Deutsche Biathleten: Auf Magdalenas Spuren

Auch ohne Ex-Biathlon-Star Magdalena Neuner sind die Ansprüche an das deutsche Team bei der WM hoch. Die AZ stellt die zehn Biathlon-Gold- Hoffnungen in der Bilderstrecke vor.
jga, bm |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der DSV hat fünf bis sechs Medallien als Ziel für die Biathlon-WM in Tschechien ausgegeben. Bei den Frauen stehen vorallem Gössner und Henkel im Fokus. Die AZ stellt das deutsche Team in der Bilderstrecke vor!
dpa/dapd/firo/Rauchensteiner 10 Der DSV hat fünf bis sechs Medallien als Ziel für die Biathlon-WM in Tschechien ausgegeben. Bei den Frauen stehen vorallem Gössner und Henkel im Fokus. Die AZ stellt das deutsche Team in der Bilderstrecke vor!
Laura Dahlmeier (19 Jahre, SC Partenkirchen): Die WM-Debütantin ist hochtalentiert und ein echtes Kind der Berge. Am liebsten verbringt sie ihre Zeit mit Klettern und Bergsteigen. Ihr Traum: Einen Gipfel im Himalaya zu bezwingen.
Größte Erfolge: Junioren Weltmeisterin 2013 (Einzel, Sprint, Staffel).
Chancen: Eher eine Lern-WM
dpa 10 Laura Dahlmeier (19 Jahre, SC Partenkirchen): Die WM-Debütantin ist hochtalentiert und ein echtes Kind der Berge. Am liebsten verbringt sie ihre Zeit mit Klettern und Bergsteigen. Ihr Traum: Einen Gipfel im Himalaya zu bezwingen. Größte Erfolge: Junioren Weltmeisterin 2013 (Einzel, Sprint, Staffel). Chancen: Eher eine Lern-WM
Miriam Gössner (22 Jahre, SC Garmisch): Keine ist in der Loipe so schnell wie Gössner, die bei ihrer dritten WM dabei ist – und auch schon mal bei den Langläuferinnen ausgeholfen hat. Auf ihr lastet der Druck, Magdalena Neuners Erbe anzutreten (siehe unten).
Größte Erfolge: Olympia-Zweite Staffel Langlauf (2010); Weltmeisterin Staffel (2011, 2012).
Chancen: Sprint, Verfolgung, Staffel, Mixed
dpa 10 Miriam Gössner (22 Jahre, SC Garmisch): Keine ist in der Loipe so schnell wie Gössner, die bei ihrer dritten WM dabei ist – und auch schon mal bei den Langläuferinnen ausgeholfen hat. Auf ihr lastet der Druck, Magdalena Neuners Erbe anzutreten (siehe unten). Größte Erfolge: Olympia-Zweite Staffel Langlauf (2010); Weltmeisterin Staffel (2011, 2012). Chancen: Sprint, Verfolgung, Staffel, Mixed
Andrea Henkel (35 Jahre, SV Großbreitenbach): Die Mutter der Kompanie hat alle großen Titel gewonnen und tritt nun schon zum 14. Mal bei einer WM an. Henkel ist seit vier Jahren mit dem US-amerikanischen Biathleten Tim Burke – sehr glücklich – liiert.
Größte Erfolge: Olympiasiegerin 15 km (2002), Staffel (2002), 8 WM-Titel, Gewinnerin Gesamtweltcup (2007). Chancen: Staffel, Mixed
dpa 10 Andrea Henkel (35 Jahre, SV Großbreitenbach): Die Mutter der Kompanie hat alle großen Titel gewonnen und tritt nun schon zum 14. Mal bei einer WM an. Henkel ist seit vier Jahren mit dem US-amerikanischen Biathleten Tim Burke – sehr glücklich – liiert. Größte Erfolge: Olympiasiegerin 15 km (2002), Staffel (2002), 8 WM-Titel, Gewinnerin Gesamtweltcup (2007). Chancen: Staffel, Mixed
Franziska Hildebrand (25 Jahre, WSV Clausthal-Zellerfeld): Hildebrand (zweite WM-Teilnahme) stand einst vor einer schweren Entscheidung: Entweder Biathlon – oder Wettkampffischen! Sie entschied sich für das Gewehr. Größte Erfolge: Junioren-Weltmeisterin Staffel (2007, 2008), Europameisterin Staffel (2010). Chancen: Staffel
dapd 10 Franziska Hildebrand (25 Jahre, WSV Clausthal-Zellerfeld): Hildebrand (zweite WM-Teilnahme) stand einst vor einer schweren Entscheidung: Entweder Biathlon – oder Wettkampffischen! Sie entschied sich für das Gewehr. Größte Erfolge: Junioren-Weltmeisterin Staffel (2007, 2008), Europameisterin Staffel (2010). Chancen: Staffel
