Der "schwarze Blitz aus Kitz": Toni Sailer ist tot

Die österreichische Skilegende Toni Sailer ist tot. Sailer, der nach seinen Olympiasiegen und WM-Titeln auch als Schauspieler erfolgreich war, wurde 73 Jahre alt. Er starb nach langer Krankheit - ein Nachruf.
von  Abendzeitung
2003, da war er noch oben auf der Streif, als Rennleiter. Diesmal wird Toni Sailer die Rennen womöglich nur im ORF verfolgen. Foto: dpa
2003, da war er noch oben auf der Streif, als Rennleiter. Diesmal wird Toni Sailer die Rennen womöglich nur im ORF verfolgen. Foto: dpa © az

KITZBÜHEL - Die österreichische Skilegende Toni Sailer ist tot. Sailer, der nach seinen Olympiasiegen und WM-Titeln auch als Schauspieler erfolgreich war, wurde 73 Jahre alt. Er starb nach langer Krankheit - ein Nachruf.

Der 1935 als Anton Engelbert Sailer geborene „Schwarze Blitz aus Kitz“ hat in seiner nur fünf Jahre dauernden Karriere mit drei Olympiasiegen 1956 in Cortina und insgesamt sieben Weltmeistertiteln Ski-Geschichte geschrieben. Nach seinem Rücktritt 1959 – mit knapp 23 Jahren – machte er sich als Film- und Theater-Schauspieler sowie als Sänger im Showgeschäft einen Namen.

1964 wandte sich Sailer vom Showbusiness ab. Er produzierte in der Folge in Kanada Ski, war von 1972 bis 1976 Technischer Direktor des Österreichischen Skiverbandes und heiratete 1976 in Vancouver seine Frau Gaby, eine Rheinländerin, die im Jahr 2000 starb. Das Paar hat einen Sohn.

Nach der Rückkehr in die Heimat wurde Sailer unter anderem als Skischulleiter aktiv, wurde für über 20 Jahre Rennleiter der Kitzbüheler Hahnenkamm-Rennen und übernahm 1992 den Vorsitz des FIS-Alpinkomitees. Höhepunkt der Auszeichnungen für Sailer, der dreimal Österreichs Sportler des Jahres war, war 1999 die Wahl zum österreichischen Jahrhundert-Sportler. (dpa)

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.