Das sind die Topics und Trends der ispo 2016

Hightech am Kopf, Airbag mit Partnerauslösung per Funk, die neue Skimode, preisgekrönte Innovationen, heiße Trends: Das sind die Highlights der ispo 2016 in Bildern und mit allen Infos.
dpa/az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Messebesucher testet das Spiel- und Trainingsgerät Icaros.
dpa 43 Ein Messebesucher testet das Spiel- und Trainingsgerät Icaros.
Der Benutzer stützt sich mit Armen und Beinen auf und kann durch seine Körperhaltung und Schwerpunktverlagerung das Gerät bewegen, mit der Brille erlebt er das Bild eines Flugsimulators, der durch seine Körperbewegung gesteuert wird.
Hersteller Icaros 43 Der Benutzer stützt sich mit Armen und Beinen auf und kann durch seine Körperhaltung und Schwerpunktverlagerung das Gerät bewegen, mit der Brille erlebt er das Bild eines Flugsimulators, der durch seine Körperbewegung gesteuert wird.
Als Overall Winner des "ispo Brandnew Wettbewerbs" behauptete sich das Münchner Start-up Icaros mit seinem futuristischen Sportgerät gegen 372 Teilnehmer aus 38 Ländern.
Hersteller Icaros 43 Als Overall Winner des "ispo Brandnew Wettbewerbs" behauptete sich das Münchner Start-up Icaros mit seinem futuristischen Sportgerät gegen 372 Teilnehmer aus 38 Ländern.
Das Gerät soll der Hometrainer des 21. Jahrhunderts werden und begeisterte die Jury durch seine Verbindung der Komponenten Spiel und Sport.
Hersteller Icaros 43 Das Gerät soll der Hometrainer des 21. Jahrhunderts werden und begeisterte die Jury durch seine Verbindung der Komponenten Spiel und Sport.
North Kiteboarding und Northsails, Marktführer im Windsurfing-Bereich, präsentieren mit dem ersten aufblasbaren Windsurf-Rig eine Weltneuheit. Eines der "Products of the Year 2016/2017".
Hersteller Arrows 43 North Kiteboarding und Northsails, Marktführer im Windsurfing-Bereich, präsentieren mit dem ersten aufblasbaren Windsurf-Rig eine Weltneuheit. Eines der "Products of the Year 2016/2017".
Das mit der Unterstützung der Firma Arrows Inflatable Technology entwickelte "iRIG One" wurde den ispo-Besuchern im Water Sports Village gezeigt.
Hersteller Arrows 43 Das mit der Unterstützung der Firma Arrows Inflatable Technology entwickelte "iRIG One" wurde den ispo-Besuchern im Water Sports Village gezeigt.
Das iRIG besticht einerseits durch sein geringes Gewicht – es ist mit etwa 1,5 bis 2 Kilogramm 70 Prozent leichter als ein normales Windsurf-Segel – seine Transport- und Schwimmfähigkeit. Zudem ist aber die Form und Sicherheit eines üblichen Segels gegeben.
Hersteller Arrows 43 Das iRIG besticht einerseits durch sein geringes Gewicht – es ist mit etwa 1,5 bis 2 Kilogramm 70 Prozent leichter als ein normales Windsurf-Segel – seine Transport- und Schwimmfähigkeit. Zudem ist aber die Form und Sicherheit eines üblichen Segels gegeben.
Es soll nicht einmal 100 Sekunden dauern, bis das iRig aufgepumpt ist. Es passt zu Stand Up Paddling Boards und Windsurfboards. Das iRig gibt es bislang in drei verschiedenen Größen.
Hersteller Arrows 43 Es soll nicht einmal 100 Sekunden dauern, bis das iRig aufgepumpt ist. Es passt zu Stand Up Paddling Boards und Windsurfboards. Das iRig gibt es bislang in drei verschiedenen Größen.
Die Marke Finis hat sich zum Ziel gesetzt, das Schwimmen zu vereinfachen. Mit ihren verschiedenen Produkten spricht die Schwimmmarke sowohl Kinder und Anfänger als auch erfahrene Profis an.
Hersteller Finis 43 Die Marke Finis hat sich zum Ziel gesetzt, das Schwimmen zu vereinfachen. Mit ihren verschiedenen Produkten spricht die Schwimmmarke sowohl Kinder und Anfänger als auch erfahrene Profis an.
