Das eigene Bike immer dabei

Ein Fahrrad ist wie jedes andere Sportgerät: Man ist dran gewöhnt und möchte es vor allem bei Ausflügen und im Urlaub dabei haben – nur wie transportiert man es? 
von  Christian Bonk

Besonders im Urlaub ist es reizvoll, das eigenen Fahrrad dabei zu haben. Dazu braucht man allerdings das geeignete Transportsystem fürs Auto.

Prinzipiell stellt sich die Frage, ob ein Dachträger sinnvoll oder ein System für die Anhängerkupplung die bessere Lösung ist. Das hängt natürlich in erster Linie vom Fahrzeug ab. Auf Pkw und Kombis mit normaler Dachhöhe ist ein Dachträger keine schlechte Lösung. Dafür benötigt man auf jeden Fall zunächst mal einen Grundträger. Auf der Dachreling, sofern vorhanden, ist die Montage kein Problem. Aber auch Autos ohne Dachreling haben meist eine Vorrichtung zur Trägermontage.

Die Investition kann sich durchaus lohnen, denn den Grundträger kann man auch für den Skitransport per Dachbox im Winter nutzen. Entweder bekommen Sie den Grundträger beim Autohändler oder im Kfz-Zubehörhandel. Es lohnt sich auf jeden Fall, hier auf Markenware zu setzen. Denn ein nicht genau passender Dachträger kann natürlich zu schweren Unfällen führen.

Eine gute Alternative ist der Radtransport per Anhängerkupplungsträger – vor allem, wenn es sich bei Ihrem Fahrzeug um einen hohen SUV, ein Wohnmobil oder einen Transporter handelt. Ist die Anhängerkupplung vorhanden, ist das passende System schnell gefunden, ebenfalls beim Autohändler oder bei den Zubehörhändlern. Sie sollten beim Kauf darauf achten, dass bei montiertem und bestückten Trägersystem die Heckklappe noch zu öffnen ist. Am besten, Sie probieren die Montage vor dem Kauf aus. Systeme für die Anhängerkupplung brauchen zudem ein zweites Nummernschild. Das bekommen Sie dort, wo für Zulassungen Kfz-Schilder hergestellt werden. Das Anbringen der TÜV/ASU-Plakette ist dafür nicht notwendig. 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.