Bleiben Sie in GAP...

...und fahren Sie nach dem Skifahren erst abends zurück nach München. In Teil sieben der AZ-Serie „Top Ten der Lieblings-Reviere der Münchner“ geht es diesmal ins beliebte Werdenfelser Land .
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am Montag geht sie los - die Ski-WM in Garmisch-Partenkirchen.
dpa Am Montag geht sie los - die Ski-WM in Garmisch-Partenkirchen.

...und fahren Sie nach dem Skifahren erst abends zurück nach München. In Teil sieben der AZ-Serie „Top Ten der Lieblings-Reviere der Münchner“ geht es diesmal ins beliebte Werdenfelser Land .

Und wieder waren wir so blöd und sind zu früh losgedüst. Haben nach der letzten Abfahrt des Sonntags die Ski und uns selbst ins Auto geworfen, haben aufs Gas gedrückt – und standen dann ewig im Stau. Und zwar dort, wo stets Stau herrscht an prekären Tagen: auf dem Weg von Garmisch-Partenkirchen zur A 95 Richtung München. Fast jedes Wochenende der gleiche Horror.

Dabei ist das Problem doch spielend einfach zu lösen: Man muss nach dem Skifahren in Garmisch-Partenkirchen einfach dort bleiben und einige Stunden schön einkehren. Danach besteht so gut wie immer freie Fahrt. Aber auch nur deshalb, weil Gott sei Dank nicht alle Münchner zum Skifahren nach GAP zischen. Sondern die Sache sich so verhält:

Jene, die im Münchner Norden oder Osten wohnen, fahren relativ selten nach GAP. Ihnen liegen die Skigebiete Tirols sowie natürlich jene von Spitzingsee und Bayrischzell irgendwie näher. Jene hingegen, die im Münchner Süden oder Westen logieren brausen ziemlich häufig nach GAP. Es ist ihr Haus-Skigebiet.

GAP besitzt ohne jeden Zweifel das beste, umfangreichste Skigebiet Deutschlands: die rassige Kandahar, Weltcup- und WM-Strecke sowie die sportliche Hornabfahrt – absolute Delikatessen für Könner. Doch das Areal mit insgesamt 65 Kilometern an Pisten ist so umfangreich, dass auch reine Genuss-Skifahrer voll auf ihre Kosten kommen, etwa auf der eleganten Olympia-Piste. Das GAP-Gelände eignet sich auch ausgezeichnet für Anfänger, die unter mehreren rivalisierenden Skischulen wählen können.

Ein ganz großer Trumpf von Garmisch-Partenkirchen ist die absolute Schneesicherheit: gegeben durch Deutschlands einziges Gletscher-Skigebiet, die Zugspitze. Es kann passieren, was will, auf fast 3000 Metern Höhe – exakt: 2962 Metern – geht es immer! Zugleich gilt die Zugspitze als ein Snowboard-Revier der internationalen Spitzenklasse: der Funpark besitzt sämtliche Pipes, Corner, Kicker und sonstige Tools, die man benötigt. Auch nachdem er im jetzigen Winter in eine neue Ecke des Skigebiets umgezogen ist.

Weiterer GAP-Hit schließlich: Garmisch-Partenkirchen offeriert zusätzlich auch noch ein Skilanglauf-Gebiet der Extra-Klasse: fast 100 Kilometer, wenn man sie alle bewältigt! Nimmt man noch die Garmischer Spielbank, die prima Hotellerie und Gastronomie, das durchaus heiße après-Treiben, die vielen Veranstaltungen (Neujahrs-Springen, Ski-Weltcup, Eiskunstlauf-Bewerbe usw.), Promis (Riesch-Schwestern und die Mittermaier-Neureuther-Familie) sowie die hübschen Ortskerne von Garmisch und Partenkirchen hinzu, dann wird einem klar: GAP ist klasse. GAP selbst wiederum muss klar sein, dass es sein vor allem international gutes Image in erster Linie den Olympischen Winterspielen 1936 und der Ski-WM 1978 zu verdanken hat. Wie jene von 2011 sich auswirken wird, muss man erst einmal abwarten.

Und 2018? Olympia? Ist wohl eine Art Schachspiel. In jenem ist zwar stets die Dame die große Nummer, also Katarina Witt. Aber es stehen auch jede Menge Bauern auf dem Feld.

Jupp Suttner

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.