Das Neujahrsspringen aus Garmisch-Partenkirchen im Newsblog

Um 14 Uhr beginnt das traditionelle Neujahrsspringen der Vierschanzentournee in Garmisch-Partenkirchen. Alle Informationen zum Springen hier im AZ-Newsblog.
az, rst |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Moment kurz vor dem Sprung - ein Springer sitzt wartet auf seinen Sprung bei der Vierschanzentournee in Garmisch-Partenkirchen.
dpa Der Moment kurz vor dem Sprung - ein Springer sitzt wartet auf seinen Sprung bei der Vierschanzentournee in Garmisch-Partenkirchen.

Der Norweger Anders Jacobsen gewinnt beim traditionelle Neujahrsspringen der Vierschanzentournee in Garmisch-Partenkirchen. Alle Informationen zum Springen hier im AZ-Newsblog.

München - Nach dem missglückten Tourauftakt in Oberstdorf wollten die deutschen Skispringer beim zweiten Stopp der 63. Vierschanzentournee punkten und aufs Treppchen springen. Geklappt hat es nicht! Während Anders Jacobsen deutlich gewinnt landen zwei DSV-Adler in den Top 10.

Verfolgen Sie das Springen ab 14 Uhr hier im AZ-Newsblog!

+++ Fazit +++

16:05 Uhr - Richard Freitag und Severin Freund haben den erhofften Podestplatz beim Neujahrsspringen der Vierschanzentournee deutlich verpasst. Nach einer Steigerung im zweiten Durchgang landete Freitag am Donnerstag in Garmisch-Partenkirchen mit 127 und 134,5 Metern als bester deutscher Springer auf Rang neun. Freund wurde mit 127,5 und 135,5 Metern Zehnter.

Über den Sieg jubelte der Norweger Anders Jacobsen, der sich mit 135,5 und 136,5 Metern vor Simon Ammann aus der Schweiz und dem Slowenen Peter Prevc durchsetzte. In der Tournee-Gesamtwertung führt zur Halbzeit weiter der Österreicher Stefan Kraft.

+++ Jacobsen springt zum Sieg +++

16:02 Uhr - Der beste Mann aus dem ersten Durchgang bestätigt auch beim zweiten Sprung seine Leistung. Der Norweger Anders Jacobsen fliegt auf und davon uns holt sich den Tagessieg beim Springen in Garmisch-Partenkirchen!

+++ Freude bei Ammann +++

16:00 Uhr - Nach seinem Sturz in Oberstdorf hat Ammann heute Grund zum Jubeln - Mit einem tollen Sprung schafft es der Schweizer auf den ersten Platz. Jetzt fehlt noch ein Springer: Anders Jacobsen.

+++ Österreich übernimmt die Führung +++

15:55 Uhr - Führungswechsel in Garmisch-PArtenkirchen: Der Österreicher und Tour-Favorit Stefan Kraft springt auf Platz Nummer eins.

+++ Kraus mit ordentlichem Sprung +++

15:53 Uhr - Der letzte Deutsche ist im Tal - Marinus Kraus springt auf 126,5 Meter und damit knapp 6 Meter kürzer als im ersten Durchgang. Trotzdem ein gutes Ergebnis für den jungen DSV-Adler

+++ Severin Freund fliegt ins Stadion +++

15:48 Uhr - Es geht doch! Severin Freund zeigt was er kann - 135,5 Meter packt der DSV-Adler aus und springt auf Platz 2. Damit gibt es die Doppelführung für die deutschen Skispringer.

+++ Der nächste Deutsche +++

15:45 Uhr - Direkt nach Freitag ist Stephan Leyhe in der Spur. Und der junge DSV-Adler bringt einen ordentlichen Sprung runter! Mit seinen 126,5 Metern bestätigt er seine bisherige Saisonleistung und holt sich einen ordentlichen dritten Platz.

+++ Freitag ziiiiiiiiiiiiiiiiieeht +++

15.44: Uhr - Es wird wieder laut in Garmisch-Partenkirchen und Richard Freitag fliegt weit ins Stadion! 134,5 Meter und der beste Sprung des zweiten Durchgans bedeuten in der Zwischenwertung Platz 1 - toller Sprung!

+++ Neumayer fliegt +++

15:32 Uhr - Mit Michael Neumayer war gerade der nächste Deutsche in der Luft. 127,5 Meter und damit die identische Weite wie im ersten Durchgang.

+++ 2. Durchgang startet +++

15:25 Uhr - Weiter geht's in Garmisch-Partenkirchen. Den zweiten Durchgang eröffnet Andreas Wank mit 107 Metern. Damit ist er deutlich kürzer als im ersten Lauf.

+++ Erste Durchgang vorbei +++

15:05 Uhr - Das war der erste Durchgang und das Ergebnis der DSV-Adler kann sich sehen lassen. Mit Wank, Freund, Freitag, Leyhe, Neumayer und Wank haben es sechs Springer in die zweite runde geschafft - alle als Sieger ihres KO-Duells. Knapp gescheitert ist Starter Nummer sieben Daniel Wenig.

Insgesamt fliegt Norwegens Anders Jacobsen am weitersten und liegt kurz vor Simon Ammann und Peter Prevc in Führung.