Nadine Horchler (26 Jahre, SC Willingen): Mit Mitte Zwanzig steht Horchlers erste WM-Teilnahme an, sie hatte sich vor allem als Mitglied der Staffel für einen Startplatz empfohlen. Früher ging sie kellnern, um finanziell durchzukommen.
Größte Erfolge: EM-Dritte Verfolgung (2011). Chancen: Staffel
dpa 10 Nadine Horchler (26 Jahre, SC Willingen): Mit Mitte Zwanzig steht Horchlers erste WM-Teilnahme an, sie hatte sich vor allem als Mitglied der Staffel für einen Startplatz empfohlen. Früher ging sie kellnern, um finanziell durchzukommen. Größte Erfolge: EM-Dritte Verfolgung (2011). Chancen: Staffel
Florian Graf (22 Jahre, WSV Eppenschlag): Graf, für den Nove Mesto die zweite WM ist, wurde einst disqualifiziert – weil er am Schießstand in den Lauf seines Gewehrs pustete. In seiner Freizeit spielt er Saxophon oder fährt Motorrad. Größte Erfolge: Junioren-Weltmeister Staffel (2009), Europameister Staffel (2011). Chancen: Sprint
dapd 10 Florian Graf (22 Jahre, WSV Eppenschlag): Graf, für den Nove Mesto die zweite WM ist, wurde einst disqualifiziert – weil er am Schießstand in den Lauf seines Gewehrs pustete. In seiner Freizeit spielt er Saxophon oder fährt Motorrad. Größte Erfolge: Junioren-Weltmeister Staffel (2009), Europameister Staffel (2011). Chancen: Sprint
Erik Lesser (24 Jahre, SV Frankenhain): Premiere für Lesser: Er darf in Nove Mesto zu seiner ersten WM. Der Biathlon-Tick des Fußballfans: Er schießt mit Hörgerät, um Nebengeräusche ausfiltern zu können.
Größte Erfolge: Junioren-Weltmeister Staffel (2009), WM-Dritter Einzel (2009). Chancen: Einzel
dpa 10 Erik Lesser (24 Jahre, SV Frankenhain): Premiere für Lesser: Er darf in Nove Mesto zu seiner ersten WM. Der Biathlon-Tick des Fußballfans: Er schießt mit Hörgerät, um Nebengeräusche ausfiltern zu können. Größte Erfolge: Junioren-Weltmeister Staffel (2009), WM-Dritter Einzel (2009). Chancen: Einzel
Arnd Peiffer (25 Jahre, WSV Clausthal-Zellerfeld): Der Oberhofer hat etwas gutzumachen: 2012 in Ruhpolding verballerte er Staffel-Gold. Bei seiner fünften WM ist er nun heiß auf einen Platz auf dem Podium. Größte Erfolge: Weltmeister Sprint (2011), Mixedstaffel (2010). Chancen: Sprint, Mixed
firo / Augenklick 10 Arnd Peiffer (25 Jahre, WSV Clausthal-Zellerfeld): Der Oberhofer hat etwas gutzumachen: 2012 in Ruhpolding verballerte er Staffel-Gold. Bei seiner fünften WM ist er nun heiß auf einen Platz auf dem Podium. Größte Erfolge: Weltmeister Sprint (2011), Mixedstaffel (2010). Chancen: Sprint, Mixed
Simon Schempp (24 Jahre, SZ Uhingen): Sein größtes Vorbild ist Biathlon-Legende Ole Einar Björndalen: Weil der Norweger bei allem Erfolg immer bodenständig blieb. Schempp (3. WM-Teilnahme) entspannt gerne auf den Malediven. Größte Erfolge: Olympia-Fünfter Staffel (2010). Weltmeister Mixedstaffel (2010).
Chancen: Mixed
Rauchensteiner / Augenklick 10 Simon Schempp (24 Jahre, SZ Uhingen): Sein größtes Vorbild ist Biathlon-Legende Ole Einar Björndalen: Weil der Norweger bei allem Erfolg immer bodenständig blieb. Schempp (3. WM-Teilnahme) entspannt gerne auf den Malediven. Größte Erfolge: Olympia-Fünfter Staffel (2010). Weltmeister Mixedstaffel (2010). Chancen: Mixed

Auch ohne den zurückgetretenen Über-Star sind die Ansprüche an das deutsche Team bei der WM hoch – das Ziel: fünf bis sechs Medaillen! Die AZ stellt die zehn Biathlon-Gold-Hoffnungen vor.

Nove Mesto - Am Donnerstag beginnt im tschechischen Nove Mesto die Biathlon-Weltmeisterschaft – und Deutschland kämpft gleich um Gold: Im Mixe mit Andrea Henkel, Miriam Gössner, Simon Schempp und Andreas Birnbacher. Auch ohne Magdalena Neuner (und Ex-Langläuferin Evi Sachenbacher-Stehle) hat der DSV fünf bis sechs WM-Medaillen als Ziel ausgegeben – die AZ stellt das deutsche Team vor.

Klicke Sie sich durch die Bilderstrecke!

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.