Dallas trotz Nowitzki-Rekord im Zwischentief
Dallas - Der deutsche Basketball-Superstar Dirk Nowitzki ist mit den Dallas Mavericks in der nordamerikanischen Profiliga NBA trotz eines persönlichen Saisonrekordes in ein Zwischentief geraten.
Bei der 83:88-Niederlage gegen Ex-Meister Chicago Bulls erreichte Nowitzki mit 36 Punkten seine bislang beste Bilanz in den bisherigen elf Saisonspielen. Ungeachtet der Glanzleistung ihres Forwards und einer Zwölf-Punkte-Führung im dritten Viertel standen für die Texaner vor dem Spiel bei den Atlanta Hawks allerdings zum ersten Mal in der laufenden Spielzeit zwei Niederlagen in Folge zu Buche. Mit 7:4 Siegen rangieren die Mavericks, die gegen Chicago bei ihrer dritten Heimpleite ihre schwächste Saisonausbeute beklagten, in der Tabelle der Western Conference weiter auf dem fünften Platz.
Auschlaggebend für den neuerlichen Rückschlag nur zwei Tage nach dem 97:99 bei den New Orleans Hornets waren große Schwächen der Gastgeber in der Defensive und im Rebound sowie die beinahe ausschließliche Ausrichtung auf Nowitzki. „Spiele werden entschieden, wenn der Ball in der Luft ist. Da sind wir nicht erfolgreich gewesen“, monierte Mavericks-Coach Rick Carlisle. Center Brendan Haywood beklagte, dass neben Nowitzki lediglich noch Caron Butler gegen den sechsmaligen NBA-Champion mit zwölf Zählern eine zweistellige Punktausbeute verbuchte: „Viele von uns haben unter Form gespielt.“
Als entscheidend erwies sich zudem Chicagos Umstellung auf Manndeckung für Nowitzki: Der Würzburger, der außerdem acht Rebounds und drei Assists verbuchte, erzielte in den letzten 10:17 Minuten des Spiels nur einen Punkt – 52 Sekunden vor der Schlusssirene per Freiwurf. Zuvor hatte der deutsche Nationalspieler mit 35 von insgesamt 65 Mavericks-Punkten maßgeblichen Anteil am zwischenzeitlich recht komfortabel erscheinenden Vorsprung. Auf Nowitzkis Neutralisierung jedoch fand Dallas keine passende Antwort mehr.
Die Tabelle im Westen führen weiterhin die Hornets (10:1 Siege) vor den gleichauf liegenden San Antonio Spurs an. Vor Dallas liegen außerdem Titelverteidiger Los Angeles Lakers (11:2) und Oklahoma City Thunder (8:4).
SID