Das sind die deutschen Hoffnungsträger bei der Basketball-EM

München - Fast 30 Jahre ist es her, dass Deutschlands Basketballer die besten Europas waren: Am 4. Juli 1993 gewann das Team von Coach Svetislav Pesic 71:70 gegen Russland, dank eines verwandelten Freiwurfs von Kai Nürnberger drei Sekunden vor Schluss.
Nun gibt es wieder eine EM im eigenen Land, und die wird zu einem Fall für Zwei. Auf Dennis Schröder lastet viel Verantwortung, nachdem zuletzt zig NBA-Profis abgesprungen oder ausgefallen sind. Zum X-Faktor könnte Franz Wagner werden, der für das in der WM-Qualifikation souveräne Nationalteam mit Tempo, Eleganz und Vielseitigkeit glänzte.
Härtetest gegen Europameister Slowenien
Gleich am Sonntag (15 Uhr/Magenta Sport) gibt es eine harte Prüfung: Europameister Slowenien mit NBA-Star Luka Doncic kommt für die WM-Qualifikation nach München, der letzte Härtetest vor der EM ab 1. September. "Slowenien ist ein sehr, sehr gutes Team. Sie werden auf jeden Fall oben mitspielen", sagte Schröder.
Dabei ist auch Franz Wagner wichtig. "Hut ab, wie routiniert Franz in gewissen Situationen agiert. Manchmal könnten wir ihn noch besser in Position bringen. Das ist von Anfang an ein wichtiger Schlüsselspieler", sagte Armin Andres, der Vizepräsident des Deutschen Basketball Bundes, über den Flügelspieler von den Orlando Magic, der am Samstag 21 wird.
Beim glanzlosen 67:50 in Schweden war Wagner mit 16 Punkten bester Werfer und auffälligster Spieler. Sein beeindruckendes Debütjahr in der NBA scheint er bestätigen zu können. Auch Dirk Nowitzki ist begeistert: "Ich war positiv überrascht, wie abgezockt er ist, wie athletisch er mithalten kann, wie talentiert er ist. Er kann so ein bisschen alles mit dem Ball. Es ist kein Loch in seinem Spiel. Er ist für Deutschland ein Hoffnungsträger."
EM-Start am Donnerstag gegen Frankreich
Mindestens genauso wichtig wird aber Schröder, der nach der Aussortierung von Robin Benzing Kapitän ist und als Aufbauspieler die Entscheidungen trifft. Der derzeit vereinslose 28-Jährige hatte sich am Wochenende am Knöchel verletzt, kehrte aber wieder zum Team zurück.
In der EM-Vorrunde warten in Slowenien, Frankreich und Litauen direkt drei Top-Nationen. Ein frühes EM-Aus, wie es Nowitzki, Schröder und Co. vor sieben Jahren in Berlin unterlaufen ist, soll unbedingt verhindert werden. Am Donnerstag geht es in Köln zum EM-Start gegen Frankreich.