Mit diesen Schwimmhilfen gleitet man wie eine Meerjungfrau durchs Wasser.
Hersteller Finis 43 Mit diesen Schwimmhilfen gleitet man wie eine Meerjungfrau durchs Wasser.
Auf der ispo erfuhren die Besucher, was es mit "Mermaid Fin" (eine Meerjungfrau-Spaßflosse für Kinder), "Edge" (eine Flosse für ein perfektes Training) und "Agility Paddle" (ein Handpaddel, die Muskeln und die richtige Armbewegung trainieren) auf sich hat.
Hersteller Finis 43 Auf der ispo erfuhren die Besucher, was es mit "Mermaid Fin" (eine Meerjungfrau-Spaßflosse für Kinder), "Edge" (eine Flosse für ein perfektes Training) und "Agility Paddle" (ein Handpaddel, die Muskeln und die richtige Armbewegung trainieren) auf sich hat.
Beim neuen Lawinenairbag P.Ride von ABS läassen sich die Luftkissen per Funk auslösen. So kann auch ein Mitfahrer im Notfall dafür sorgen, dass der Airbag aufgeht. Oftmals werde der Airbag bei einer Lawine nicht oder zu spät ausgelöst - etwa, weil der Skifahrer die Situation nicht erkenne oder im Sturz den Auslösegriff nicht mehr erreiche, erklärt der Hersteller. Die neue Technik soll in diesem Fall helfen: Ein Mitfahrer kann per Funk den Airbag des Partners mitauslösen. Um die Partnerauslösung per Funk zu aktivieren, klappen alle Fahrer der Gruppe gleichzeitig ihren Griff aus.
Hersteller ABS 43 Beim neuen Lawinenairbag P.Ride von ABS läassen sich die Luftkissen per Funk auslösen. So kann auch ein Mitfahrer im Notfall dafür sorgen, dass der Airbag aufgeht. Oftmals werde der Airbag bei einer Lawine nicht oder zu spät ausgelöst - etwa, weil der Skifahrer die Situation nicht erkenne oder im Sturz den Auslösegriff nicht mehr erreiche, erklärt der Hersteller. Die neue Technik soll in diesem Fall helfen: Ein Mitfahrer kann per Funk den Airbag des Partners mitauslösen. Um die Partnerauslösung per Funk zu aktivieren, klappen alle Fahrer der Gruppe gleichzeitig ihren Griff aus.
Sie sind schützende Begleiter - doch in Zukunft sollen sie noch viel mehr können als das. Helme und Brillen werden Hightech-Geräte für die Piste. "Es geht darum, diese Spielwiese Wintersport auf allen Ebenen weiterzuentwickeln", erklärt Christoph Ebert vom Kompetenzzentrum Sport, Gesundheit und Technologie anlässlich der ispo.
Atomic/Mirja Geh 43 Sie sind schützende Begleiter - doch in Zukunft sollen sie noch viel mehr können als das. Helme und Brillen werden Hightech-Geräte für die Piste. "Es geht darum, diese Spielwiese Wintersport auf allen Ebenen weiterzuentwickeln", erklärt Christoph Ebert vom Kompetenzzentrum Sport, Gesundheit und Technologie anlässlich der ispo.
Künftig könnten Helm und Brille etwa mit dem Smartphone verknüpft sein. Auf der Brille erscheint dann ein Hinweis: Jemand ruft an. Aber nicht nur das: Auch Service-Hinweise könnten auf der Brille auftauchen. Doch noch gibt es solche Produkte nicht auf dem Markt. Denn eine Brille mit diesen Möglichkeiten herzustellen, die im Schnee, mit den auf sie wirkenden Kräften und mit Stürzen klarkommt, ist eine Herausforderung.
Atomic 43 Künftig könnten Helm und Brille etwa mit dem Smartphone verknüpft sein. Auf der Brille erscheint dann ein Hinweis: Jemand ruft an. Aber nicht nur das: Auch Service-Hinweise könnten auf der Brille auftauchen. Doch noch gibt es solche Produkte nicht auf dem Markt. Denn eine Brille mit diesen Möglichkeiten herzustellen, die im Schnee, mit den auf sie wirkenden Kräften und mit Stürzen klarkommt, ist eine Herausforderung.
Die Abfahrt genießen - das geht nur, wenn nichts blendet oder die Gläser der Brille beschlagen.
