Bolt und Gatlin im 200-m-Halbfinale

Usain Bolt und Justin Gatlin haben in den Vorläufen über 200 Meter nichts anbrennen lassen, der deutsche Meister Julian Reus schied aus. Die schnellste Zeit legte ein türkischer Läufer hin.
von  sid
Das Duell zwischen Usain Bolt und Justin Gatlin geht weiter.
Das Duell zwischen Usain Bolt und Justin Gatlin geht weiter. © dpa

Peking - Rekordweltmeister Usain Bolt ist 48 Stunden nach seinem Triumph über 100 m bei der Leichtathletik-WM in Peking mühelos ins 200-m-Halbfinale marschiert.

Der 29-Jährige lief im Vogelnest als Sieger seines Vorlaufs ganz locker 20,28 Sekunden.

Bolt kann in Peking zum vierten Mal in Serie Weltmeister über 200 m werden. Das Halbfinale steht am Mittwoch (14.30 Uhr/ZDF), das Finale am Donnerstag (14.55/ARD) an.

Der deutsche Meister Julian Reus (Wattenscheid), der direkt neben Bolt lief, schied als Vierter des Rennens in 20,51 Sekunden aus. Immerhin: Über 150 Meter konnte er Bolt folgen. "Das ist nichts anderes gewesen, als wäre ich bei Landesmeisterschaften neben einem Vereinskollegen gelaufen. Und jetzt will ich zu Bolt auch nichts mehr sagen", meinte Reus. "Ich habe das gezeigt, was nach der langen Verletzungspause drin war.

Lesen Sie hier: So triumphierte Bolt über die 100 Meter

Reus' Vereinskollege Robin Erewa verabschiedete sich in 20,67 Sekunden ebenfalls als Vierter.

Auch Bolts großer Rivale Justin Gatlin (USA), der über 100 m um eine Hundertstel geschlagen wurde, gewann seinen Vorlauf problemlos in 20,19 Sekunden.

Schnellster der ersten Runde war überraschend der Türke Ramil Guliyev mit Landesrekord von 20,01 Sekunden.

Sehen Sie hier: Die schönsten Bilder der Leichtathletik-WM

"Ich habe meinen Job erledigt", sagte Rekordweltmeister Bolt. "Aber ich mache mir ein wenig Sorgen um meine Fitness. Ich bin etwas müde, meine Beine sind schwer. Aber ich nehme jetzt noch ein Bad, dann geht es wieder."

Bolt kann in Peking zum vierten Mal in Serie Weltmeister über 200 m werden, nach den WM-Titeln 2009, 2011 und 2013 sowie den Olympiasiegen 2008 und 2012 wäre es der sechste große Triumph in Serie für den schnellsten Mann der Geschichte. "Die 200 m bedeuten mir eine ganze Menge mehr", sagte Bolt.

Der mehrfach überführte Doping-Sünder Gatlin gewann seinen Vorlauf ebenso mühelos. "Die 100 m waren sehr schwierig für mich, auch emotional. Ich habe da Fehler gemacht", sagte Gatlin, über 200 m schnellster Läufer des Jahres (19,57).

Bolt hatte nach seinem 100-m-Sieg angekündigt: "Ich will so viele Titel wie möglich gewinnen." Derer hat "Lightning Bolt" mit neunmal WM-Gold und sechs Olympiasiegen schon reichlich, doch bis zu seinem Karriereende 2017 - so das große Ziel - "will ich die Nummer eins bleiben".

Verhindern kann das in Peking Gatlin: 2005 holte er ein Jahr vor seiner zweiten Dopingsperre in Helsinki die WM-Titel über 100 und 200 m. Über die halbe Stadionrunde dürfte er noch einen Tick gefährlicher für Bolt sein.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.