Daviscup in Garmisch!
GARMISCH-PARTENKIRCHEN - Von 6. bis 8. März trifft das deutsche Tennis-Team in der ersten Runde des Daviscups auf Österreich. Am Mittwoch (17.12.) wurde der Ort bekannt gegeben. Gespielt wird in Garmisch-Partenkirchen. Und das, obwohl die Halle viel zu niedrig ist.
Weit haben es die Gäste aus Österreich also nicht. Statt sich eine Halle in Kiel, Flensburg oder Hamburg auszusuchen, suchte sich der Deutsche Tennis Bund (DTB) einen grenznahen Spielort aus. Ausgetragen wird die Partie dort, wo normalerweise die Kufencracks des SC Riessersee Eishockey spielen: Im Olympia-Eissportzentrum, das Platz für 4000 Zuschauer bietet. Gespielt wird dann auf einem mittelschnellen Rebound-Ace-Belag.
„Das wird kein leichtes Match. Österreich ist ein ernstzunehmender Gegner“, sagte Teamkapitän Patrik Kühnen, der im letzten Duell vor 14 Jahren noch selbst im Doppel des dreimaligen Pokal-Gewinners (1988, 1989, 1993) auf dem Platz stand. Hinweise zur Aufstellung wollte Kühnen noch nicht geben, zumal alle Spieler zur Verfügung stehen. „Keiner hat abgesagt“, erklärte er. Auch Thomas Haas, der 2008 eine Davis-Cup-Pause eingelegt hatte und nach seinen Schulter-Problemen in der neuen Saison wieder angreifen will, steht grundsätzlich bereit. Den Spielort Garmisch-Partenkirchen muss der Tennis-Weltverband ITF allerdings noch formal absegnen. Die Halle entspricht in Hinblick auf die Deckenhöhe und Zuschauerkapazität nicht den Vorgaben. Doch das sollte nach Angaben von DTB-Präsident Georg von Waldenfels kein Problem, sondern nur eine Formsache sein. Teamchef Kühnen meinte grinsend: „Dann spielen wir eben keine Lobs.“
Alle vier Vergleiche hat die deutsche Mannschaft gewonnen, zuletzt 1994 in Graz mit 3:2.
Für Garmisch-Partenkirchen ist das Daviscup-Duell bereits die dritte sportliche Großveranstaltung 2009. Nach dem traditionellen Neujahrsspringen kommt es zwischen 30. Januar und 1. Februar noch zu einem spektakulären Alpin-Wochenende mit je zwei Weltcup-Rennen bei den Frauen und den Männern. 2011 findet dann die Alpine Ski-WM statt, bei einem Zuschlag für München als Gastgeber der Olympischen Winterspiele 2018 würden alle Schneewettbewerbe in und um Garmisch und Partenkirchen ausgetragen werden.
- Themen:
- Olympische Winterspiele
- Thomas Haas