Das passende Gebiet für jeden Wintersportler

Steile Gletscherhänge, gemütliche Familienlifte, spektakuläre Fun-Parks oder Europas größte Ski-Arenen: Skigebiet ist nicht gleich Skigebiet! Die AZ gibt einige Tipps, was bei der Gebiets-Auswahl beachtet werden sollte.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Skigebiet ist nicht gleich Skigebiet! Deswegen sollte man vor dem Ausflug recherchieren, um das Gebiet zu finden, welches den eigenen Interessen am meisten entspricht.
DSV aktiv Ski- & Sportmagazin Skigebiet ist nicht gleich Skigebiet! Deswegen sollte man vor dem Ausflug recherchieren, um das Gebiet zu finden, welches den eigenen Interessen am meisten entspricht.

München - Die heutigen Wintersportregionen zeichnen sich durch zahlreiche, verschiedene Attraktionen aus, die manchmal auf eine bestimmte Zielgruppe mit besonderen Interessen zugeschnitten sind, weshalb das Ziel für einen Kurztrip oder einen längeren Urlaub in den Bergen mit Bedacht gewählt werden sollte. Die Wintersportregion, die den eigenen Wünschen so nahe wie möglich kommt, ist schließlich am besten geeignet, um die Zeit im Schnee zu einem großartigen Erlebnis werden zu lassen.

Mit der Auswahl des richtigen Skigebiets steht und fällt der Urlaubsspaß

Ganz gleich ob Alpin, Langlauf oder Snowboard – so unterschiedlich die Sportarten, so verschieden sind auch die Interessen und die Ansprüche der Wintersportler, die es jedes Jahr in die Berge zieht. Einsteiger und Familien mit kleinen Kindern haben sicher ganz andere Anforderungen an ein Skigebiet als Profis, deren Adrenalinspiegel bei Tiefschnee, steilen Abhängen und vielen Pistenkilometern steigt. Für sie halten die großen und schneesicheren Wintersportgebiete der Alpen – wie die Gletscher im Pitztal, Ötztal oder Mölltal – so einiges bereit, während Langläufer schon auf den Loipen der Mittelgebirge ihr Glück finden. Auch die Herzen der Wintersportler, die fernab vom Trubel Erholung suchen, werden nur dann höher schlagen, wenn sich das Skigebiet vor der Haustür nicht als Après-Ski- oder Partymeile entpuppt. Aber auch wer gerne bis spät in die Nacht hinein feiert, will auf seine Kosten kommen. Das perfekte Skierlebnis, bei dem auch das Budget nicht überstrapaziert wird, will daher gut vorbereitet sein.

Tipps für große und kleine Pisten-Neulinge

Familien mit kleinen Kindern und Einsteiger sind in kleineren Skigebieten gut aufgehoben, die sich zum Beispiel im Alpenvorland befinden. Dort sind auch Kurzurlaube oder ein verlängertes Wochenende inklusive erschwinglicher Liftpässe und Ermäßigungen für die ganze Familie zu empfehlen. Die Anzahl der Abfahrten und der Pistenkilometer ist in kleineren Skigebieten zwar meist begrenzt, sie reichen aber absolut aus, um sich mit etwas mehr Übung auch an längere und steilere Hänge heranzuwagen. Denn auch wer gerade erst mit dem Skifahren begonnen hat, braucht ein wenig Abwechslung. Generell gilt: Auch viele der kleineren Skigebiete haben in den vergangenen Jahren in Schneekanonen und Liftanlagen investiert und empfehlen sich mit besten Bedingungen für den ersten Winterurlaub. Wer nicht auf Ferienzeiten achten muss, tut sich einen Gefallen, seine Reise außerhalb der stark frequentierten Schulferien im Winter und in der Faschingszeit zu legen.

Lesen Sie hier: Acht Tipps für den sicheren Skitag

Abwechslung macht Kinder glücklich

Wer sich mit Kindern auf den nächsten Winterurlaub freut, achtet am besten darauf, dass auch neben den Pisten für Familienspaß gesorgt ist. Gerade für die ganz Kleinen ist Abwechslung zwischen den Skistunden auf der Piste wichtig. Eine Fahrt mit dem Pferdeschlitten, ein Besuch auf der Rodelbahn oder ein Sprung ins Hallenbadbecken gehören auf jeden Fall dazu.

Skigebietssuche für erfahrene Wintersportler

Bevor erfahrenere Alpinisten mit der Suche nach dem Urlaubsort loslegen, sollten sie sich überlegen, was das Skigebiet denn alles bieten muss. Schwarze Pisten, Buckelpisten, Skirouten oder Fun-Parks werden von fast allen größeren Skigebieten angeboten – die mit ihren umfassenden Angeboten aber meistens teurer sind. Wer höhere Maßstäbe setzt, erwartet auch Schneegarantie. Die Skigebiete der Alpenregionen in Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich und in der Schweiz sind im Winter zu fast 100 Prozent schneesicher und bieten Neu- und Puderschnee satt. Wer auch im Gelände fahren möchte, sollte an ein zweites Paar Ski für die Piste denken.

<strong>Hier geht's zu den aktuellen Webcams der Skigebiete</strong>

Kosten sparen: Skipass inklusive und Kombi-Skipässe

Um die Geldbörse nicht zu sehr zu plündern und die Gebietsauswahl zu erleichtern, lohnt sich eine Recherche, welche Skigebiete Verbund-Skipässe anbieten. Ein Skipass ist dann zwar meist etwas teurer, jedoch ideal für eine kleine Skisafari, um mehrere Gebiete von der eigenen Unterkunft aus zu erkunden. Viele Reiseanbieter kombinieren auch Unterkunft und Skipass.

Mit diesen Tipps und Tricks findet sich mit Sicherheit das passende Wintersportgebiet. Die AZ wünscht eine schöne und unfallfreie Skisaison!

<strong>Weitere Infos und Tipps gibt's auf der AZ Ski- & Schneeseite</strong>

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.