Die ewige Golf-Saison
Am 27. Dezember 2011 mailte der Münchner Golfer Jörg K. an seine Kumpel: „Habe heute meine letzte Runde des Jahres im Freien gespielt – Saison endgültig beendet!” Und sandte als Beleg ein Foto des Final-Greens vom Golfpark München Valley, das er inmitten eines dramatischen Sonnenuntergangs aufgenommen hatte.
Nur sieben Tage später, am 4. Januar 2012, mailte der Golfer Jörg K. erneut an seine Spezln: „Habe heute die neue Freiluft-Saison des Jahres eröffnet!”
Weil das Wetter in diesem Winter derart verrückt sich gebärdete, dass die „Draußen”-Saison einfach nicht endete. Normalerweise spielt man den letzten Schlag des Jahres um den 11. November herum, dem St. Martinstag – beim traditionellen Ganserl-Turnier, das so gut wie jeder Club veranstaltet. Doch dieses Mal? Ging es weiter und weiter und weiter – eine Saison ohne Ende. Der Jahreswechsel jedenfalls bildete keinen Schlussstrich. Spätestens Dreikönig ging es für die meisten weiter.
Wobei in den meisten bayerischen Anlagen so genannte „Wintergreens” im Einsatz sind. Dies bedeutet: Man locht nicht auf den normalen, feingrasigen Greens ein (deren Betreten aus Schonungsgründen zur kalten Jahreszeit verboten ist), sondern auf grobschlächtigen Ersatz-Greens, die irgendwo auf dem Fairway ziemlich provisorisch ausgemäht sind.
Ganz Hartgesottene spielen natürlich auch auf Schnee – mit roten Bällen. Und in St. Moritz, im Robinson Club Vulpera und anderen Schweizer wie auch österreichischen Orten finden sogar regelrechte Schnee- und Eisgolf-Turniere statt: Mit Whites statt Greens. Google spuckt zu diesem Thema 6 500 Einträge aus!
All diese Spielarten dienen vor allem dem Vergnügen – raus an die frische Luft und Spaß haben. Wer die Winterzeit freilich nützen will, um tatsächlich seinen Schwung zu verbessern, wird vermutlich eine beheizte Drivingrange aufsuchen, in München findbar via
- www.gc-eichenried.de
- www.open9.de
- www.gc-grasbrunn.de.
Die Heizstrahler kosten meist 1 Euro (Münzeinwurf), die Benutzung der Driving Range 5 bis 10 Euro. Manche Clubs bieten Flutlicht bis 23 Uhr. Eine prima Alternative dazu bildet natürlich Indoor-Golfen. Möglichkeiten in München:
- In der Münchner Stadtmitte (Friedenstraße hinter dem Ostbahnhof) im "Vanden Berge Performance Center" (www.vandenberge-performancecenter.de) des berühmten Coaches Jörg Vanden Berge
- Im Münchner Osten im „Golfcenter of Excellence” (www.golfcenter-east.de) in Kirchheim sowie im www.tennis-center-keferloh.de
- Im Münchner Süden (Sendling) der „Golf Competence Center” mit Martina Eberl (www.golfhalle-muenchen.de)
- Im Münchner Westen (Germering) „Indoor Golf München West” (www.indoorgolfmuenchen.de)
- Und im Münchner Norden die Indoor-Anlage des GC Eichenried.