Der Superstar mit dem Lego-Baukasten

Nikola Karabatic ist der beste Handballer der Welt. Am Samstag ist er mit dem THW Kiel beim Supercup zu Gast in der Olympiahalle, will dort den Titel gegen den HSV Hamburg verteidigen.
von  Abendzeitung
Deutscher Meister, Pokalsieger, Champions-League-Sieger, Europameister - und jetzt holte Nikola Karabatic auch noch Olympia-Gold in Peking.
Deutscher Meister, Pokalsieger, Champions-League-Sieger, Europameister - und jetzt holte Nikola Karabatic auch noch Olympia-Gold in Peking. © GES/Augenklick

Nikola Karabatic ist der beste Handballer der Welt. Am Samstag ist er mit dem THW Kiel beim Supercup zu Gast in der Olympiahalle, will dort den Titel gegen den HSV Hamburg verteidigen.

MÜNCHEN Nikola Karabatic ist der beste Handballer der Welt – und einer der klügsten. Am Samstag kommt der Franzose vom THW Kiel, der gerade auch Olympiasieger geworden ist, nach München. In der Olympiahalle geht es ab 15 Uhr (DSF live) für die Kieler gegen den HSV Hamburg um die Titelverteidigung im Supercup. Was Karabatic über Frauen, Kunst und Mode denkt:

DIE FAMILIE

„Wenn ich eine Entscheidung treffen muss, frage ich meine Eltern und meinen Bruder“, sagt Nikola. Vater Branco hütete in den 80er Jahren das Tor der jugoslawischen Nationalmannschaft, sein jüngerer Bruder Luka gehört zu den zehn besten französischen Tennisspielern seiner Altersklasse.

DAS MATHE-GENIE

Aufgewachsen ist Nikola in einem gemütlichen Ziegelsteinhaus in dem 2000-Einwohner-Dorf Vic la Gardiole, 20 Autominuten von Montpellier entfernt. Nikola war ein Musterschüler. „Ich habe die Schule ein bisschen wie ein Spiel gesehen. Und mein Vater hat immer gesagt, dass ich nur Handball spielen kann, wenn es in der Schule gut läuft.“ Im Wohnzimmer der Eltern steht heute ein riesiger Plasmaschirm, ein Geschenk von Nikola.

DER KÜNSTLER

Mama Lala ist Künstlerin, malt abstrakte Bilder, sehr farbenfroh und lebhaft. Sie stellt in Galerien rund um Montpellier aus. In Karabatics Bude in Kiel hängen auch einige Werke. Nikola eifert ihr nach, malt Bilder im Stile von Romero Britto, ein Pop-Art-Künstler. „Das macht den Kopf leer!“

DER LEGO-BAUMEISTER

Nikola war zuletzt in einem Spielzeuggeschäft in Hamburg, hat Lego-Bausätze gekauft und 3428 Teile verbaut. „Mein Eiffelturm ist fertig. Für mich ist das mehr Kunstobjekt als Spielzeug. Es macht Spaß und erinnert mich an meine Kindheit. Man denkt mal nicht an Handball.“

SEINE SOZIALE ADER

Karabatic weiß, wie gut es ihm geht. Er, der sein Hobby zum Beruf gemacht hat und in Kiel geschätzte 450 000 Euro im Jahr plus Werbeeinahmen verdient. Der Franzose hat ein großes Herz, setzt sich für Behinderte ein.

DER WERBETRÄGER

Für Adidas posierte er 2008 gemeinsam mit den Fußballgrößen Ballack, Kaka und Zidane. Der Handball mit dem Fußball auf einer Ebene – das hat es so noch nicht gegeben.

DER PARTY-GÄNGER

Bei der Feier im kleineren Kreis nach dem Champions-League-Triumph strippte er, zeigte seinen stählernen Körper – behielt die Unterwäsche aber an. Table dance in Boxershorts. Was ihm in Kiel fehle, seien gute Partys. „Kiel nutzt seine Möglichkeiten nicht. Es gibt nur ein, zwei schöne Restaurants, nur ein paar Bars, Lokale. Nicht einmal eine Disko am Strand. Hamburg ist geil, Berlin hat mir gefallen.“ Münchens Nachtleben kennt er noch nicht.

SEIN MODE-TRAUM

„Nach dem Handball eröffne ich vielleicht ein Modegeschäft. Mode interessiert mich“, sagt er, „ich finde, dass Mode Kunst ist. Und ich mag Kunst. Ich war mal auf einer Fashion-Show in Hamburg, im alten Elbtunnel, eine ganz tolle Location. Ich mag Klamotten, aber eben auch die künstlerische Seite der Mode.“

SEIN FRAUEN-GESCHMACK

„Carla Bruni ist eine sehr schöne Frau, und sie macht Präsident Nicolas Sarkozy sicher sehr glücklich. Aber das hilft ihm nicht, sein politisches Image zu verbessern. Die Franzosen mögen es nicht, wenn jemand mehr Show macht, als seiner Verantwortung gerecht zu werden.“

Thorsten Klein

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.