Chemnitz-Chef von eigenen Fans antisemitisch beleidigt

München (dpa) – Fans des sächsischen Fußball-Drittligisten Chemnitzer FC haben am Samstag bei der Auswärtspartie beim FC Bayern München II mit rassistischen und antisemitischen Äußerungen für den nächsten Eklat gesorgt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zieht gegen seinen Ex-Club vor Gericht: Ex-CFC-Kapitän Daniel Frahn.
Robert Michael/dpa Zieht gegen seinen Ex-Club vor Gericht: Ex-CFC-Kapitän Daniel Frahn.

München (dpa) – Fans des sächsischen Fußball-Drittligisten Chemnitzer FC haben am Samstag bei der Auswärtspartie beim FC Bayern München II mit rassistischen und antisemitischen Äußerungen für den nächsten Eklat gesorgt.

Wie der CFC mitteilte, sei vor allem Geschäftsführer Thomas Sobotzik mit antisemitischen Schmähungen beschimpft und beleidigt worden. Außerdem hatten sich einige Anhänger mit dem gekündigten Ex-Kapitän Daniel Frahn solidarisiert. Zuerst hatte der MDR über die Vorfälle berichtet. "Bedrohungen und Aussagen wie "Thomas Sobotzik, du Judensau" oder "Daniel Frahn ist wenigstens kein Neger" dürfen in unserer Gesellschaft keine Akzeptanz haben", hieß es in der Mitteilung des CFC, der die Äußerungen "als widerlich empfindet und auf das Äußerste ablehnt". Außerdem will der Drittligist rechtliche Schritte prüfen. Nach dem Abpfiff der Partie, die 2:2 endete, hatten sich die CFC-Verantwortlichen dazu entschlossen, dass sich das Team nicht von den Fans in der Kurve verabschiedet. Als Sobotzik und Wunderlich dies den Anhängern mitteilten, sollen aus der Kurve weitere Beleidigungen geäußert worden seien. Das bestätigte Pressesprecher Wunderlich der Deutschen Presse-Agentur. "Wir wollen nicht, dass diese Leute den Ruf des Chemnitzer FC ruinieren", erklärte Wunderlich.

Der CFC steht seit längerem mit Negativschlagzeilen im Fokus. Der Club hatte Stürmer Frahn vor kurzem wegen seiner angeblichen Nähe zur rechten Szene gekündigt. Dagegen geht der Stürmer nach einem Bericht der "Freien Presse" gerichtlich vor.

Vorausgegangen war ein Eklat im März, als Frahn nach einem Tor ein T-Shirt mit der Aufschrift "Support your local Hools" (Unterstütze deine lokalen Hools) hochgehalten hatte. Zuvor hatten Fans des CFC den gestorbenen Hooligan und Rechtsextremisten Thomas H. mit einer aufwendigen Choreographie geehrt. Er gilt als Gründer der Hooligan-Vereinigung HooNaRa (Hooligans, Nazis, Rassisten).

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.