BVB schlägt Leverkusen deutlich - Gladbach gewinnt im Derby

Nach dem dritten Sieg im vierten Spiel ist Borussia Dortmund in der Liga wieder in der Spur. Mönchengladbach gewinnt das Derby in Köln, Augsburg holt den ersten Sieg und Hertha ist neuer Tabellenletzter. Ein Elfmeter-Kuriosum gibt es beim Duell von Union Berlin und Bremen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dortmunds Spieler freuen sich nach dem 1:0 durch Paco Alcacer.
Marcel Kusch/dpa 5 Dortmunds Spieler freuen sich nach dem 1:0 durch Paco Alcacer.
Mönchengladbachs Alassane Plea (r) freut sich über sein Tor zum 1:0 mit Denis Zakaria.
Rolf Vennenbernd/dpa 5 Mönchengladbachs Alassane Plea (r) freut sich über sein Tor zum 1:0 mit Denis Zakaria.
Augsburgs Torschütze Marco Richter (v) und Florian Niederlechner jubeln über den Treffer zum 1:0.
Matthias Balk/dpa 5 Augsburgs Torschütze Marco Richter (v) und Florian Niederlechner jubeln über den Treffer zum 1:0.
Bremens Davy Klaassen jubelt nach seinem Führungstor durch Elfmeter für Werder Bremen.
Tom Weller/dpa 5 Bremens Davy Klaassen jubelt nach seinem Führungstor durch Elfmeter für Werder Bremen.
Der Berliner Marko Grujic (r) und der Mainzer Edimilson Fernandes kämpfen im Mittelfeld um den Ball.
Thomas Frey/dpa 5 Der Berliner Marko Grujic (r) und der Mainzer Edimilson Fernandes kämpfen im Mittelfeld um den Ball.

Berlin - Borussia Dortmund ist zwei Wochen nach der ersten Liga-Niederlage die erhoffte Wiedergutmachung gelungen. Der BVB setzte sich mit 4:0 (1:0) gegen Bayer Leverkusen durch und kletterte vorerst an die Tabellenspitze.

Das Rheinderby gewann Borussia Mönchengladbach am 4. Spieltag der Fußball-Bundesliga mit 1:0 (1:0) beim 1. FC Köln. Der FC Augsburg feierte gegen Eintracht Frankfurt mit 2:1 (2:0) seinen ersten Saisonsieg, Hertha BSC ist nach dem 1:2 (0:1) beim 1. FSV Mainz 05 Tabellenletzter. Aufsteiger Union Berlin musste sich Werder Bremen mit 1:2 (1:1) geschlagen geben.

Nach einer nervösen Anfangsphase kam der BVB im Spitzenspiel des Nachmittags immer besser in die Partie. Nach starker Balleroberung von Achraf Hakimi erzielte Paco Alcácer sein fünftes Saisontor (28. Minute). Kapitän Marco Reus (50./90.) und Raphael Guerreiro (83.) erzielten die weiteren Treffer. Zwei Wochen nach dem enttäuschenden 1:3 bei Union Berlin gelang dem BVB damit die erhoffte Reaktion.

Gladbach dominierte das Rheinderby beim Nachbarn Köln von Beginn an, Alassane Pléa erzielte die verdiente Führung für die Gäste (14.). Die Borussia kletterte durch den Erfolg zunächst auf Rang fünf, Aufsteiger Köln dagegen rutschte weiter in Richtung Abstiegszone.

Die arg verletzungsgeplagten Bremer gingen in Berlin früh per Foulelfmeter in Führung, Davy Klaassen traf (5.). Knapp zehn Minuten später gab es erneut Strafstoß, Sebastian Andersson erzielte den Ausgleich (14./Handelfmeter). Einen zweiten Foulelfmeter von Klaassen hielt Union-Keeper Rafal Gikiewicz, direkt im Anschluss gelang Bremen aber durch Niclas Füllkrug nach einer Ecke das 2:1 (55.). Berlins Neven Subotic (89.) und Bremens Nuri Sahin (90.+1) sahen Gelb-Rot.

Fünf Tage vor dem Europa-League-Auftakt gegen den FC Arsenal kassierte Frankfurt die zweite Saisonniederlage. Marco Richter (36.) und Florian Niederlechner (43.) trafen für die bis dahin sieglosen Augsburger, Gonçalo Paciência gelang nur noch der Anschluss (73.).

Hertha BSC ist mit nur einem Punkt aus vier Spielen auf dem letzten Tabellenplatz angekommen. Nach dem 1:2 in Mainz durch Treffer von Robin Quaison (40.) und Jeremiah St. Juste (88.) und der dritten Niederlage in Serie rutschte der Hauptstadtclub auf Rang 18. Das 1:1 durch Marko Grujic (83.) war zu wenig. Mainz kletterte auf Platz 16.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.