Der Beste für die Bayern

München - 15,1 Punkte hat Robin Benzing im Schnitt in der vergangenen BBL-Saison für Ulm gemacht oder anders ausgedrückt: Der 22-Jährige ist der beste deutsche Punktesammler der vergangenen Hauptrunde in Deutschlands höchster Spielklasse.
Und weil in der kommenden Saison für die Basketballer des FC Bayern die gleiche Maxime wie für die Fußballer gilt – nämlich, dass die besten deutschen Sportler in München spielen sollen – ist es nur logisch, dass Trainer Dirk Bauermann Benzing gerne verpflichten würde. „Er ist ein toller Junge und ein sehr interessanter Spieler”, sagt Bauermann. Am Samstag sahen sich Bauermann und Benzing, gute Bekannte aus der Nationalmannschaft, deswegen zum Gedankenaustausch das Spiel der Bayern gegen Stuttgart in der Arena an. „Ich wollte, dass Robin ein Gefühl für unseren Verein bekommt”, sagt Bauermann. Es ist ihm offenbar gelungen: „Er war beeindruckt von der Atmosphäre und der Professionalität.” Benzing hat den ersten Bayern-Test also bestanden.
Es spricht viel für seine Verpflichtung: Der 2,08 Meter große athletische Flügelspieler würde eine Lücke im Kader der Bayern schließen und wird derzeit zudem noch von Marco Pesic, noch Spieleragent und mutmaßlich zukünftiger Sportdirektor der Bayern, betreut. Der wiederum spielte schon unter Dirk Bauermann in der Nationalmannschaft – die Wege sind also kurz.
Einen Haken hätte Benzings Verpflichtung allerdings doch: Sie hätte ein Ablaufdatum. Dass Benzing in die US-Profiliga NBA geht, steht fest. Die Frage ist nur noch: wann.