Das passiert mit dem Müllberg: Ski-Arena

Im nächsten Jahr soll der Müllberg zum Wintersport-Paradies für Kids werden. Am Mittwoch befindet darüber der Stadtrat. Derzeit schaut's am Hügel noch recht trist aus.
Willi Bock |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kommt das OK für die Skiwelt in Fröttmaning. Oder bleibt der Hügel vorerst grün... Der Stadtrat will entscheiden.
Mike Schmalz/Martha Schlüter 10 Kommt das OK für die Skiwelt in Fröttmaning. Oder bleibt der Hügel vorerst grün... Der Stadtrat will entscheiden.
Im Winter 2008 hatte der „Verein Fröttmaninger Skiarena“ ausprobiert, ob man auf dem Müllberg neben dem Windrad einen Skibetrieb organisieren kann
Martha Schlüter 10 Im Winter 2008 hatte der „Verein Fröttmaninger Skiarena“ ausprobiert, ob man auf dem Müllberg neben dem Windrad einen Skibetrieb organisieren kann
Die Schneekanonen mussten bisher immer kräftig mithelfen.
Martha Schlüter 10 Die Schneekanonen mussten bisher immer kräftig mithelfen.
Zu wenig hat es in Fröttmaning geschneit...
Martha Schlüter 10 Zu wenig hat es in Fröttmaning geschneit...
Viel Spaß für die Kleinen...
AZ 10 Viel Spaß für die Kleinen...
Das gab’s schon beim Probelauf für den Skiberg im Winter 2008...
AZ 10 Das gab’s schon beim Probelauf für den Skiberg im Winter 2008...
... und gibt es wieder im kommenden Jahr.
Mike Schmalz 10 ... und gibt es wieder im kommenden Jahr.
Der Ski-Berg in Fröttmaning - derzeit fahren die Pistenraupen auf Gras
Miek Schmalz 10 Der Ski-Berg in Fröttmaning - derzeit fahren die Pistenraupen auf Gras
Der Ski-Berg in Fröttmaning - derzeit fahren die Pistenraupen auf Gras
Miek Schmalz 10 Der Ski-Berg in Fröttmaning - derzeit fahren die Pistenraupen auf Gras
Der Ski-Berg in Fröttmaning - derzeit fahren die Pistenraupen auf Gras
Miek Schmalz 10 Der Ski-Berg in Fröttmaning - derzeit fahren die Pistenraupen auf Gras

Im nächsten Jahr soll der Müllberg zum Wintersport-Paradies für Kids werden. Am Mittwoch befindet darüber der Stadtrat. Derzeit schaut's am Hügel noch recht trist aus.

München - Skiparadies Irgendwo: Das war gestern. Morgen heißt es: Skiarena Fröttmaning. Nicht für Olympische Winterspiele, der Zug ist abgefahren. Sondern vor allem für die Zwergerl und für Anfänger auf den Brettl. Nächste Woche will der Stadtrat nach jahrelanger Skepsis sein OK für eine Skiwelt auf dem Müllberg geben. Wenn alle Anträge gestellt und genehmigt sind, kann in einem Jahr der Ski-Spaß beginnen.

Im Winter 2008 hatte der „Verein Fröttmaninger Skiarena“ ausprobiert, ob man auf dem Müllberg neben dem Windrad einen Skibetrieb organisieren kann. Es geht, kam dabei heraus und die Münchner hätten das „sehr gut“ angenommen, berichtet das Sportamt: „Besonders erfolgreich“ seien die Angebote für Zwergerl gewesen. So besuchten in drei Wochen rund 600 Kindergartenkinder einen Ski-Zwergerl-Kurs. Es zeigte sich dabei, so das Sportamt: „Dass nur ein dauerhafter Skibetrieb mit künstlicher Beschneiung und fest installiertem Lift wirtschaftlich sinnvoll ist.“

Nach anfänglichem Widerstand in der Verwaltung setzt sich jetzt der Stadtrat durch, Skifahren dort weiter möglich zu machen. Deshalb wurde der Skibetrieb dort ausgeschrieben. Unter klaren Rahmenbedingungen: Schwerpunkt mit sozialen und sportlichen Belangen für Kinder und Jugendliche, der Kommerz darf nicht im Vordergrund stehen, Auflagen zum Natur- und Umweltschutz. Und: Es gibt kein Geld von der Stadt.

Unter zwei Bewerbern wird wohl am Mittwoch der „Verein Fröttmaninger Skiarena“ den Zuschlag bekommen. Dahinter stehen Profis: der Skiverband München, die Skiabteilung des TSV 1860 und der Bayerische Skiverband.

Ihr Plan: Mit fünf bis sechs Schneekanonen soll den ganzen Winter über Wintersport möglich sein. Willkommen sind Skifahrer, Rodler und Zipflbobfahrer. Und es wird einen Sessellift statt eines Schlepplifts geben, damit auch Kinder und Ältere den Skipark nutzen können.

Für kleinere Kinder wird ein Kindergelände ausgewiesen, das der Skiverband für ein neues Projekt „Ski kinderleicht“ nutzen will. Außerdem soll ein Ski-Schulsportprojekt dort realisiert werden.
Die Verteilung: morgens Kindergärten und Schulen, nachmittags Vereine und abends „After-Work“-Betrieb. Nach AZ-Informationen rechnet der Bieter damit, rund eine Million Euro zu investieren. Sponsoren hätten sich auch schon gemeldet: Die Skiwelt Wilder Kaiser Brixental und die Zugspitzbahn Garmisch-Partenkirchen.

Der Konkurrent hat ganz andere Pläne. Er will eine ganzjährig nutzbare Skihalle bauen: Mit Almhütte, Bergrestaurant, Shops, Firmenevents oder Tagungen. Im Konzept gibt es keine Angaben zur Kinder- und Jugendförderung und zu sozialen Aspekten. Die Skiarena als Gelddruckmaschine fürs ganze Jahr.

Deswegen wird Sportreferent Rainer Schweppe dem Stadtrat vorschlagen, dem Skiarena-Verein den Zuschlag zu geben. Von der SPD wird Zustimmung signalisiert. Und CSU-Sportstadtrat Mario Schmidbauer frohlockt schon über die neue „Attraktion“: „Gerade für Kinder und Jugendliche ist das besonders wichtig“, da sich nicht alle Familien einen Skiausflug in die Alpen leisten könnten. „So ist der Skiberg auch ein soziales Projekt.“

Über den Skipark hinaus hatten SPD und Grüne vorgeschlagen, im Sommer aus dem Müllberg einen „Downhill-Mountainbikepark“ zu machen. Das lehnt das Umweltreferat glatt ab: Das würde die Natur zerstören.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.