Deutsche Eishockeystars vor Playoff-Start

Am Mittwoch starten in Nordamerika die NHL-Playoffs. Vier Deutsche sind dabei vertreten. Hier gibt es einen Überblick.
New York - Vier deutsche Eishockey-Nationalspieler starten ab Mittwoch in die Playoffs der nordamerikanischen Profiliga NHL. Auch Bundestrainer Marco Sturm dürfte trotz der Vorbereitung auf die Heim-WM im Mai mit einem Auge auf seine Schützlinge in der besten Liga der Welt blicken. Der frühere NHL-Profi hofft noch auf Verstärkungen für die Nationalmannschaft. Doch zuvor treten Leon Draisaitl, Tom Kühnhackl, Korbinian Holzer und Philipp Grubauer noch in den Playoffs an. Ein Überblick:
LEON DRAISAITL (21, EDMONTON OILERS): Der Kölner schnappte sich in der regulären Saison sämtliche deutsche NHL-Rekorde. Mit 29 Toren stellte er die Bestmarke von Sturm (San Jose/Boston 2005/06) ein. Mit zusätzlich 48 Vorlagen und insgesamt 77 Punkten übertraf er die vorherige Scorer-Bestmarke des heutigen Bundestrainers (59) deutlich. Der 21 Jahre alte Jungstar trifft mit den Oilers in der ersten Runde auf die San Jose Sharks. Dann wartet schon der nächste Rekord: Mit insgesamt vier Playoff-Treffern sind Uwe Krupp (1996 Colorado) und Jochen Hecht (2000 St. Louis/2007 Buffalo) noch an der Spitze.
TOM KÜHNHACKL (25, PITTSBURGH PENGUINS): Der Landshuter gewann im vergangenen Jahr mit den Penguins den Titel. Auch in diesem Jahr ist das Team um Superstar Sidney Crosby wieder ein heißer Anwärter auf den Gewinn des Stanley Cups. Mit den Columbus Blue Jackets wartet jedoch ein starker Gegner zu Beginn. Kühnhackl stand in der regulären Spielzeit auch aufgrund von kleineren Verletzungen nicht immer im Kader von Trainer Mike Sullivan. Doch in der Endphase gehörte der 25-Jährige auch wegen zahlreicher Ausfälle wieder zur Stammformation und gilt als wichtiger Ergänzungsspieler.
KORBINIAN HOLZER (29, ANAHEIM DUCKS): Seit Jahren gehören die Ducks um Kanadas Olympiasieger Ryan Getzlaf und Corey Perry zu den Geheimfavoriten, nur 2007 reichte es jedoch zur Meisterschaft. Verteidiger Holzer hat mit zwei Toren und fünf Vorlagen in 32 Matches sein bestes NHL-Jahr hinter sich. Allerdings sind seine Aussichten, in den Playoffs zum Zuge zu kommen, nicht groß. Bislang kam der Münchner noch nie in der K.o.-Runde zum Einsatz. Anaheim startet gegen die Calgary Flames in die Playoffs.
PHILIPP GRUBAUER (25, WASHINGTON CAPITALS): Er gilt als einer besten Ersatztorhüter in der NHL. 19 Spiele absolvierte Grubauer von Beginn an, 13 Mal siegten die Capitals. In drei Matches blieb er dabei ohne Gegentreffer. Allerdings hat der Rosenheimer mit Braden Holtby einen der besten Keeper Welt vor sich. Für Grubauer dürfte es daher nur zu einem Start-Einsatz reichen, wenn sich Holtby verletzt. Die Mannschaft um Superstar Alexander Owetschkin erwartet zum Playoff-Start die Toronto Maple Leafs.