+++ Zweites Top-Duell +++

15:01 Uhr - Es geht direkt weiter mit dem Duell zwischen Gregor Schlierenzauer und Anders Jacobsen. Auch die beiden sich locker in der zweiten Runde. Jacobsen dabei als Sieger des Duells und Führender nach dem ersten Durchgang - Schlierenzauer ist als Lucky Loser weiter!

+++ Duell der Oldies +++

15:00 Uhr - Die alten Herren der Skisprungszene liefern sich ein Spitzenduell. Simon Ammann hat dabei das bessere Ende für sich gegen den Japaner Noriaki Kasai. Der Schweizer fliegt auf Platz 1 und in die zweite Runde - Kasai ist bester bei den Lucky Losern und insgesamt auf Platz 3.

+++ Deutsches Zwischenfazit +++

14:52 Uhr - Von sieben gestarteten DSV-Adlern haben sechs Springer ihre Duelle gewonnen und sich den Einzug in die zweite Runde gesichert. Der siebte Springer Daniel Wenig hat zwar verloren, aber liegt aktuell noch im Rennen um einen Platz unter den Lucky Losern. Es dürfte aber eng werden, weil noch Duelle der Spitzenspringer ausstehen.

+++ Freitag in Runde zwei +++

14:50 Uhr - Es geht direkt weiter mit Richard Freitag! Der letzte deutsche Springer in den KO-Duellen schafft es problemlos in den zweiten Durchgang. Mit 127 Metern weiter, aber da wäre mehr drin gewesen.

+++ Freund auf der Schanze +++

14:48 Uhr - Endlich wieder ein deutscher Ski-Adler. Und Severin Freund liefert einen ordentlichen Sprung ab. Der in München lebende Freund springt mit 127,5 Metern in die zweite Runde und in der Zwischenwertung auf Platz 4.

+++ Hayboeck mit einem riesen Satz +++

14:44 Uhr - Der Weltcupführende Michael Hayboeck packt einen aus - genau wie Velta kurz zuvor springt der Tourneefavorit auf 134 Meter.

+++ Kraus nur noch auf Zwei +++

14:40 Uhr - Führungswechsel bei der Tour. Plötzlich ist Marinus Kraus "nur" noch auf dem Zweiten Platz. Der Norweger Rune Velta übernimmt die Führung.

+++ Guter Auftakt der DSV-Adler +++

14:28 - Nach den ersten fünf deutschen Springern kann man eine positive Bilanz ziehen. Weil auch Stephan Leyhe sein Duell gewinnt, haben es bereits vier Deutsche Adler in die zweite Runde geschafft.

+++ Tourfavorit am Sprung +++

14.24 Uhr - Jetzt gehts um die Tournee. Der derzeit 5. sitzt auf dem Balken. Andi Kofler. Der Österreicher schafft's zwar ins Finale, aber für mehr reicht dieser Sprung dann auch nicht.

+++ Das Stadion versucht Wank zu helfen +++

14:20 Uhr - Es wird laut im Stadion, weil mit Andreas Wank der nächste Deutsche abspringt. Ein lautes "Ziiiiiiiiiiiiiiiiieeh" schallt durch das Stadion. Und es wird eng gegen den Polen Dawid Kubacki. Beide zwar nicht mit überragenden Sprüngen, aber egal - Wank packt es und darf in der zweiten Runde ran.

+++ Erste Deutsche vermutlich raus +++

14:15 Uhr - Es hat leider nicht gereicht für Daniel Wenig. Zwar fliegt der junge Berchtesgadener für ihn starke 122,5 Meter, aber Gegner Jan Matura (Tschechien) macht es noch einein Meter besser und gewinnt das direkte Duell. Über die Lucky Loser wird es wohl nicht für Wenig reichen. Schade

+++ Direkt der zweite Deutsche +++

14:05 Uhr - Und auch Michael Neumayer kann sich durchsetzen. Mit 127,5 Metern fliegt der Oberstdorfer gegen Lauri Asikainen in die zweite Runde! Toll gemacht.

+++ Los geht's +++

14:02 Uhr - Gleich im ersten Duell muss Marinus Kraus von der Schanze. Und der deutsche Nachwuchsspringer packt gleich ein richtiges Pfund aus - 132 Meter! Sein japanischer Gegner Kento Sakuyama nur mit 124,5 und damit ist Kraus in der nächsten Runde!

+++ Die deutschen Duelle +++

14:00 Uhr - Sieben deutsche Skispringer haben sich für das Neujahrsspringen der 63. Vierschanzentournee in Garmisch-Partenkirchen qualifiziert. In den K.o.-Duellen des ersten Durchgangs kommt es zu folgenden Paarungen:

Richard Freitag (Aue) - Ronan Lamy Chappuis (Frankreich)

Severin Freund (Rastbüchl) - Jarkko Määttä (Finnland)

Michael Neumayer (Oberstdorf) - Lauri Asikainen (Finnland)

Stephan Leyhe (Willingen) - Matjaz Pungertar (Slowenien)

Daniel Wenig (Berchtesgaden) - Jan Matura (Tschechien)

Marinus Kraus (Oberaudorf) - Kento Sakuyama (Japan)

Andreas Wank (Hinterzarten) - Dawid Kubacki (Polen)

+++ Das Wetter passt +++

13:55 Uhr - Anders als in Oberstdorf sollte das Neujahrsspringen von Garmisch.-Partenkirchen ohne Probleme stattfinden können. Blaue Himmel und reichlich Sonne - beste Bedingungen für das zweite Springen der Vierschanzentournee.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.