Bum-Bum-Biene Lisicki im Achtelfinale von Wimbledon

Das Nachsitzen im All England Club entwickelte sich zur Hängepartie – doch schließlich verließ erneut Sabine Lisicki den Platz mit einem Lächeln im Gesicht.
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

London - Mit zwei Tagen Verspätung zog die Vorjahresfinalistin ins Achtelfinale ein. Lisicki gewann bei ihrem Lieblingsturnier in Wimbledon gegen die ehemalige Weltranglistenerste Ana Ivanovic 6:4, 3:6, 6:1 und folgte damit Angelique Kerber unter die besten 16. Allerdings brauchte sie erst eine Regenpause, um ihr Power-Tennis zu justieren.

"Es war ein gutes Match, sie hat unglaubliche Winner geschlagen", sagte Lisicki nachdem sie die Fortsetzung mit einem Ass beendet hatte: "Nach der Unterbrechung heute haben wir dann beide viele Gewinnschläge produziert – ich zum Glück am Ende ein paar mehr."

Das Match gegen die Serbin Ivanovic war am Samstagabend wegen Dunkelheit beim Stand von 1:1 im zweiten Satz abgebrochen worden. Zuvor hatte der Londoner Landregen den Spielplan gehörig durcheinandergewirbelt. Während Kerber bereits am Montagabend gegen French-Open-Siegerin Maria Scharapowa (Russland) antrat, spielt Lisicki ihr Achtelfinale erst einen Tag später gegen die Kasachin Jaroslawa Schwedowa.

Nach dem traditionell spielfreien Sonntag, den Lisicki ihrem großen Hobby, der Fußball-WM in Brasilien, widmete, brauchte die 24-Jährige allerdings die eineinhalbstündige Auszeit, um ihr Spiel zu finden. Kurz vor dem Satzausgleich tröpfelte es erneut in Wimbledon, bis dahin lag Ivanovic auf Achtelfinalkurs. Die frühere Roland-Garros-Siegerin zeigte das Tennis, mit dem sie bereits beim Vorbereitungsturnier in Birmingham triumphiert hatte.

Doch Lisicki schlug zurück: Nach insgesamt 1:51 Stunden Spielzeit verwandelte sie ihren ersten Matchball zum dritten Sieg nacheinander. Das war ihr nach dem unvollendeten Sommermärchen 2013 – mit der Finalniederlage gegen Marion Bartoli – nur noch einmal gelungen, beim WTA-Turnier im Oktober in Luxemburg.

All die Tränen, die Verletzungen, die Häme und Kritik der vergangenen zwölf Monate sind nun endgültig vergessen, das Strahlen ins Gesicht der Weltranglisten-19. zurückgekehrt. Das erkannte auch der dreimalige Wimbledonchampion Boris Becker, derzeit Trainer des serbischen Mitfavoriten Novak Djokovic. "Ich habe sie oft auf dem Trainingsgelände gesehen", berichtete Becker: "Man sieht wieder ihr Lächeln, ihr gutes Gefühl ist wieder da."

Allerdings hegte Becker Zweifel, ob die kurze Zeit im Londoner Südwesten für Lisickis Formaufbau reiche. Gegen Ivanovic belehrte "Doris Becker", wie sie einst der britische Boulevard taufte, den Leimener eines Besseren. Lisicki ist wieder in der Lage, Rückschläge zu verkraften und ihre Fehlerquote auf ein erträgliches Maß zu reduzieren.

Ihre Chancen stehen damit nicht schlecht, den Lauf fortzusetzen und zum fünften Mal bei ihrer sechsten Wimbledon-Teilnahme zumindest das Viertelfinale zu erreichen. Gegen Schwedowa gewann Lisicki schon einmal auf der Anlage an der Church Road: 2012 bei den Olympischen Spielen von London. "Sie spielt stark auf Rasen und hat einen starken Aufschlag. Ich bin aber bereit", sagte Lisicki.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.