Davis-Cup-Team will bei Neuanfang überraschen

Mit neuem Chef und altbewährten Kräften will sich das deutsche Davis-Cup-Team auf dem heißen Sand von Buenos Aires aus dem Loch des Vorjahres ausbuddeln.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jahr Ort Duell Ergebnis
1936 Berlin Deutschland-Argentinien 4:1 (Europa-Viertelfinale)
1981 München Deutschland-Argentinien 2:3 (Weltgruppe, 1. Runde)
1982 Buenos Aires Argentinien-Deutschland 3:2 (Relegation)
1984 Stuttgart Deutschland-Argentinien 1:4 (Weltgruppe, 1. Runde)
1990 Buenos Aires Argentinien-Deutschland 3:2 (Viertelfinale)
1991 Berlin Deutschland-Argentinien 5:0 (Viertelfinale)
2003 Buenos Aires Argentinien-Deutschland 5:0 (Weltgruppe, 1. Runde)
2012 Bamberg Deutschland-Argentinien 1:4 (Weltgruppe, 1. Runde)

Buenos Aires - Vamos - auf geht's! Mit neuem Chef und altbewährten Kräften will sich das deutsche Davis-Cup-Team auf dem heißen Sand von Buenos Aires aus dem Loch des Vorjahres ausbuddeln.

Die Chancen auf den ersten Tennis-Sieg in Argentinien stehen beim Kapitäns-Debüt von Carsten Arriens ab Freitag gar nicht so schlecht: Die Gastgeber haben nach der Absage von Top-Star Juan Martin Del Potro, mäßigen Leistungen und Verletzungssorgen gehörigen Respekt vor Rückkehrer Philipp Kohlschreiber und Florian Mayer.

Besonders ankommen wird es beim Erstrundenmatch im Estadio Mary Teran de Weiss auf Kohlschreiber. Beim 1:4 gegen Argentinien vor einem Jahr in Bamberg hatte seine krankheitsbedingte Absage zu langen Querelen und letztlich zum Rücktritt von Teamchef Patrik Kühnen nach einem Jahrzehnt geführt. Der Klassenverbleib gegen Australien gelang noch mühevoll ohne den nicht nominierten Kohlschreiber. Unter Arriens hat der 19. der Weltrangliste nun die Führungsrolle inne und soll am Samstag mit Christopher Kas auch im Doppel punkten.

"Wir würden uns natürlich wünschen, mit dem Erfolg wieder Schlagzeilen zu machen", sagte der Augsburger, betonte jedoch: "Wir sind Außenseiter." Mayer schätzte die Chancen im Vorfeld auf 50:50 ein, obwohl Tommy Haas nicht zusagen mochte und Philipp Petzschner nach seinem Muskelfaserriss fehlt. Beide waren vor einem Jahr in Bamberg dabei. "Wir haben kein schlechteres Team", stellte Arriens im Vergleich zu damals fest. Er hält den Ausgang für völlig offen.

Kohlschreiber präsentierte sich in der flimmernden Sommerhitze von Buenos Aires bisher stark. Bei einem Trainingsmatch am Mittwoch besiegte er Mayer klar, so dass der sonst so ruhige Bayreuther frustriert seinen Schläger demolierte.

Für die Deutschen spricht trotz sechs Niederlagen in bisher acht Vergleichen diesmal so manches. "Es ist sicher eine Schwächung, dass Del Potro nicht spielt", betonte Kohlschreiber. Der Weltranglisten-Zwölfte Juan Mónaco schied bei den Australian Open zuletzt sofort aus. Kohlschreibers Bilanz gegen Mónaco ist ausgeglichen, gegen Carlos Berlocq und Horacio Zeballos positiv. Mayer gewann sogar fünf von sechs Partien gegen Mónaco und führt auch gegen Berlocq und Zeballos.

Altmeister David Nalbandian, aus Mayers Sicht vor einem Jahr der Matchwinner, wird erst im Doppel am Samstag erwartet, weil er wegen einer Blessur seit fünf Monaten kein offizielles Match gespielt hat. Der 31-Jährige lobte die deutschen Kontrahenten in einem Interview der Nachrichtenagentur dpa. Kohlschreibers Spiel sei auf Sand am gefährlichsten. Mayer sei zwar auf schnelleren Belägen noch besser, aber auch auf der roten Asche stark. "Das werden sehr schwere Matches", prophezeite Nalbandian und unterstrich, wie wichtig der Heimvorteil für die Argentinier ist.

Nur: Im 13 000 Zuschauer fassenden Stadion im Parque Roca im Südwesten der Elf-Millionen-Metropole werden nach deutschen Angaben auch wegen eines Feiertages möglicherweise nur 5000 Fans kommen und Stimmung machen. Möglicherweise liegt das auch an Temperaturen von bis zu 37 Grad. Von einem Nachteil will der aus familiären Gründen mit zwei Tagen Verspätung aus dem deutschen Winter eingetroffene Arriens nichts wissen: "Das darf keinen Unterschied machen." Immerhin: Ab Samstag soll es nach Gewittern angenehmer werden. Sollte das DTB-Team tatsächlich überraschen, würden im Viertelfinale wohl die zuletzt viel zu starken Franzosen warten. Bei einer Niederlage heißt es auch für Arriens gleich: Abstiegskampf.

Die bisherigen Davis-Cup-Spiele zwischen Deutschland und Argentinien:

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.