Daddys, Tattoos und Robert
Warum die Basketballer der Bayern am Sonntag den Heimsieg gegen Bamberg klar machen
MÜNCHEN Natürlich ist das zweite Halbfinalspiel der Basketballer des FC Bayern gegen die Baskets Bamberg ausverkauft, die 6700 Tickets gingen vergangene Woche in Rekordzeit weg. Mit einem Sieg am Sonntag (19.05 Uhr, Sport) kann die Mannschaft von Trainer Svetislav Pesic in der Serie 2:0 in Führung gehen. „Wir lassen uns von dem hohen Sieg aus dem ersten Spiel nicht blenden”, sagt Pesic. „Wir wissen, gegen wen wir spielen.”
Die Bayern selbst sind allerdings derzeit in der besten Form der Saison: Zehn – nicht ganz ernstgemeinte – Gründe, warum sich die Bayern am die Final-Matchbälle holen.
Tyrese Rice: Der Topscorer der Bayern ist alleinerziehender Vater. Ashawn (7 Jahre) ist so etwas wie ein inoffizielles Teammitglied. Klar, dass Daddy da ein Vorbild – und erfolgreich – sein will!
Yotam Halperin: Der sanfte Israeli mit den guten Manieren gehört zu den Top-Verdienern in der Liga. Die Hauptrunde verlief enttäuschend – weil er so anständig ist, weiß Halperin, dass jetzt Zeit ist, mit Leistung zurückzuzahlen.
Chevon Troutman: Bayerns Flip-Flop- und Zopf-tragender US-Forward hat ein Faible für Tattoos – und spekuliert mit einem neuen: Dem BBL-Titel.
Brandon Thomas: Töchterchen Camryn hat mit Textilfarbe das süßeste Fan-Trikot erstellt, das man sich vorstellen kann. Motivation genug für den Familenvater!
Robin Benzing: Wurde sowieso von Svetislav Pesic zum Amtsantritt durch seinen zuvor verschollenen Zwilling Robert Benzing ersetzt. Und der wirft einfach. Und trifft. Und wirft. Und trifft...
Jared Homan: Es ist ruhig geworden um den Party-affinen US- Center. Der spekuliert jetzt auf die Meisterfeier – um es dort ganz offiziell wieder eimal richtig krachen lassen zu dürfen.
Jan Jagla: Der Nationalspieler ist mit Pesic’ Tochter Ivana verheiratet und fährt im Sommer mit der ganzen Familie in den Urlaub nach Serbien. Je mehr er sich reinhängt, desto besser die Laune bei Tisch!
Lawrence Roberts: Bayerns stiller Top-Rebounder redet nicht viel. Was er wirklich gerne macht: Springen. Und so viele Bälle krallen, wie irgendwie möglich. Davon kriegt er gar nicht genug.
Steffen Hamann: Der Vertrag des Kapitäns läuft zum Saisonende aus. Hamann will seine Karriere beim FC Bayern beenden – und nicht den geringsten Zweifel an einem neuen Angebot lassen.
Demond Greene: Der 33-Jährige zeigt’s den jungen Mitspielern: Mit einem tadellosen Arbeitsethos und einer körperlichen Verfassung, die jeden 20-Jährigen alt aussehen lässt.