Das sind die größten Fitness-Irrtümer

Stundenlanges Training, aber die Kilos wollen einfach nicht purzeln? Vielleicht sind diese Fitness-Irrtümer Schuld. "The Biggest Loser"-Coach Mareike Spaleck klärt auf.
von  (obr/spot)

Mareike Spaleck klärt auf

Sie wollen wissen, warum Sie nicht abnehmen? Dabei treiben Sie doch so viel Sport? Vielleicht gehen Sie das Ganze einfach falsch an. Personal-Trainer Mareike Spaleck, die auch in diesem Jahr wieder in "The Biggest Loser" (sonntags, 16:50 Uhr, Sat.1) als Coach die Kandidaten unterstützt, deckt im Interview mit spot on news die größten Fitness-Irrtümer auf.

Bestellen Sie sich hier den Bestseller "Fit ohne Geräte: Trainieren mit dem eigenen Körpergewicht" und sagen Sie den Kilos den Kampf an

1. Viel hilft viel


Pausen sind wichtig! Geben Sie Ihrem Körper Zeit, sich zu erholen Foto:BigLike Images/Shutterstock.com

"Wichtig ist es eine gute Balance aus Training, Ernährung und auch Regeneration zu machen. Viele unterschätzen die Regeneration. Doch es ist die Phase, wo der Körper sich erholt und Muskeln aufbaut und neue Energie gewinnt. Gönnt man dem Körper nicht regelmäßig eine Pause wird man schnell kraftlos und auch die Erfolge bleiben dann langfristig gesehen aus."

2. Von Bauch-Übungen bekommt man ein Sixpack


Hinter so einem Sixpack steckt ganz viel Disziplin Foto:Jacob Lund/Shutterstock.com

"Das wäre doch viel zu schön und zu leicht, um wahr zu sein. Das richtige Sixpack entsteht hauptsächlich in der Küche. Mit der richtigen Ernährung und natürlich dem richtigen Sport in Verbindung muss man den Körperfettanteil so weit reduzieren, dass die Bauchmuskeln zum Vorschein kommen. Wenn man also regelmäßig Bauchtraining macht, aber seine Ernährung nicht umstellt, wird man trotzdem nicht mit einem Sixpack belohnt."

3. Stundenlanges Cardio ist der beste Fettkiller


Knackiges Intervalltraining ist um einiges effektiver als stundenlanges Cardio Foto:Jacob Lund/Shutterstock.com

"Auch das kann man pauschal nicht so behaupten. Um nachhaltig Fette zu verbrennen, eignet sich viel besser ein knackiges Intervalltraining. Dabei werden auch nach dem Training, auf Grund des Nachbrenneffektes, noch Kalorien verbrannt. Man spart Zeit, denn ein Intervalltraining kann auch nur zwischen 20-40 Minuten dauern, steigert die Ausdauer und verbrennt ordentlich Kalorien."

4. Vom Krafttraining bekommt Frau zu viele Muskeln


Keine Angst vor Muskeln! Krafttraining strafft und formt den Körper Foto:antoniodiaz/Shutterstock.com

"Mädels, ich kann versichern, dass wir erstens hormonell gar nicht so schnell und leicht Muskeln aufbauen können wie die Männer und zweitens wir mit Krafttraining nicht breiter werden, sondern absolut den Körper straffen und formen! Zu Beginn können die Hosen eventuell mal etwas spannen, dass ist jedoch dem Wasser geschuldet, das wir zu Beginn einlagern. Mit ein wenig Geduld wird dieses wieder ausgeschwemmt und die Fette schmelzen, die Muskel werden straff, nicht breit, und das ist das wahre Körperforming, also ran ans Eisen."

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.