Alpina 43 Die Abfahrt genießen - das geht nur, wenn nichts blendet oder die Gläser der Brille beschlagen.
Bei der Scene T von K2 passen sich die Linsen dem UV-Licht entsprechend in mehreren Stufen an.
Hersteller K2 43 Bei der Scene T von K2 passen sich die Linsen dem UV-Licht entsprechend in mehreren Stufen an.
Bei der Uvex Downhill VP X wechselt je nach Lichtintensität automatisch die Tönung.
Hersteller Uvex 43 Bei der Uvex Downhill VP X wechselt je nach Lichtintensität automatisch die Tönung.
Die 16:10+ Otis Goggle von Marker präsentiert sich mit minimalistischem Rahmen für ein größeres Sichtfeld.
Hersteller Marker 43 Die 16:10+ Otis Goggle von Marker präsentiert sich mit minimalistischem Rahmen für ein größeres Sichtfeld.
Die Bezeichnungen sind vielfältig: Freeride, Backcountry, Freeride Touring, Mountaineering, Skitouring. Doch welche Kombination von Aufstieg und Abfahrt auf der Piste oder eben abseits der Piste die Wintersportler wählen, letztendlich ist ihnen eines gemein: Sie haben einen erheblichen Einfluss auf die gesamte Ski-Branche. Denn die Ansprüche, die sich durch Touring und Freeriding an das Equipment ergeben, sind andere als bei der klassischen Pistenabfahrt mit Liftauffahrt. Gleichzeitig aber profitieren die Pistenabfahrer von den Entwicklungen.
Völkl/georgios-photography.com 43 Die Bezeichnungen sind vielfältig: Freeride, Backcountry, Freeride Touring, Mountaineering, Skitouring. Doch welche Kombination von Aufstieg und Abfahrt auf der Piste oder eben abseits der Piste die Wintersportler wählen, letztendlich ist ihnen eines gemein: Sie haben einen erheblichen Einfluss auf die gesamte Ski-Branche. Denn die Ansprüche, die sich durch Touring und Freeriding an das Equipment ergeben, sind andere als bei der klassischen Pistenabfahrt mit Liftauffahrt. Gleichzeitig aber profitieren die Pistenabfahrer von den Entwicklungen.
Die Skier der Freeride-Linie von Blizzard für Frauen haben einen leichten Holzkern aus Buche und Pappel, vorn und hinten kommt Carbon zum Einsatz.
Hersteller Blizzard 43 Die Skier der Freeride-Linie von Blizzard für Frauen haben einen leichten Holzkern aus Buche und Pappel, vorn und hinten kommt Carbon zum Einsatz.
Völkl hat den neuen Freeride-Ski Confession entwickelt: Mit ihm geht es steile Hänge hinunter.
Hersteller Völkl 43 Völkl hat den neuen Freeride-Ski Confession entwickelt: Mit ihm geht es steile Hänge hinunter.
Längst geht es nicht mehr nur mit dem Lift hinauf und auf der Piste hinunter: Viele Wintersportler erklimmen die Berge lieber selbst. Freeride und Touring seien starke Wachstumsmärkte, erklärt Andreas König vom Deutschen Skiverband (DSV). "Rund um dieses Thema geht es momentan ab." Denn es braucht Equipment, das nicht zu schwer zum Tragen ist. Kleidung, die den Schweiß gut abtransportieren kann, bei der Abfahrt aber warm genug ist und Wind und Wasser abhält. Und abseits der Piste spielt natürlich das Thema Sicherheit eine ganz wichtige Rolle.
Marmot/Christian Weiermann 43 Längst geht es nicht mehr nur mit dem Lift hinauf und auf der Piste hinunter: Viele Wintersportler erklimmen die Berge lieber selbst. Freeride und Touring seien starke Wachstumsmärkte, erklärt Andreas König vom Deutschen Skiverband (DSV). "Rund um dieses Thema geht es momentan ab." Denn es braucht Equipment, das nicht zu schwer zum Tragen ist. Kleidung, die den Schweiß gut abtransportieren kann, bei der Abfahrt aber warm genug ist und Wind und Wasser abhält. Und abseits der Piste spielt natürlich das Thema Sicherheit eine ganz wichtige Rolle.
