red Bull X-Fighters in München den Ridern und Fans etwas absolut Neues.

Die Zuschauer dürfen sich auf eine einzigartige Veranstaltung freuen“, so Tes Sewell, Sportdirektor der Red Bull X-Fighters World Tour 2014. Die Red Bull X-Fighters-World-Tour ist die größte und angesehenste Freestyle-Motocross-Tour der Welt und wurde 2001 zum ersten Mal ausgetragen. Die insgesamt fünf Tourstopps finden dieses Jahr auf vier Kontinenten statt: Mexiko City / Mexiko (14. März), Osaka / Japan (25. Mai), Madrid / Spanien (27. Juni), München / Deutschland (19. Juli) und Pretoria / Südafrika (23. August).

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.