Deutsche Volleyballer lösen EM-Ticket

Die deutschen Volleyballer haben bereits vor der finalen Partie gegen Spanien die Qualifikation für die nächste EM gepackt. Wer das Team dann beim Turnier 2017 in Polen betreut, ist offen.  
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wohin geht die Reise der deutschen Volleyballer nach dem Abschied von Bundestrainer Vital Heynen?
dpa Wohin geht die Reise der deutschen Volleyballer nach dem Abschied von Bundestrainer Vital Heynen?

Die deutschen Volleyballer haben bereits vor der finalen Partie gegen Spanien die Qualifikation für die nächste EM gepackt. Wer das Team dann beim Turnier 2017 in Polen betreut, ist offen.

Las Palmas - Nach dem gelösten EM-Ticket der deutschen Volleyballer fällt Bundestrainer Vital Heynen der Abschied nicht leicht. Vielleicht erlaube ihm der europäische Verband ja, "zwei Mannschaften bei der EM zu coachen", erklärte der Belgier, der im Januar die Auswahl seines Heimatlandes übernehmen wird.

Wer die Nachfolge des 47-Jährigen beim Deutschen Volleyball-Verband (DVV) antreten wird, ist noch nicht bekannt - obwohl die Trennung seit der verpassten Olympiaqualifikation im Januar feststeht. Heynen war bei den beiden Qualifikationsturnieren in Spanien und eine Woche zuvor in Montenegro noch einmal verantwortlich.

Lesen Sie hier: Bekele siegt beim Berlin-Marathon

Dabei verbuchte das DVV-Team gegen die beiden Gastgeber und die Schweiz in den ersten fünf Spielen fünf 3:0-Erfolge und stand damit bereits vor der finalen Partie am Sonntagabend (19.00 Uhr) gegen Spanien als Gesamtsieger im Pool A fest.

Die Teilnahme an der Europameisterschaft 2017 in Polen ist gesichert. "Wir haben das souverän gemacht", resümierte Heynen. "Ich bin absolut zufrieden mit der Mannschaft, das war insgesamt eine sehr starke Qualifikation."

Wer kann Heynen adäquat ersetzen?

Der 47-Jährige wendet sich jetzt anderen Aufgaben zu: Neben seinem Job in Belgien trainiert der frühere Zuspieler in der neuen Saison auch noch den deutschen Rekordmeister VfB Friedrichshafen. In seinen viereinhalb Jahren als Bundestrainer führte er das DVV-Team unter anderem zu einem fünften Platz bei den Olympischen Spielen 2012 in London und einer Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft zwei Jahre später in Polen.

Ihn adäquat zu ersetzen, ist aber nicht allein wegen der Erfolge keine leichte Aufgabe: Heynen überzeugte auch mit seinen unkonventionellen Trainingsmethoden, seiner Kommunikationsfähigkeit und seinem Charisma. Vor dem Abschluss seiner Amtszeit hatte der Coach dem DVV nahegelegt, in Zukunft einen Trainer zu engagieren, der sich nicht nur um das A-Team kümmert. Ihn selbst würde diese eine Aufgabe allein allerdings nicht auslasten.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.