Aufsteigen für die Fitness, abfahren für das Freiheitsgefühl: Der Trend zu Touring und Freeriding hat Einfluss auf die ganze Ski-Branche.Die Motivation hinter diesen Wintersport-Trends beschreibt Christoph Ebert vom Kompetenzzentrum Sport, Gesundheit und Technologie so: "Beim Freeride geht es um Freiheit" - beim Hochgehen eher um die Fitness. Natürlich lässt sich beides gut kombinieren: Hochgehen, um an unberührte Hänge zu gelangen, und durch den Pulverschnee wieder hinabfahren.
Marmot/Christian Weiermann 43 Aufsteigen für die Fitness, abfahren für das Freiheitsgefühl: Der Trend zu Touring und Freeriding hat Einfluss auf die ganze Ski-Branche.Die Motivation hinter diesen Wintersport-Trends beschreibt Christoph Ebert vom Kompetenzzentrum Sport, Gesundheit und Technologie so: "Beim Freeride geht es um Freiheit" - beim Hochgehen eher um die Fitness. Natürlich lässt sich beides gut kombinieren: Hochgehen, um an unberührte Hänge zu gelangen, und durch den Pulverschnee wieder hinabfahren.
Die Corsair Jacket von Marmot eignet sich durch ein schnell trocknendes Innenfutter und wasserdichtes Außenmaterial speziell für den Aufstieg.
Hersteller Marmot 43 Die Corsair Jacket von Marmot eignet sich durch ein schnell trocknendes Innenfutter und wasserdichtes Außenmaterial speziell für den Aufstieg.
Die Touring Flex Pant ist Teil der neuen Ski Touring Kollektion von Haglöfs. Die minimalistischen Produkte mit geringem Gewicht und hoher Atmungsaktivität sind für kürzere Touren gedacht. Bestandteil der Kollektion ist etwa diese Soft-Shell-Hose, die unten mit Silikonbündchen, Reißverschluss und Schutzgewebe zur Verstärkung etwa für Steigeisen ausgestattet ist.
Hersteller Haglöfs 43 Die Touring Flex Pant ist Teil der neuen Ski Touring Kollektion von Haglöfs. Die minimalistischen Produkte mit geringem Gewicht und hoher Atmungsaktivität sind für kürzere Touren gedacht. Bestandteil der Kollektion ist etwa diese Soft-Shell-Hose, die unten mit Silikonbündchen, Reißverschluss und Schutzgewebe zur Verstärkung etwa für Steigeisen ausgestattet ist.
Ein Stück Extra-Wärme: Für Frauen hat Mammut den isolierenden Rock Botnica IS Skirt, der vor der Abfahrt über die Hose gezogen werden kann.
Hersteller Mammut 43 Ein Stück Extra-Wärme: Für Frauen hat Mammut den isolierenden Rock Botnica IS Skirt, der vor der Abfahrt über die Hose gezogen werden kann.
Der Uvex p.8000 Tour ist gleichzeitig Ski-, Kletter- und Radhelm.
Hersteller Uvex 43 Der Uvex p.8000 Tour ist gleichzeitig Ski-, Kletter- und Radhelm.
Aufeinander abgestimmt: Der Atomic Automatic und die Brille Revent Q passen zueinander.
Hersteller Atomic 43 Aufeinander abgestimmt: Der Atomic Automatic und die Brille Revent Q passen zueinander.
Der Phoenix Otis Carbon von Marker ist mit Pads ausgestattet. Die äußere Schale besteht aus leichtem Carbon.
Hersteller Marker 43 Der Phoenix Otis Carbon von Marker ist mit Pads ausgestattet. Die äußere Schale besteht aus leichtem Carbon.
Der Ranger 2 von Salomon ist mit einem Innenfutter ausgestattet, das die Feuchtigkeit und Temperatur regulieren soll.
Hersteller Salomon 43 Der Ranger 2 von Salomon ist mit einem Innenfutter ausgestattet, das die Feuchtigkeit und Temperatur regulieren soll.
Beim Uvex Jimm Octo+ umschließen elastische Lamellen den Kopf von allen Seiten und ziehen sich nach dem Aufsetzen automatisch zusammen.
Hersteller Uvex 43 Beim Uvex Jimm Octo+ umschließen elastische Lamellen den Kopf von allen Seiten und ziehen sich nach dem Aufsetzen automatisch zusammen.
