Dahlmeier holt als Sprint-Zweite erstes Podest

Biathlon-Königin Laura Dahlmeier hat es geschafft: Erstmals in dieser Saison lief sie als Sprint-Zweite von Le Grand-Bornand auf das Podest. Die Olympia-Norm schaffte sie als Zweite damit locker. Denise Herrmann verpasst ihr drittes Podium als Fünfte nur knapp.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kommt immer besser in Form: Laura Dahlmeier
dpa Kommt immer besser in Form: Laura Dahlmeier

Le Grand-Bornand  - Laura Dahlmeier ist wieder da, wo sie am liebsten ist: auf dem Podium. Zwar noch nicht ganz oben, aber beim letzten Biathlon-Weltcup des Jahres in Le Grand-Bornand lieferte die 24-Jährige erstmals im Olympia-Winter als Sprint-Zweite ein Top-Ergebnis und den ersehnten Befreiungsschlag ab. "Ich bin sehr, sehr happy und freue mich wahnsinnig", sagte die siebenmalige Weltmeisterin, die nach ihrem zähen Saisonstart langsam in Fahrt kommt. Wenig später nahm sie lachend bei der Siegerehrung die Blumen und Medaille für ihren ersten Podestplatz der Saison entgegen.

Fehlerfreie Dahlmeier: "Ich bin auch noch nicht bei 100 Prozent"

Fehlerfrei musste sie sich am Donnerstag nur der diesmal überragenden zweimaligen Olympiasiegerin Anastasija Kuzmina geschlagen geben. Doch die Slowakin kann sich gewiss sein: Die Dominatorin der Vorsaison wird in der Verfolgung am Samstag alles dransetzen, ihren 18. Weltcuperfolg zu holen. "Es hat ein bisschen gedauert, dass ich in Form gekommen bin. Und ich bin auch noch nicht bei 100 Prozent", meinte Dahlmeier im ZDF. Liefen zuletzt in Hochfilzen nach den enttäuschenden Ergebnissen noch die Tränen, strahlte sie diesmal. Schließlich schaffte die 24-Jährige zugleich auch die Olympia-Norm.

Das tolle Mannschaftsergebnis in den französischen Alpen rundeten Denise Herrmann als Fünfte und Maren Hammerschmidt (1 Fehler) als Neunte ab. Die zweimalige Saisonsiegerin Herrmann verfehlte nach einer Strafrunde Platz drei nur um 9,2 Sekunden. Die frühere Langläuferin zeigte, dass ihre Erfolge in Östersund kein Zufall waren. Ihre Rückschläge von Hochfilzen mit neun Fehlern und den Plätzen 25 und 28 steckte sie gut weg.

In Frankreich konnte sie aber ihre Laufstärke nicht ganz so ausspielen. "Ich bin nicht mehr ganz so frisch, und die tiefen Bedingungen liegen mir nicht so. Bei den Schießzeiten habe ich zwar wieder Sekunden um die Ohren gekriegt. Aber ich hoffe, dass ich im Verfolger an die gute Leistung anknüpfe", sagte die 28-Jährige.

Für das Jagdrennen qualifizierten sich auch Vanessa Hinz (1 Fehler) als 18., Franziska Hildebrand (1) als 42. und die zuletzt in Hochfilzen erkrankt fehlende Franziska Preuß (2) als 48.

Während sie nicht zufrieden waren, hatte Laura Dahlmeier allen Grund zum Feiern. In der Vorsaison hatte die deutsche Nummer eins mit sieben Weltcuperfolgen, insgesamt 13 Podestplätzen und den sechs-WM-Medaillen für Rekorde gesorgt. Der Anspruch ist nun hoch wie die Erwartungen, die eigenen und die von außen. Da brachten die Plätzen zehn und 16 in den Einzel-Rennen zuletzt in Hochfilzen Dahlmeier zum Weinen. Auch die Überfliegerin musst erkennen, dass sie eine Grippe nicht so leicht wegsteckt. Nun aber ist sie wieder da.

Nach dem zähen Saisonstart musste Dahlmeier mit der späten Startnummer 86 ins Rennen gehen. Denn die 24-Jährige hat nach ihren Ausfällen noch nicht genug Punkte, um sich die Startgruppe aussuchen zu können. Doch sie spielte ihre Coolness aus, blieb erstmals in der Saison fehlerfrei und läuferisch lag sie nur 20,5 Sekunden hinter der Schnellsten Kuzmina und nur 14,4 Sekunden hinter Herrmann.

Die Männer um Massenstart-Weltmeister Simon Schempp wollen am Freitag (14.14 Uhr/ZDF und Eurosport) im Sprint nachziehen. Neben Schempp hoffen auch Erik Lesser, Arnd Peiffer, Benedikt Doll, Johannes Kühn und Philipp Nawrath auf gute Ergebnisse.

Lesen Sie auch: Kolumne von Martina Ertl-Renz zum Alpin-Wochenende: "Ein Wintertraum!"

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.