Bürger-Zustimmung: Hamburg will Olympia 2024 mehr als Berlin

Hamburg: 64 Prozent, Berlin: 55 Prozent. Das sind die Zustimmungsraten der Bürger für die Ausrichtung der Olympischen Spiele 2024. Macht die Hansestadt das Rennen?
von  dpa
"Feuer und Flamme" für Olympia. Das trifft auf Hamburgs Bevölkerung derzeit mehr zu als auf die von Berlin.
"Feuer und Flamme" für Olympia. Das trifft auf Hamburgs Bevölkerung derzeit mehr zu als auf die von Berlin. © dpa

Neu-Isenburg - Hamburg hat im innerdeutschen Wettstreit mit Berlin um die Ausrichtung der Olympischen Spiele 2024 bei der Zustimmung der Bürger die Nase vorn. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa sprachen sich in der Hansestadt 64 Prozent der Bürger für das Sport-Großereignis aus, in der Hauptstadt betrug die Zustimmung 55 Prozent. Diese Zahlen teilte der Deutsche Olympische Sportbund am Dienstag via Twitter mit und eröffnete damit den Countdown zur Kür des deutschen Bewerbers.

Jeweils 1500 Bürger wurden in den vergangenen Wochen repräsentativ befragt, ob sie Olympische Spiele 2024 in ihrer Stadt befürworten oder nicht. Schon im Vorfeld hatte DOSB-Präsident Alfons Hörmann betont, dass die Zustimmung in der Bevölkerung für eine Ausrichtung Olympischer Spiele eine "sehr entscheidende Bedeutung" habe.

Am kommenden Sonntag trifft sich das DOSB-Präsidium mit den Spitzensportverbänden, einen Tag später mit Vertretern der Zivilgesellschaft. Auf der Basis dieser Gespräche, in die die Umfrage-Ergebnisse einfließen, wird die DOSB-Führung am 16. März eine Empfehlung für einen Kandidaten aussprechen. Die endgültige Wahl des deutschen Bewerbers steht am 21. März in der Frankfurter Paulskirche an.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.