Der Skihelm Attelas Visor von Alpina soll sich dank der neuen Ergo3-Technologie besser an die Kopfform anpassen.
Hersteller Alpina 43 Der Skihelm Attelas Visor von Alpina soll sich dank der neuen Ergo3-Technologie besser an die Kopfform anpassen.
Der Jimm Octo+ von Uvex verfügt über ein Innenleben aus elastischen Lamellen, die sich nach dem Aufsetzen automatisch zusammenziehen.
Foto: Lea Sibbel 43 Der Jimm Octo+ von Uvex verfügt über ein Innenleben aus elastischen Lamellen, die sich nach dem Aufsetzen automatisch zusammenziehen.
Sie können den schönsten Tag auf der Piste vermiesen: Passen die Schuhe nicht, bekommt man Blasen an den Füßen, und die Abfahrt macht keinen Spaß mehr. Gleiches gilt, wenn die Schuhe so schwer sind, dass einen am nächsten Tag Muskelkater auf der Piste plagt. Oder wenn der Gang auf die Almhütte zur Rutschpartie wird. Die Hersteller versuchen, an diesen drei Stellschrauben zu drehen: Skischuhe sollen besser passen, leichter sein und sicheres Gehen ermöglichen. Weniger ist mehr: Atomic hat mit dem neuen Hawx Ultra einen besonders leichten Skischuh entwickelt.
Hersteller Atomic 43 Sie können den schönsten Tag auf der Piste vermiesen: Passen die Schuhe nicht, bekommt man Blasen an den Füßen, und die Abfahrt macht keinen Spaß mehr. Gleiches gilt, wenn die Schuhe so schwer sind, dass einen am nächsten Tag Muskelkater auf der Piste plagt. Oder wenn der Gang auf die Almhütte zur Rutschpartie wird. Die Hersteller versuchen, an diesen drei Stellschrauben zu drehen: Skischuhe sollen besser passen, leichter sein und sicheres Gehen ermöglichen. Weniger ist mehr: Atomic hat mit dem neuen Hawx Ultra einen besonders leichten Skischuh entwickelt.
Für die Abfahrt und zum Tourengehen: Die "Built For Comfort"-Schuhe von K2 können mit Grip-Walk-Sohlen ausgestattet werden.
Hersteller K2 43 Für die Abfahrt und zum Tourengehen: Die "Built For Comfort"-Schuhe von K2 können mit Grip-Walk-Sohlen ausgestattet werden.
Die Speedmachine 130 von Nordica lässt sich über Infrarot individuell anpassen.
Hersteller Nordica 43 Die Speedmachine 130 von Nordica lässt sich über Infrarot individuell anpassen.
Passgenauer: Rossignol bietet bei der Damenskischuh-Linie Pure gleich drei verschiedene Leistenbreiten.
Rossignol Group 43 Passgenauer: Rossignol bietet bei der Damenskischuh-Linie Pure gleich drei verschiedene Leistenbreiten.
Der Hersteller Lange hat nun einen Freetouring-Schuh im Angebot - Als Aushängeschild der neuen Serie gilt der XT 130 Freetour.
Rossignol Group 43 Der Hersteller Lange hat nun einen Freetouring-Schuh im Angebot - Als Aushängeschild der neuen Serie gilt der XT 130 Freetour.
Der Zero G von Tecnica bringt laut Herstellerangabe nur rund 1500 Gramm auf die Waage.
Hersteller Tecnica 43 Der Zero G von Tecnica bringt laut Herstellerangabe nur rund 1500 Gramm auf die Waage.
Der Lupo Carbon T.I. von Dalbello ist ein Schuh mit herausnehmbarer Zunge.
Hersteller Dalbello 43 Der Lupo Carbon T.I. von Dalbello ist ein Schuh mit herausnehmbarer Zunge.
Auf und neben den Pisten sind die Zeiten schriller Farben vorbei: In der nächsten Saison setzt sich der Trend zu den gedeckten Tönen fort. Allen voran ist Grau die bestimmende Farbe - in allen unterschiedlichen Tönen. Außerdem dominieren dunkle Blautöne von Navy bis Petrol die Ski-Fashion. Das teilt die Messe München anlässlich der Sportmesse Ispo (noch bis 27. Januar) mit. Gelb dient als Akzent: Dort reicht die Bandbreite von Gold, Roségold bis Bronze hin zu kräftigem Lime. Bei Frauen ist nach wie vor Violett eine wichtige Farbe, außerdem sieht man häufiger kräftige Beerentöne und Pink. Bei den Männern sind im Winter 2016/2017 Weiß, leuchtendes Grün, Blau und Orange trendige Farben.
