Christian Neureuther: „Dann haben wir die Lena-Spiele“

Wintersportexperten sagen Neuner eine grandiose Zukunft voraus.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Wintersportexperten sagen Neuner eine grandiose Zukunft voraus.

WHISTLER Nun war Magdalena Neuner auch beim Gastgeber angekommen. In Kanada, wo Biathlon ein sonderlicher Exoten-Sport ist. Wo Buckelpistenfahrer zu Superstars und Millionären werden wie Alexandre Bilodeau, der Olympiasieger, der sich vor lukrativen Werbeverträgen kaum noch retten kann. Seit Dienstag ist aber auch Lena Neuner Everybody's Darling. Das „Pin-Up-Girl des Biathlon“, wie der Olympiasender CTV Neuner nannte und sie dann den Zusehern näher vorstellte, in dem man auf ihre Hobbies näher einging: „Haben Sie schon einmal von einem Champion gehört, dessen größte Freude es ist, zu stricken und Harfe zu spielen“, fragte der Moderator das Publikum und erklärte weiter, dass es ihre Spezialität sei, „woolly hats“ zu stricken. Wollmützen.

Am liebsten daheim, im idyllischen Heimatort. „In the little picturesque Bavarian village of Wallgau“. Von wo sie auszog, um die Sportwelt zu erobern.

Neuner schickt sich an, der Superstar der Spiele zu werden. Nicht nur wegen ihrer Erfolge, auch wegen der Wirkung auf die Menschen. Wie groß der Unterschied zu einer so verbissenen Aljona Sawtschenko, die tags zuvor auch eine Medaille erhalten hatte, aber Bronze als persönliche Beleidigung empfunden hatte. Eine wie Neuner dagegen kommt an bei den Menschen, das sagt auch eine der erfolgreichsten Biatheltinnen, die Deutschland jemals hatte: Die Doppel-Olympiasiegerin Uschi Disl, die aufgrund ihrer grundfröhlichen Art stets einen besonderen Platz in den Herzen der Sportfans hatte.

„Das hat die Lena hervorragend gemacht. Sie läuft fantastisch, sie schießt gut. ich habe das schon öfter erlebt, wenn es bei einem läuft, dann läuft es auch die ganze Woche. Wenn man diese spezielle mentale Stärke hat, dann kann man machen, was man will, dann passt das“, sagt Disl der AZ, „dann ist das einfach deine Woche, dann sind das deine Spiele. ich freu’ mich auch schon auf die Staffel, da wird sie wieder zuschlagen. Aber auch die anderen Mädels werden da ihre Medaille kriegen, denn mit denen leide ich im Moment ein bisschen mit.“

„Lena ist ein Typ, bei dem einem das Herz aufgeht“, sagt Christian Neureuther, einst Deutschlands bester Slalomfahrer der AZ. „Eine wie sie, die am Boden geblieben ist, so etwas liebt das Volk. Das sind die großen Sportpersönlichkeiten, die auch dank ihres Wesens das Zeug zum Superstar zu hat.“ Um ein Usain Bolt des Winters zu werden, ein Michael Phelps von Vancouver? „Dazu müsste sie noch mehr Medaillen gewinnen“, sagt Neureuther. „Das Zeug dazu hat sie auf jeden Fall. Wenn sie so weiter macht, dann haben wir die Lena-Spiele.“

Nein, sie kann es in Vancouver nicht mehr schaffen, die erfolgreichste deutsche Wintersportlerin der Geschichte zu werden. Die fünf Titel von Claudia Pechstein einzustellen. Es sei denn, sie läuft am letzten Wochenende doch auch noch in der Langlauf-Staffel. Aber Magdalena Neuner hat ja noch Zeit. Zu bremsen scheint sie nicht zu sein, auf dem Weg hinauf in den Olymp zu den ganz großen Sportlegenden. Als Pin-Up-Girl mit den Woolly Hats.

F. Kinast, M. Kerber

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.