Das Grundlagentraining macht keine Sommerpause
Viele sind im Fitness-Studio ausschließlich im Winterhalbjahr anzutreffen. Aber das Fitness-Studio und das regelmäßige Muskeltraining sind keine saisonale Notwendigkeit, sondern sollten das ganze Jahr über auf dem Trainingsplan stehen.
München - Gerade im Sommer fangen viele wieder mit ihren Lieblingssportarten an: Laufen, Radfahren, Tennis oder andere Ballsportarten, das lässt sich im Winter nur schwierig durchziehen. So hat es sich bei diesen Saisonsportlern eingeschlichen, in den Wintermonaten im Fitness-Studio gezielt zu trainieren und das im Sommerhalbjahr wieder schleifen zu lassen. Aber genau das ist der falsche Ansatz. Es gibt nämlich zahlreiche gute Gründe, die für ein 12-monatiges Training im Studio sprechen. Ob es zum Wandern in die Berge, auf die lange Sommer-Radtour oder zum Beachvolleyball geht: All das macht mehr Spaß, wenn der Körper und vor allem die Muskulatur durchgehend trainiert wird. Das ist darüber hinaus der beste Schutz vor Verletzungen durch Überbeanspruchung.
Regelmäßiges Muskeltraining ist nicht zu ersetzen
Ausdauersportarten ersetzen niemals ein gezieltes Krafttraining, auch wenn die Muskeln das - etwa nach einem langen Lauf - vorgaukeln. Um die Kraft aller Muskeln zu verbessern, braucht es ein regelmäßiges Wiederstandstraining über den kompletten Bewegungsradius. Auch das Hauptargument des guten Wetters spricht in keinster Weise gegen den Ganzjahresvertrag im Fitness-Studio (und eine Ganzjahres-Training). Denn bekanntlich haben in unseren Breiten auch die Sommermonate genügend Tage, an denen ein Training im Fitness-Studio absolut keine Zumutung ist. Es verlangt natürlich niemand, an einem Tag mit 35 Grad Nachmittagstemperatur und absoluter Windstille in Studio zugehen. Aber mal ganz ehrlich: Wie viele Tage sind das im Jahr?
Durchtrainieren und körperlich profitieren
Auch für diejenigen, die zur Gewebestraffung und Gewichtskontrolle in Fitness-Studio gehen: Bei Outdoorsportarten können Sie nicht gezielter an Problemzonen arbeiten, als dies im Studio möglich ist. Und für diejenigen, die sich über die Wintermonate einen gut funktionierenden Muskelapparat aufgebaut haben, gilt: Wenn Sie im Sommer mit Ihrem spezifischen Krafttraining komplett aussetzen, bildet sich die Muskulatur sehr schnell zurück. Das heißt unweigerlich, dass Sie im nächsten Winter quasi bei Null wieder anfangen.
Der gesunde Mix ist die perfekte Lösung. Es spricht nichts dagegen, die üblichen zwei (oder mehr) Einheiten im Studio zu reduzieren, etwa zugunsten von Läufen, Radltouren oder anderen Aktivitäten. Diese Outdooraktivitäten sollten aber dennoch von regelmäßigen Studio-Trainingseinheiten ergänzt werden.
- Themen:
- Tennis