Vaude/Moritz Attenberger 43 Auf und neben den Pisten sind die Zeiten schriller Farben vorbei: In der nächsten Saison setzt sich der Trend zu den gedeckten Tönen fort. Allen voran ist Grau die bestimmende Farbe - in allen unterschiedlichen Tönen. Außerdem dominieren dunkle Blautöne von Navy bis Petrol die Ski-Fashion. Das teilt die Messe München anlässlich der Sportmesse Ispo (noch bis 27. Januar) mit. Gelb dient als Akzent: Dort reicht die Bandbreite von Gold, Roségold bis Bronze hin zu kräftigem Lime. Bei Frauen ist nach wie vor Violett eine wichtige Farbe, außerdem sieht man häufiger kräftige Beerentöne und Pink. Bei den Männern sind im Winter 2016/2017 Weiß, leuchtendes Grün, Blau und Orange trendige Farben.
Auch Snowboardfahrer kleiden sich nächste Saison eher gedeckt. Aber bei ihnen bleibt Colourblocking wichtig: Viele Hersteller arbeiten mit großflächigen Farbblöcken, beschreibt die Messe München. In der Ski-Fashion ist das anders: Colourblockings gehen zugunsten von Ton-in-Ton-Mischungen zurück. Aber insgesamt stehen dort tatsächlich monochrome Modelle im Vordergrund. Das entspricht dem Trend, dass Wintersportler ihre Kleidung von der Piste nicht mehr nur dort tragen wollen - sondern vielleicht auch beim Winterspaziergang durch die Stadt.
Völkl 43 Auch Snowboardfahrer kleiden sich nächste Saison eher gedeckt. Aber bei ihnen bleibt Colourblocking wichtig: Viele Hersteller arbeiten mit großflächigen Farbblöcken, beschreibt die Messe München. In der Ski-Fashion ist das anders: Colourblockings gehen zugunsten von Ton-in-Ton-Mischungen zurück. Aber insgesamt stehen dort tatsächlich monochrome Modelle im Vordergrund. Das entspricht dem Trend, dass Wintersportler ihre Kleidung von der Piste nicht mehr nur dort tragen wollen - sondern vielleicht auch beim Winterspaziergang durch die Stadt.
Bei den Materialien spielt verstärkt Nachhaltigkeit ein Thema. So werden laut der Messe München Kork und Plastikmüll recycelt, einige Marken setzten nun auch recycelte Daunen ein. Neon war gestern - bei den Frauen ist Skikleidung in Beerentönen angesagt.
Vaude/Moritz Attenberger 43 Bei den Materialien spielt verstärkt Nachhaltigkeit ein Thema. So werden laut der Messe München Kork und Plastikmüll recycelt, einige Marken setzten nun auch recycelte Daunen ein. Neon war gestern - bei den Frauen ist Skikleidung in Beerentönen angesagt.

München - In diesen Hallen dreht sich alles um Sport. An manchen Ständen geht es eher um neue Spezialkleidung, an anderen um Fitness. Auch die Technik spielt eine wichtige Rolle.

Grundsätzlich präsentiert sich die Winter-ispo in neuem Antlitz: Lange standen die klassischen Sportarten wie Ski und Rodeln im Mittelpunkt, nun mausern sich allgemeine Themen wie Gesundheit und Fitness zum Anziehungspunkt.

Sehen Sie hier: Bilder vom ersten ispo-Tag

Klar, dass auch elektronische Gimmicks wie "Activity Trackers" und "Smart Watches" gefragt sind. Bis Mittwoch zeigen rund 2600 Firmen ihre Sportartikel in München - darunter sind Skier, Sporthelme und Fitness-Geräte. Auch ungewöhnliche Sachen sind dabei: zum Beispiel Schuhe mit Rollen zum Ausklappen.

Vieles dürfen die Besucher ausprobieren, einiges überrascht sie völlig: Wie jene Apparatur, bei der sie sich eine Spezialbrille aufziehen dürfen und anschließend das Gefühl haben, durch die Luft zu fliegen...

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.